Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Studien zum "Liber universalis" Gottfrieds von Viterbo

Title: Studien zum "Liber universalis" Gottfrieds von Viterbo

Doctoral Thesis / Dissertation , 1999 , 316 Pages , Grade: magna cum laude

Autor:in: Oliver Killgus (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aus einem textkritischen Ansatz auf der Basis einer Teiledition von
Gottfrieds Liber universalis soll hier eine historische Miniatur entwickelt
werden. Dabei stellen sich folgende Fragen: 1. Wie ist Gottfrieds
Liber universalis entstanden? 2. Was kann man zur Komposition, zum
Aufbau seines Geschichtskonzeptes sagen, und welche Quellen hat er
dazu benutzt? 3. Wie hat er sein Werk überarbeitet, und auf welche
Ursachen könnte man das zurückführen? 4. Wo bestehen Affinitäten in
seiner Darstellung zur Geschichte des 12. Jahrhunderts? 5. Wie verändert
sich Gottfrieds Perspektive während der Arbeit an seinem Werk,
und wie verbindet er die verschiedenen Bausteine seines Werkes zu einem
Gesamtbild der Weltgeschichte?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
  • Einleitung
  • Leben Gottfrieds von Viterbo
  • Überblick über die Forschung
    • Das Manuscrit latin 4894
      • Forschungsgeschichte
      • Beschreibung des Ms. latin 4894
      • Entstehung
      • Bedeutung für das Gesamtwerk
      • Status der Handschrift
    • Aufbau und Quellen der Introductiones
      • Grundlagen
      • Vorgeschichte
    • Überarbeitungen
    • Weiterführungen
    • Papstkatalog
      • Die Ausweitung des Materials
      • Das Bild der Ungarn
        • Kulturkreis und Fremde
      • Franci und Francigenae
        • Otto von Freising
        • Rezeption von Ottos Chronica im Fall der Ungarn
        • Fränkische Abstammung
        • Erste Version vom Untergang der Karolinger
        • Veränderte Version vom Untergang der Karolinger
        • Weltherrschaft oder auctoritas?
    • Darstellungen
      • Karl der Große
        • Karls Geburt und Herkunft
        • Karl besiegt die Langobarden
        • Karl wird Kaiser
        • Karl in Konstantinopel und Jerusalem

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Dissertation untersucht das Werk des mittelalterlichen Autors Gottfried von Viterbo und seine Rolle im Kontext der damaligen Geistesgeschichte. Sie analysiert seine "Introductiones", ein umfangreiches historiographisches Werk, das Einblicke in die Denkweise und die Vorstellungswelt des Mittelalters bietet.

    • Die Herausarbeitung des Lebens und Werks Gottfrieds von Viterbo im Kontext der Zeit.
    • Die Analyse der "Introductiones" als historiographisches Werk und deren Bedeutung für die mittelalterliche Geschichtsschreibung.
    • Die Untersuchung der Quellen, Methoden und Überarbeitungen von Gottfrieds Werk.
    • Die Analyse von Gottfrieds Darstellung Karls des Großen und seiner Rolle in der europäischen Geschichte.
    • Die Erforschung des Konzepts der "auctoritas" im Kontext der "Introductiones" und dessen Bedeutung für die mittelalterliche Kultur.

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema der Dissertation ein und gibt einen Überblick über den Forschungsstand zu Gottfried von Viterbo. Das erste Kapitel beleuchtet das Leben des Autors und die Umstände seiner Zeit, die sein Werk prägten.

    Das zweite Kapitel widmet sich dem Manuscrit latin 4894 der Bibliothèque nationale Paris, das die älteste erhaltene Handschrift der "Introductiones" Gottfrieds von Viterbo darstellt. Es enthält wichtige Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte und Überlieferung des Werks.

    Das dritte Kapitel behandelt die Struktur und Quellen der "Introductiones" und untersucht, wie Gottfried verschiedene Quellen integriert und dabei seine eigene Sichtweise einbringt.

    Das vierte Kapitel analysiert die Überarbeitungen und Weiterentwicklungen, die die "Introductiones" im Laufe ihrer Entstehung erfuhr. Es beleuchtet die Bedeutung des Papstkatalogs, der einen wesentlichen Bestandteil des Werks darstellt.

    Das fünfte Kapitel analysiert Gottfrieds Darstellung des ungarischen Volkes in den "Introductiones". Es zeigt, wie der Autor die Ungarn im Kontext des europäischen Kulturkreises darstellt und wie er ihre Geschichte im Vergleich zu den Franken betrachtet.

    Das sechste Kapitel befasst sich mit Gottfrieds Darstellung Karls des Großen, der als herausragende Gestalt in den "Introductiones" dargestellt wird. Es untersucht, wie Gottfried Karls Geburt, seine Siege, seine Kaiserkrönung und seine Bedeutung für die europäische Geschichte darstellt.

    Schlüsselwörter

    Gottfried von Viterbo, "Introductiones", Historiographie, Mittelalter, Manuscrit latin 4894, Quellen, Überarbeitungen, Papstkatalog, Ungarn, Franci, Karl der Große, "auctoritas".

Excerpt out of 316 pages  - scroll top

Details

Title
Studien zum "Liber universalis" Gottfrieds von Viterbo
College
University of Augsburg
Grade
magna cum laude
Author
Oliver Killgus (Author)
Publication Year
1999
Pages
316
Catalog Number
V163029
ISBN (eBook)
9783640778577
ISBN (Book)
9783640778539
Language
German
Tags
Studien Liber Gottfrieds Viterbo
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Killgus (Author), 1999, Studien zum "Liber universalis" Gottfrieds von Viterbo, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163029
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  316  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint