Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism

Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau)

Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung

Title: Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau)

Instruction , 2010 , 8 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anna Grasmik (Author)

Instructor Plans: Gastronomy / Hospitality / Tourism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterweisung umfasst einen Teil des Ausbildungsberufes (Teil III, lfd.Nr: 3, d (§ 5 Nr. 3d) Ausrichten von Festlichkeiten und Veranstaltungen) der Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe.
...
Die Auszubildende soll fachgerecht, selbständig, sauber, und effizient schnellstmöglich ein 4-Gänge-Menü eindecken können. Die einzelnen Arbeitsschritte sowie Anordnung des Bestecks und der Teller sollen beherrscht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Rahmenbedingungen
    • 1.1 Die Auszubildende
    • 1.2 Der Ausbildungsort
    • 1.3 Zeit und Dauer der Unterweisung
    • 1.4 Soziale Rahmenbedingungen – Handlungskompetenzen
    • 1.5 Ausbildungsmittel
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Thema der Unterweisung
    • 2.2 Lernziele
      • 2.2.1 Richtlernziel
      • 2.2.2 Groblernziel
      • 2.2.3 Feinlernziel
        • 2.2.3.1 Kognitiver Lernzielbereich
        • 2.2.3.2 Affektiver Lernzielbereich
        • 2.2.3.3 Psychomotorischer Lernzielbereich
  • 3. Methodische Analyse
    • 3.1 Unterweisungsmethode
    • 3.1.1 Medieneinsatz
    • 3.2 Ablauf der Unterweisung
      • 3.2.1 Stufe 1: Vorbereiten und Erklären
      • 3.2.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären
      • 3.2.3 Stufe 3: Nachmachen
      • 3.2.4 Stufe 4: Auswertung und Übung
  • 4. Lernerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses Unterweisungsentwurfs ist die detaillierte Beschreibung der fachgerechten Eindeckung eines Vier-Gänge-Menüs für die Auszubildende Julia G. Der Entwurf dient der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung und beinhaltet eine didaktische und methodische Analyse des Unterweisungsprozesses. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der 4-Stufen-Methode im Kontext der Berufsausbildung zur Restaurantfachfrau.

  • Fachgerechtes Eindecken eines Vier-Gänge-Menüs
  • Anwendung der 4-Stufen-Methode im praktischen Unterricht
  • Didaktische Analyse des Lernprozesses
  • Methodische Umsetzung und Ablaufplanung der Unterweisung
  • Lernerfolgskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

1. Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel beschreibt die Rahmenbedingungen der Unterweisung, darunter die Auszubildende Julia G. (ihre Erfahrung, Fähigkeiten und Vorkenntnisse), den Ausbildungsort (Hotelrestaurant), die Zeit und Dauer der Unterweisung (ca. 15 Minuten) sowie die sozialen Rahmenbedingungen und die zur Verfügung stehenden Ausbildungsmittel (Tischwäsche und Besteck für ein Vier-Gänge-Menü).

2. Didaktische Analyse: Hier wird das Thema der Unterweisung (fachgerechtes Eindecken eines Vier-Gänge-Menüs) im Kontext des Ausbildungsrahmenplans definiert. Es werden Richt-, Grob- und Feinlernziele formuliert, die den kognitiven, affektiven und psychomotorischen Lernbereich abdecken. Die kognitiven Lernziele konzentrieren sich auf das Wissen über die Materialien und die korrekte Tischdekoration. Die affektiven Lernziele betonen die Bedeutung von Sorgfalt, Hygiene und Verantwortungsbewusstsein. Die psychomotorischen Lernziele fokussieren auf die korrekte Ausführung der Handgriffe.

3. Methodische Analyse: Dieses Kapitel erläutert die gewählte Unterweisungsmethode, die 4-Stufen-Methode (Vorbereiten und Erklären, Vormachen und Erklären, Nachmachen, Auswertung und Übung). Der Einsatz eines Tageslichtprojektors zur visuellen Unterstützung wird beschrieben. Der detaillierte Ablauf der Unterweisung wird in den vier Stufen aufgegliedert, wobei jeder Schritt mit einer zeitlichen Zuweisung versehen ist. Der Fokus liegt auf der systematischen Vermittlung des Wissens und der Fertigkeiten.

Schlüsselwörter

Ausbildereignungsprüfung, Restaurantfachfrau, Vier-Gänge-Menü, Tischeindecken, 4-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Lernziele, Handlungskompetenzen, Ausbildungsmittel.

Unterweisungsentwurf: Fachgerechtes Eindecken eines Vier-Gänge-Menüs - FAQ

Was ist der Zweck dieses Unterweisungsentwurfs?

Dieser Entwurf beschreibt detailliert das fachgerechte Eindecken eines Vier-Gänge-Menüs für die Auszubildende Julia G. Er dient der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung und analysiert den Unterweisungsprozess didaktisch und methodisch. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der 4-Stufen-Methode im Kontext der Berufsausbildung zur Restaurantfachfrau.

Welche Themen werden im Entwurf behandelt?

Der Entwurf umfasst die Rahmenbedingungen der Unterweisung (Auszubildende, Ort, Zeit, Mittel), eine didaktische Analyse mit Definition von Lernzielen (kognitiv, affektiv, psychomotorisch), eine methodische Analyse mit detaillierter Beschreibung der 4-Stufen-Methode und schließlich die Lernerfolgskontrolle.

Welche Methode wird zur Unterweisung verwendet?

Es wird die 4-Stufen-Methode angewendet: 1. Vorbereiten und Erklären, 2. Vormachen und Erklären, 3. Nachmachen, 4. Auswertung und Übung. Ein Tageslichtprojektor wird als visuelles Hilfsmittel eingesetzt.

Wie sind die Lernziele strukturiert?

Die Lernziele sind hierarchisch aufgebaut: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel. Die Feinlernziele unterteilen sich in kognitive, affektive und psychomotorische Bereiche. Kognitive Ziele beziehen sich auf das Wissen über Materialien und Tischdekoration, affektive Ziele auf Sorgfalt, Hygiene und Verantwortung, und psychomotorische Ziele auf die korrekte Ausführung der Handgriffe.

Welche Kapitel umfasst der Entwurf?

Der Entwurf besteht aus vier Kapiteln: 1. Rahmenbedingungen, 2. Didaktische Analyse, 3. Methodische Analyse und 4. Lernerfolgskontrolle. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte des Unterweisungsprozesses.

Wer ist die Zielgruppe des Entwurfs?

Der Entwurf richtet sich primär an die Auszubildende Julia G. und dient als Grundlage für ihre Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Zusätzlich dient er der Vorbereitung der Ausbilderin auf die Ausbildereignungsprüfung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Ausbildereignungsprüfung, Restaurantfachfrau, Vier-Gänge-Menü, Tischeindecken, 4-Stufen-Methode, Didaktische Analyse, Methodische Analyse, Lernziele, Handlungskompetenzen, Ausbildungsmittel.

Wie lange dauert die Unterweisung?

Die Unterweisung dauert ungefähr 15 Minuten.

Welche Materialien werden für die Unterweisung benötigt?

Für die Unterweisung werden Tischwäsche und Besteck für ein Vier-Gänge-Menü benötigt.

Wo findet die Unterweisung statt?

Die Unterweisung findet in einem Hotelrestaurant statt.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau)
Subtitle
Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung
College
chamber of industry and commerce Oldenburg
Course
Ausbildereignungsprüfung
Grade
1,0
Author
Anna Grasmik (Author)
Publication Year
2010
Pages
8
Catalog Number
V162819
ISBN (eBook)
9783640792566
ISBN (Book)
9783640792528
Language
German
Tags
Unterweisungsentwurf Gastronomie 4-Gänge-Menü Eindecken AdA Restaurantfachmann Ausbildereignungsprüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Grasmik (Author), 2010, Das fachgerechte Eindecken eines 4-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint