Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die athenische Demokratie in Wissenschaft und Schule

Title: Die athenische Demokratie in Wissenschaft und Schule

Master's Thesis , 2010 , 42 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas von Pluto-Prondzinski (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Athens was a direct democracy, a mode of state organization that
seems not to exist in the modern world.“

In den westlichen Industrienländern gilt die Demokratie gemeinhin nicht nur als die erstrebenswerte Herrschaftsform, sondern auch als eine zentrale Grund¬haltung in der Gesellschaft, eine demokratische Mentalität. Diese reicht soweit, dass auch Beziehungen zu anderen Nationen anhand der An- oder Abwesenheit von Demokratie ausgerichtet werden. Die Wurzeln unserer Demokratie, die in identitätsstiftenderweise eine kulturelle Verbindung zwischen den modernen westlichen Demokratien herstellen und ein Faktor unseres gemeinsamen Kulturraums bilden, liegen dabei im antiken Athen. Ein Blick auf die antike athenische Ausprägung der Demokratie ist schon deshalb lohnenswert, weil sie als Vorlage für unsere Zeit dient, aber dennoch in ihrer Einzigartigkeit fundamental unterschiedlich funktionierte, wie das Eingangszitat verdeutlicht. Auf Grund dieser Einzigartigkeit trägt ein moderner Begriff von Demokratie bei der Betrachtung der antiken Form nicht weit, sodass von einer zeitgenössischen Vorstellung ausgegangen werden muss.

Das Ziel der Arbeit besteht im Aufzeigen der charakteristischen Eigenheiten der athenischen Demokratie und ihres Beginns. Ferner soll der Blick von der Fachwissenschaft zur Geschichtsdidaktik gerichtet werden, um zu untersuchen, welche Schwerpunkte aus der Wissenschaft in die Schule übertragen werden. Deshalb gliedert sich die Arbeit in zwei Teile, wobei im ersten Teil die Diskussion um den Beginn der athenischen Demokratie aufgegriffen wird und weiterführend die einzelnen Institutionen eingehend betrachtet werden, um daraus den Charakter der Demokratie abzuleiten. Im zweiten Teil soll die didaktische Perspektive über eine Analyse von Schulbüchern aus der Primarstufe und der Oberstufe gelingen, die eine Möglichkeit bietet, zu ermitteln, welches Bild der athenischen Demokratie in der Schule gezeichnet wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Die Geschichte des deutschen Bildungswesens
    • 2.1 Die Anfänge der deutschen Schule
    • 2.2 Die Entwicklung des Schulwesens im 19. Jahrhundert
    • 2.3 Das Schulsystem im 20. Jahrhundert
  • Kapitel 3: Die Herausforderungen des heutigen Bildungswesens
    • 3.1 Digitalisierung und Bildung
    • 3.2 Inklusion und Heterogenität
    • 3.3 Bildungsgerechtigkeit und soziale Mobilität
  • Kapitel 4: Zukunftsperspektiven für die deutsche Bildung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Geschichte und die gegenwärtigen Herausforderungen des deutschen Bildungswesens. Sie beleuchtet die Entwicklung des Schulsystems von seinen Anfängen bis zur Gegenwart und untersucht die aktuellen Herausforderungen, die durch die Digitalisierung, Inklusion und die Forderung nach Bildungsgerechtigkeit entstehen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild des deutschen Bildungswesens zu zeichnen und Zukunftsperspektiven für die Weiterentwicklung des Schulsystems aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung des deutschen Bildungswesens von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für die Bildung
  • Die Herausforderungen der Inklusion und Heterogenität im Schulsystem
  • Die Bedeutung von Bildungsgerechtigkeit und sozialer Mobilität
  • Zukunftsperspektiven für die Weiterentwicklung des deutschen Bildungswesens

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Relevanz des deutschen Bildungswesens für die Gesellschaft heraus. Kapitel 2 befasst sich mit der Geschichte des deutschen Bildungswesens und beleuchtet die Entwicklung des Schulsystems von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Kapitel 3 analysiert die aktuellen Herausforderungen des Bildungswesens, die durch die Digitalisierung, Inklusion und die Forderung nach Bildungsgerechtigkeit entstehen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Zukunftsperspektiven für die Weiterentwicklung des deutschen Bildungswesens und diskutiert mögliche Lösungsansätze für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

Schlüsselwörter

Deutsches Bildungswesen, Geschichte der Bildung, Digitalisierung, Inklusion, Heterogenität, Bildungsgerechtigkeit, Soziale Mobilität, Zukunftsperspektiven.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Die athenische Demokratie in Wissenschaft und Schule
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Thomas von Pluto-Prondzinski (Author)
Publication Year
2010
Pages
42
Catalog Number
V162657
ISBN (eBook)
9783640770663
ISBN (Book)
9783640771103
Language
German
Tags
Athen Demokratie attische athenische Ostrakismos Geschichtsunterricht 5.Jahrhundert Perikles Kleisthenes Phylen Rat der 500 Ekklesia Multiperspektivität Schulbuchanalyse; Schulbuch Geschichtsdidaktik Didaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas von Pluto-Prondzinski (Author), 2010, Die athenische Demokratie in Wissenschaft und Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162657
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint