Hebbels Dramenkonzeption in "Maria Magdalene"


Bachelorarbeit, 2008

55 Seiten


Leseprobe


Inhalt

1. Vorwort

2. Zu Hebbels Dramentheorie und Weltsicht

3. Zur Dramenkonzeption in Hebbels Maria Magdalene
3.1 Die Makrostruktur - Exposition, Spannungskurve und Dramenschluss
3.2 Die Mikrostruktur
3.2.1 Hebbels Stil und dramatische Sprache
3.2.1.1 Metaphorik
3.2.1.2 Die Aposiopese
3.2.1.3 Weitere sprachliche Besonderheiten in Maria Magdalene
3.2.2 Die Figurenkonzeption in Maria Magdalene
3.2.2.1 Meister Anton
3.2.2.2 Die Mutter
3.2.2.3 Klara
3.2.2.4 Karl
3.2.2.5 Leonhard
3.2.2.6 Der Sekretär
3.2.2.7 Das übrige Bühnenpersonal
3.2.2.8 Zusammenfassung
3.2.3 Die Raum- und Zeitstruktur

4. Resümee

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 55 Seiten

Details

Titel
Hebbels Dramenkonzeption in "Maria Magdalene"
Hochschule
Universität Stuttgart
Autor
Jahr
2008
Seiten
55
Katalognummer
V162768
ISBN (eBook)
9783640775903
ISBN (Buch)
9783640776061
Dateigröße
675 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hebbels, Dramenkonzeption, Maria, Magdalene
Arbeit zitieren
Mareen Schima (Autor:in), 2008, Hebbels Dramenkonzeption in "Maria Magdalene", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162768

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Hebbels Dramenkonzeption in "Maria Magdalene"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden