Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Wenn Kinder trauern – Trauerarbeit und Bewältigungshilfen

Titre: Wenn Kinder trauern – Trauerarbeit und Bewältigungshilfen

Dossier / Travail , 2002 , 25 Pages , Note: Keine

Autor:in: Kristina Niemann (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Themen Tod und Trauer setzt man gewöhnlich nicht in Verbindung mit Kindern. Die meisten Menschen vermeiden dies eher mit der Begründung, Kinder könnten Tod und Trauer nicht verstehen, weil sie viel zu jung sind und von diesen Themen ferngehalten werden sollten. Doch das ist falsch.

Tod und Trauer sind Themen für alle Menschen, nicht nur für diejenigen, die gerade einen schweren Verlust erlitten haben. Denn wie wir alle mit Tod und Trauer umgehen, entscheidet darüber, wie wir unser Leben führen und begreifen. Dies gilt für Erwachsene genauso wie für Kinder.

Ich möchte in dieser Arbeit zunächst einen kurzen Überblick über die Bedeutung und Sicht von Tod und Trauer in der Soziologie geben. Im Folgenden werden die Todesvorstellungen und das Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen jeglicher Altersstufe vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie viel anders als Erwachsene Kinder den Tod sehen und definieren.

Danach werden Trauerverhalten und Reaktionen von Kindern nach bestimmten Todesfällen erläutert, nach dem Tod eines Haustieres, eines Verwandten, eines Freundes, Tod von Geschwistern, Tod eines Elternteils oder mehrerer Familienmitglieder. Unter dem Kapitel Trauerprozess und Bewältigungshilfen werde ich zunächst den Weg des Trauerprozesses beschreiben, dann auf einige Bewältigungshilfen für Kinder im Trauerprozess hinweisen, missverständliche Äußerungen als Antworten auf Kinderfragen analysieren und zum Schluss darauf eingehen, wie man Kinder in solchen Krisensituationen trösten kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Tod und Trauer aus soziologischer Sicht
  • Todesvorstellungen und Trauerverhalten von Kindern und Jugendlichen
  • Tod des Haustieres
  • Tod eines Verwandten
  • Tod eines Freundes
  • Tod von Geschwistern
  • Tod eines Elternteils oder der Eltern
  • Tod der ganzen Familie
  • Trauerprozess und Bewältigungshilfen
    • Der Weg des Trauerprozesses
    • Bewältigungshilfen für Kinder im Trauerprozess
    • Kinderfragen nach dem Tod ehrlich beantworten – Missverständliche Äußerungen
    • Kinder trösten statt vertrösten – Worte finden
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Thematik Tod und Trauer im Kontext von Kindern. Sie zielt darauf ab, die oft vernachlässigte Bedeutung von Trauer bei Kindern aufzuzeigen und zu verdeutlichen, dass Kinder im Umgang mit Tod und Verlust eine eigene, oft andersartige Sichtweise entwickeln.

  • Entwicklung des Verständnisses von Tod und Trauer bei Kindern unterschiedlicher Altersstufen
  • Trauerverhalten bei Kindern nach verschiedenen Todesfällen, wie dem Tod eines Haustieres, eines Verwandten, eines Freundes, eines Geschwisterkindes, eines Elternteils oder der Eltern sowie dem Tod der ganzen Familie
  • Der Trauerprozess und die Bewältigungshilfen für Kinder
  • Die Bedeutung von ehrlicher Kommunikation und Trost für Kinder in Trauerphasen
  • Die soziale und gesellschaftliche Dimension von Tod und Trauer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die verbreitete Tendenz, Tod und Trauer von Kindern fernzuhalten und die Bedeutung von Trauerarbeit für die Entwicklung des Kindes zu betonen. Das zweite Kapitel untersucht die gesellschaftlichen Implikationen von Tod und Trauer und die Herausforderungen im Umgang mit dem Tod im Kontext der modernen Gesellschaft.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entwicklung des Todesverständnisses von Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen. Dabei werden spezifische Aspekte der Trauerverarbeitung in den verschiedenen Altersgruppen, wie die Abhängigkeit von Bezugspersonen bei Kleinkindern, die Schuldgefühle im Vorschulalter und die Entwicklung von Fragen und Ängsten im Grundschulalter, erläutert.

Die folgenden Kapitel befassen sich mit dem Trauerverhalten von Kindern nach dem Tod eines Haustieres, eines Verwandten, eines Freundes, von Geschwistern, eines Elternteils oder der Eltern sowie dem Tod der ganzen Familie.

Das Kapitel "Trauerprozess und Bewältigungshilfen" untersucht den Trauerprozess und wichtige Bewältigungshilfen für Kinder, die sich in verschiedenen Aspekten des Trauerns zeigen, wie z. B. der Kommunikation mit Kindern, der richtigen Antwort auf schwierige Fragen und dem Einfühlungsvermögen gegenüber ihren Gefühlen.

Schlüsselwörter

Tod, Trauer, Kinder, Trauerverarbeitung, Todesvorstellungen, Trauerverhalten, Bewältigungshilfen, Entwicklung, Altersstufen, Gesellschaft, Soziologie, Sterbeerziehung.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wenn Kinder trauern – Trauerarbeit und Bewältigungshilfen
Université
University of Vechta  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Note
Keine
Auteur
Kristina Niemann (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
25
N° de catalogue
V16262
ISBN (ebook)
9783638211628
ISBN (Livre)
9783638644518
Langue
allemand
mots-clé
Wenn Kinder Trauerarbeit Bewältigungshilfen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kristina Niemann (Auteur), 2002, Wenn Kinder trauern – Trauerarbeit und Bewältigungshilfen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16262
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint