Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Verteilung von Reichtum im Prozess der Globalisierung. Ein Triumph der Ungleichheit?

Title: Verteilung von Reichtum im Prozess der Globalisierung. Ein Triumph der Ungleichheit?

Presentation (Elaboration) , 2004 , 34 Pages , Grade: 1

Autor:in: Andrea Leidinger (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgabe der Politik ist es, den gesellschaftlichen Reichtum in der Gesellschaft gerecht zu verteilen. Dafür ist eine umfassende Dokumentation über die Reichtumsverteilung in Österreich eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Besonders dann, wenn der Sozialstaat als unfinanzierbar dargestellt wird (vgl. Mayrhuber, S.5, Obfrau des BEIGEWUM vom 16.10.2001)

Das österreichische Medianeinkommen lag im Zeitraum 1995 bis 1997 über dem EU-Durchschnitt, zugleich verlagerten sich Anteile von den Gruppen mit den höchsten Einkommen zu den Gruppen mit mittlerem und höherem Einkommen. Die Einkommensungleichheiten sind in Österreich geringer als in anderen EU-Ländern. (Europäische Sozialstatistik, 2002, S.143)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WER IST ARM UND WODURCH ENTSTEHT REICHTUM?
  • REICHTUM UND ARMUT IN ÖSTERREICH
    • Lorenz-Kurve
    • Netto-Haushaltseinkommen - Ergebnisse der Konsumerhebung 1999/2000 (Quelle: Statistik Austria – Einkommen, 5.2.2004)
      • Die reichsten Österreicher
        • Verteilung der Bundesländer:
        • Verteilung nach Haushaltsgröße.
        • Verteilung nach Berufstätigkeit
        • Verteilung nach Schulbildung.
      • Armut in Österreich
  • LEBENSEINKOMMEN
  • VOM KAPITALISMUS IN ZEITEN DER GLOBALISIERUNG
  • NEOLIBERALE GLOBALISIERUNG UND REICHTUM:
    • DIE FAKTEN AN BEISPIELEN IN EUROPA, AMERIKA UND AFRIKA
      • Reiche werden immer reicher…………….
      • Reiche in der EU.
      • Rekord an Milliardären in Moskau.
      • Die großen Taschen des Präsidenten von Kasachstan......
      • Über die Dollardämmerung am Rio de la Plata – Argentinien
      • Reichtum als Verhängnis in Algerien
      • US-Subventionen ruinieren Exporte...........
      • Globalisierung - Schadet sie den Armen?
      • Die Rolle der Börsen.....
  • RÉSUMÉ ZUM REICHTUM

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Entstehung von Reichtum im Kontext der Globalisierung zu analysieren und den Zusammenhang zwischen Armut und Reichtum in Österreich darzustellen. Dabei wird insbesondere auf die Entwicklungen in Europa und anderen Teilen der Welt eingegangen.

  • Reichtumsbildung und -verteilung im Prozess der Globalisierung
  • Die Rolle von Technologie und Industrialisierung
  • Die Bedeutung von Kapital und dessen Konzentration
  • Armut in Österreich und die Ursachen
  • Soziale Ungleichheit und ihre Auswirkungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Reichtum und Armut ein und erläutert die Begriffsdefinitionen sowie die Bedeutung des Themas. Kapitel zwei beleuchtet die Frage, wer arm ist und wie Reichtum entsteht, wobei historische Entwicklungen und Beispiele aus verschiedenen Ländern angeführt werden. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Situation in Österreich. Hier werden die Armutsgefährdung sowie das verfügbare Haushaltseinkommen anhand von Statistiken dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen Reichtum und Armut, wobei die Globalisierung als Kontext und die Entwicklungen in Österreich im Mittelpunkt stehen. Weitere wichtige Begriffe sind Kapital, Vermögenskonzentration, Technologie, Industrialisierung, Sozialstaat, soziale Ungleichheit und Armutsgefährdung. Die Untersuchung der Situation in Österreich befasst sich mit Statistiken zu Netto-Haushaltseinkommen, Lorenz-Kurve, und Armut in Österreich.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Verteilung von Reichtum im Prozess der Globalisierung. Ein Triumph der Ungleichheit?
College
University of Vienna  (Soziologie)
Grade
1
Author
Andrea Leidinger (Author)
Publication Year
2004
Pages
34
Catalog Number
V162823
ISBN (eBook)
9783640980048
ISBN (Book)
9783640980390
Language
German
Tags
reichtum triumph ungleichheit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Leidinger (Author), 2004, Verteilung von Reichtum im Prozess der Globalisierung. Ein Triumph der Ungleichheit?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162823
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint