Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Historia de la literatura, épocas

Georg Christoph Lichtenberg - Biografie und Brieftheorie

Título: Georg Christoph Lichtenberg - Biografie und Brieftheorie

Trabajo , 2009 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Yvonne Preuth (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Historia de la literatura, épocas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen des Seminars „Georg Christoph Lichtenberg - Diskussion ausgewählter Briefe im Kontext von Leben und Werk”, betreut und geleitet durch Uni-Prof. Dr. xxx, habe ich mich innerhalb dieser vorliegenden Ausarbeitung näher mit dem im Seminartitel erwähnten Aspekt des Briefes befasst.
Die folgenden Seiten gliedern sich dabei wie folgt: Über eine biografische Annäherung an Lichtenberg, möchte ich zu dem Brief an sich und dem Privatbrief im Speziellen kommen, um schließlich Lichtenbergs „Brieftheorie“ anhand eines von ihm verfassten Metatextes über Merkmale eines Briefes darzulegen.
Mit einem abschließenden Resümee endet diese Ausarbeitung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografisches über Georg Christoph Lichtenberg
    • Kindheit und Jugend
    • Studium in Göttingen
    • Englandreisen
    • Leben, Arbeiten und Werk in Göttingen
    • Lebensabend
  • Die Textsorte "Brief"
    • Der Brief als sprachliches Handlungsmuster
    • Direkte und indirekte Kommunikationsform
      • Direkte Kommunikationsform
      • Indirekte Kommunikationsform am Beispiel des Briefes
    • Der Brief im Allgemeinen, der Privatbrief im Speziellen
  • Ein lichtenbergsches Gedankenexperiment zum Thema Brief
    • Zeitliche Einordnung
    • Inhaltlich Thematisch
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung analysiert Georg Christoph Lichtenbergs Auseinandersetzung mit der Textsorte „Brief“ im Kontext seines Lebens und Werkes. Die Arbeit verfolgt dabei das Ziel, Lichtenbergs „Brieftheorie“ anhand eines von ihm verfassten Metatextes über die Merkmale eines Briefes zu beleuchten.

  • Die Biografie von Georg Christoph Lichtenberg
  • Die Textsorte "Brief" und ihre Besonderheiten
  • Lichtenbergs Gedankenexperiment zum Thema Brief
  • Die Bedeutung des Briefes als Kommunikationsmedium im 18. Jahrhundert
  • Lichtenbergs Beitrag zur Entwicklung der deutschen Literatur und Philosophie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Ausarbeitung beginnt mit einer kurzen Biographie von Georg Christoph Lichtenberg, die seine Kindheit, Jugend, seine Studienjahre in Göttingen, seine Englandreisen und sein späteres Leben und Werk in Göttingen beleuchtet. Anschließend wird die Textsorte "Brief" analysiert, wobei insbesondere auf den Privatbrief und die Rolle des Briefes als Kommunikationsmedium eingegangen wird. Im vierten Kapitel wird Lichtenbergs „Brieftheorie“ anhand eines von ihm verfassten Metatextes über Merkmale eines Briefes dargestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Georg Christoph Lichtenberg, Brief, Privatbrief, Textsorte, Kommunikationsform, Metatext, Brieftheorie, Aufklärung, 18. Jahrhundert, deutsche Literatur, deutsche Philosophie.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Georg Christoph Lichtenberg - Biografie und Brieftheorie
Universidad
TU Dortmund  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur)
Curso
Georg Christoph Lichtenberg - Diskussion ausgewählter Briefe im Kontext von Leben und Werk
Calificación
2,0
Autor
Yvonne Preuth (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
18
No. de catálogo
V162813
ISBN (Ebook)
9783640803996
ISBN (Libro)
9783640803903
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lichtenberg Brieftheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Yvonne Preuth (Autor), 2009, Georg Christoph Lichtenberg - Biografie und Brieftheorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162813
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint