Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Pulsmessung als Teil der Gesundheitserziehung im Fach Sport

Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Erfahrungen im Bereich der Gesundheit und Körpersignale durch Messen der Pulsfrequenz nach unterschiedlichen Laufbelastungen

Title: Pulsmessung als Teil der Gesundheitserziehung im Fach Sport

Lesson Plan , 2010 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Alexander Bösenberg (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Körperliche Signale, wie z.B. der Pulsschlag geben Informationen über innere und äußere Zustände unseres Körpers. Der Umgang mit diesen körperlichen Signalen ist umso bedeutender, da sich in diesem Alter auch andere post- und pubertäre Tendenzen in der Stimmung der Schüler zeigen. Mit Kenntnissen über den eigenen Körper wird eine Situation geschaffen die es erlaubt Rückschlüsse auf Körpersignale, Stimmungen und Haltungen zu schließen.
Rückschlüsse können so aber auch auf andere Mitschüler gezogen werden. Aus diesem Verständnis heraus, können die Schüler aus ihren erworbenen Kenntnissen und Einsichten über ihren Körper auch auf andere Schüler rückschließen und so das Hineinversetzen in andere Menschen einüben. Dieses empathische Verhalten kann soziales Verhalten und soziale Interaktionen gegenüber anderen Mitschülern stärken und sich darüber hinaus fördernd auf das Selbstbewusstsein des einzelnen Schülers auswirken nach dem Motto: "Dem geht es ja ähnlich wie mir. Also sollte ich ihn so behandeln, wie ich es selber gerne in dieser Situation von anderen erwarten würde." Durch die Prozesse der Selbst- und Fremdwahrnehmung erfolgt die Integration des Einzelnen in seine Lerngruppe und sorgt gleichzeitig für eine Stabilisierung eben dieser.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Planungsüberblick und Vorüberlegungen der Unterrichtsstunde
  • Lerngruppenbeschreibung
  • Methodische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel der Unterrichtsstunde ist die Erweiterung des Gesundheitsbewusstseins und des Verständnisses von Körpersignalen bei den Schülern der Klasse 6b. Durch die praktische Vertiefung der Pulsmessung nach unterschiedlichen sportlichen Belastungen sollen die Schüler die Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und dem Pulsschlag erkennen und die Bedeutung der eigenen Körpersignale für die Gesundheit verstehen.

  • Vertiefung der Kenntnisse über die Pulsmessung
  • Erweiterung des Gesundheitsbewusstseins
  • Fähigkeit zur Interpretation eigener Körpersignale
  • Förderung der empathischen Fähigkeiten und sozialen Interaktionen
  • Integration in die Lerngruppe

Zusammenfassung der Kapitel

Planungsüberblick und Vorüberlegungen der Unterrichtsstunde

Die Stunde baut auf den vorherigen Unterricht im Fach Sport auf, in dem sich die Schüler mit dem Thema "Leisten im Sport" auseinandersetzten. In der vorangegangenen Stunde erfolgte eine Einführung in die Pulsmessung. In dieser Stunde wird die Pulsmessung im praktischen Kontext verschiedener Belastungen vertieft, um den Schülern die Bedeutung der Körpersignale für die Gesundheit zu verdeutlichen.

Lerngruppenbeschreibung

Die Klasse 6b besteht aus 27 Schülern, wobei die Jungen die Mädchen zahlenmäßig überwiegen. Der Unterricht findet in der angrenzenden Einfeldhalle der Friedrich-Wilhelm-Schule statt. Die Schüler sind freundlich und respektvoll im Umgang miteinander und verfügen über einen hohen Bewegungsdrang.

Methodische Analyse

Die Unterrichtsstunde gliedert sich in verschiedene Phasen: Nach einer Begrüßung und der Vorstellung des Themas wird der Ruhepuls der Schüler gemessen. Anschließend erfolgt eine Erwärmungsphase mit dem Spiel "Feuer, Wasser, Sturm", bei dem der Puls erneut gemessen wird. Nach verschiedenen Belastungsformen, wie Kommandosprints und Liniensprint, wird der Puls erneut gemessen. Zum Ausklang der Stunde wird das Spiel "Zombieball" gespielt und Dehnungsübungen durchgeführt. Zum Abschluss wird der Puls ein letztes Mal gemessen und die Stunde mit einem Ausblick auf die kommende Stunde und der Ausgabe eines Arbeitsblattes zur Hausaufgabe abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtsstunde sind Pulsmessung, Körpersignale, Gesundheitsbewusstsein, empathisches Verhalten, soziale Interaktionen, Belastungen, Körperaktivität, Pulsfrequenz, Blutkreislauf.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Pulsmessung als Teil der Gesundheitserziehung im Fach Sport
Subtitle
Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Erfahrungen im Bereich der Gesundheit und Körpersignale durch Messen der Pulsfrequenz nach unterschiedlichen Laufbelastungen
College
Studienseminar für Gymnasien Kassel
Grade
2,0
Author
Alexander Bösenberg (Author)
Publication Year
2010
Pages
9
Catalog Number
V162755
ISBN (eBook)
9783640805037
ISBN (Book)
9783640804894
Language
German
Tags
pulsmessung teil gesundheitserziehung fach sport schülerinnen schüler erfahrungen bereich gesundheit körpersignale messen pulsfrequenz laufbelastungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Bösenberg (Author), 2010, Pulsmessung als Teil der Gesundheitserziehung im Fach Sport , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162755
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint