Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Vom Angestellten zum Unternehmer

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge durch Employee- oder Management-Buyout - Eine Hilfestellung für Nachfolger

Titel: Vom Angestellten zum Unternehmer

Bachelorarbeit , 2010 , 73 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jennifer Wohlgenannt (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Bachelor-Arbeit wird die Thematik der Unternehmensnachfolge durch Employee- oder Management-Buyout, bezogen auf die Sichtweise potenzieller Nachfolger, behandelt. Da alleine in Österreich laut der Wirtschaftskammer Österreich zwischen 2009 und 2018 ca. 57.500 Unternehmen vor der Unternehmensübergabe stehen und ein Großteil davon scheitern, ist dieses Thema von großer wirtschaftlicher Wichtigkeit. Zur Bearbeitung des Themas wurden deshalb drei Schwerpunkte gesetzt. Der erste Abschnitt befasst sich mit grundlegenden Fragen bezüglich der Beweggründe für den Eintritt in die Selbstständigkeit, sowie den Voraussetzungen für diesen Schritt. Da es potenziellen Nachfolgern, aufgrund unzureichender Kenntnisse, schwer fallen kann den Prozess der Unternehmensnachfolge zu durchlaufen, wurde dieser im zweiten Abschnitt im Wesentlichen abgebildet und umfasst die Phasen Vorbereitung, Bewertung, Verhandlung und Vertragsabschluss. In diesen Prozessphasen wurden beispielsweise die Selbstanalyse des Nachfolgers, die Unternehmensbewertung, Kaufpreisverhandlungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Übergabearten behandelt. Um auf mögliche Schwierigkeiten nach der Übergabe aufmerksam zu machen, wurde im dritten Abschnitt die Umsetzung danach bezüglich der Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten, aber auch im Bezug auf das Führungsverhalten betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Kurzreferat
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Forschungsfrage
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Die Unternehmensnachfolge
    • 2.1. Begriffserklärung
    • 2.2. Ursachen eines Unternehmensverkaufes
    • 2.3. Möglichkeiten und Formen der Unternehmensnachfolge
  • 3. Der Start in die Selbstständigkeit
    • 3.1. Argumente für Neugründung oder Übernahme
    • 3.2. Chancen und Risiken der Übernahme
    • 3.3. Qualifikationsvoraussetzungen
  • 4. Unternehmensnachfolge - Der Prozess zur erfolgreichen Übernahme
    • 4.1. Phase 1 - Die Vorbereitung
      • 4.1.1. Selbstanalyse
      • 4.1.2. Persönliche Situation des Nachfolgers
      • 4.1.3. Voruntersuchung des Unternehmens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Thematik der Unternehmensnachfolge durch Employee- oder Management-Buyout aus der Perspektive potenzieller Nachfolger. Sie untersucht die Beweggründe für den Eintritt in die Selbstständigkeit, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Übernahme und die verschiedenen Phasen des Nachfolgeprozesses. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Herausforderungen und Chancen, die nach der Übernahme auftreten können.

  • Gründe für den Eintritt in die Selbstständigkeit
  • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensübernahme
  • Der Prozess der Unternehmensnachfolge
  • Herausforderungen und Chancen nach der Übernahme
  • Führungsverhalten und Mitarbeiterführung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Unternehmensnachfolge durch Employee- oder Management-Buyout. Es beleuchtet die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit sowie die Forschungsfrage.

Kapitel zwei liefert eine grundlegende Begriffserklärung zur Unternehmensnachfolge und untersucht die Ursachen für einen Unternehmensverkauf. Es werden verschiedene Möglichkeiten und Formen der Unternehmensnachfolge vorgestellt.

Im dritten Kapitel werden Argumente für eine Neugründung oder eine Übernahme eines bestehenden Unternehmens abgewägt. Chancen und Risiken der Übernahme werden beleuchtet und die Qualifikationsvoraussetzungen für potenzielle Nachfolger werden untersucht.

Kapitel vier widmet sich dem Prozess der Unternehmensnachfolge und gliedert ihn in verschiedene Phasen. Die Vorbereitungsphase umfasst die Selbstanalyse des Nachfolgers und die Voruntersuchung des Unternehmens.

Schlüsselwörter

Unternehmensnachfolge, Employee-Buyout, Management-Buyout, Selbstständigkeit, Übernahme, Nachfolgeprozess, Vorbereitung, Bewertung, Verhandlung, Vertragsabschluss, Führungsverhalten, Mitarbeiterführung.

Ende der Leseprobe aus 73 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vom Angestellten zum Unternehmer
Untertitel
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge durch Employee- oder Management-Buyout - Eine Hilfestellung für Nachfolger
Hochschule
Fachhochschule Vorarlberg GmbH
Note
1,0
Autor
Jennifer Wohlgenannt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
73
Katalognummer
V162814
ISBN (eBook)
9783640776320
ISBN (Buch)
9783640776207
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensnachfolge Führung Management Unternehmensbewertung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jennifer Wohlgenannt (Autor:in), 2010, Vom Angestellten zum Unternehmer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162814
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  73  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum