Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS

Título: Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS

Trabajo Escrito , 2010 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Ronny Wendt (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In diesem Aufsatz wird untersucht, inwiefern der Komponentenansatz Einflussauf die bisherigen Abschreibungsmethoden nimmt. Im Punkt zwei
wird ein Extrakt über Aufwandsrückstellungen gegeben. Hier wird besonders auf den § 249 Abs.2 HGB a.F. eingegangen und die Neuerungen, die sich aus dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ergeben. Im Punkt drei werden die Komponentenansätze nach den International Financial Reporting Standards und des Institut der Wirtschaftsprüfer untersucht. Aufgrund derAktualität wird die größere Bedeutung in diesem Abschnitt dem Rechnungslegungshinweis des Institut der Wirtschaftsprüfer zukommen. Abschließend wird der Aufsatz thesenförmig zusammen gefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Aufwandsrückstellungen
    • Aufwandsrückstellungen - § 249 Abs. 2 HGB a.F.
      • Vorbemerkungen
      • Voraussetzungen
      • Anwendungsfälle
    • Aufwandsrückstellungen – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
      • Vorbemerkungen
      • Änderung
      • Auswirkungen für Unternehmen
  • Komponentenansatz - IFRS versus IDW
    • Komponentenansatz nach IAS 16
    • Komponentenansatz nach IDW RH HFA 1.016
      • Vorbemerkungen
      • Begriff
      • Handelsrechtliche Anwendungsvoraussetzungen
      • Kritische Würdigung
        • Einklang mit dem Realisationsprinzip
        • Grundsatz der Bewertungsstetigkeit
        • Konzept des einheitlichen Nutzungs- und Funktionszusammenhangs
        • Umstellungsaufwand
  • Thesenförmige Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Komponentenansatz bei Abschreibungen und analysiert kritisch die Informationsvermittlung durch das Handelsgesetzbuch (HGB) und die International Financial Reporting Standards (IFRS).

  • Die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Bildung von Aufwandsrückstellungen
  • Der Komponentenansatz nach IAS 16 und IDW RH HFA 1.016
  • Die kritische Würdigung des Komponentenansatzes im Hinblick auf das Realisationsprinzip, die Bewertungsstetigkeit und den einheitlichen Nutzungs- und Funktionszusammenhang
  • Die Bedeutung des Komponentenansatzes für die Abschreibungsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beleuchtet die Problemstellung und skizziert die Motivation für die Untersuchung des Komponentenansatzes im Kontext der Abschreibungsmethoden.
  • Das zweite Kapitel behandelt das Thema Aufwandsrückstellungen, mit besonderem Fokus auf § 249 Abs. 2 HGB a.F. und die Neuerungen, die sich aus dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ergeben.
  • Das dritte Kapitel vertieft die Analyse des Komponentenansatzes, indem es sowohl die IFRS- als auch die IDW-Perspektive auf diese Bilanzierungsmethode beleuchtet.

Schlüsselwörter

Komponentenansatz, Abschreibung, IFRS, IDW, HGB, Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Aufwandsrückstellungen, Realisationsprinzip, Bewertungsstetigkeit, einheitlicher Nutzungs- und Funktionszusammenhang, Sachanlagen

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS
Universidad
University resin university for applied sciences
Calificación
1,7
Autor
Ronny Wendt (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
19
No. de catálogo
V162804
ISBN (Ebook)
9783640785087
Idioma
Alemán
Etiqueta
BilMoG HGB IFRS Komoponentenansatz Abschreibung Aufwandsrückstellungen IAS 16
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ronny Wendt (Autor), 2010, Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162804
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint