Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Das Karlsbild im Wandel der Zeit

Die Darstellung Karls des Großen im Nationalsozialismus

Titel: Das Karlsbild im Wandel der Zeit

Forschungsarbeit , 2009 , 63 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Andrej Trifonov (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Anliegen dieser Arbeit ist nicht die Darbietung des Lebens Karl des Großen in all seinen Einzelheiten und Facetten, sondern es soll zunächst im ersten Teil der Arbeit ein Versuch unternommen werden durch die Schilderung und Hervorhebung, der bedeutendsten Ereignisse, einen groben Überblick über den Menschen, den Krieger und vor allem den Herrscher Karl des Großen zu erzeugen.
Im zweiten Untersuchungsbereich, welcher das Hauptanliegen dieser Arbeit bildet, ist die anschließende Auseinandersetzung mit der Darstellung, der Verwendung oder vielleicht auch mit dem Missbrauch der historischen Größe Karls des Großen im Nationalsozialismus Gegenstand der Betrachtung. In diesem Abschnitt wird unter Zuhilfenahme von ausgewählter Literatur sowie einiger Rede- und Gesprächsnotizen ein Versuch unternommen, das zur Zeit des NS-Regimes bestandenen Bildes des Frankenkönigs zu rekonstruieren. Eine genaue Analyse und Auseinandersetzung mit den gewählten Publikationen erscheint für die Reproduktion des Karlsbildes als erforderlich, jedoch ermöglichen sie nur einen Einblick und bilden nicht „DAS“ Karlsbild des Dritten Reiches ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Methodisches Vorgehen
    • Forschungsstand
  • Leben und Persönlichkeit Karls des Großen - ein Überblick
  • Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus
  • Karl der Große im Schatten des NS-Regimes – wie aus dem „Sachsenschlächter“ ein „germanischer Europäer“ wurde
    • Erste Phase: Karl der Großen zu Beginn der NS-Herrschaft
    • Zweite Phase: Der Aufstieg Karls zum germanischen Recken und Begründer Deutschlands
      • Karl der Große und Widukind – Todfeinde oder zwei germanische Helden?
      • „Karl der Große oder Charlemagne“ – Ein Rettungsversuch deutscher Mediävisten?
    • Dritte Phase: Das Karlsbild der Kriegsjahre
      • Karl der Große im Fokus Adolf Hitlers
      • Hitler ein Sympathisant Karls den Großen?
  • Schlussbetrachtung
  • Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Internetquellen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Darstellung Karls des Großen im Nationalsozialismus. Sie untersucht, wie das historische Bild des fränkischen Herrschers im Kontext des NS-Regimes konstruiert und instrumentalisiert wurde. Die Arbeit geht davon aus, dass Karl der Große tatsächlich gelebt hat und seine Bedeutung für die Geschichte unbestritten ist.

  • Das Karlsbild im Wandel der Zeit
  • Die Instrumentalisierung der Geschichte durch das NS-Regime
  • Die Rezeption Karls des Großen in der NS-Propaganda
  • Die Rolle von Karl dem Großen als „germanischer Europäer“
  • Die Entstehung von Mythen und Legenden um Karl den Großen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert das methodische Vorgehen. Sie gibt einen kurzen Überblick über das Leben und die Persönlichkeit Karls des Großen. Kapitel 3 behandelt die Geschichtswissenschaft im Nationalsozialismus. Kapitel 4 analysiert die Konstruktion des Karlsbildes im Schatten des NS-Regimes und betrachtet verschiedene Phasen der Instrumentalisierung seiner Figur.

Schlüsselwörter

Karl der Große, Nationalsozialismus, Geschichtswissenschaft, Propaganda, Mythen, Legenden, „germanischer Europäer“, Reichsgründung, Frankenreich, Widukind, Charlemagne, Adolf Hitler, NS-Regime, Mittelalter.

Ende der Leseprobe aus 63 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Karlsbild im Wandel der Zeit
Untertitel
Die Darstellung Karls des Großen im Nationalsozialismus
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Note
1,1
Autor
Andrej Trifonov (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
63
Katalognummer
V163023
ISBN (eBook)
9783640770533
ISBN (Buch)
9783640770991
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karlsbild Wandel Zeit Darstellung Karls Großen Nationalsozialismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrej Trifonov (Autor:in), 2009, Das Karlsbild im Wandel der Zeit , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163023
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  63  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum