Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)

Eine medienphilosophische Betrachtung des aktuellen Bilddiskurses "Bilder der Gewalt - Gewalt der Bilder"

Título: Eine medienphilosophische Betrachtung des aktuellen Bilddiskurses "Bilder der Gewalt - Gewalt der Bilder"

Ensayo , 2010 , 8 Páginas

Autor:in: Nora Nebel (Autor)

Filosofía - Práctica (etica, estética, cultura, naturaleza, derecho, etc.)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Medienphilosophie konstituiert sich als Reaktion auf lebensweltliche Veränderungen. Die aktuelle Omnipräsenz der Medien generiert spezifische Probleme, die einen Paradigmenwechsel in der Philosophie eingeläutet haben. Folgender Essay skizziert die Wirkmächtigkeit digitaler Bilder und die daraus resultierenden Konsequenzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Medienphilosophie „Bilder der Gewalt - Gewalt der Bilder“
  • Die Gewalt der Bilder
  • Die Ambivalenz des Bildes
  • Bilder der Gewalt
  • Der arbiträre Charakter digitaler Bilder
  • Das Fehlen ethischer Prinzipien und die visuelle Darstellung von Gewalt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der Medienphilosophie im Kontext der „Gewalt der Bilder“. Er untersucht die Rolle von Bildern in der heutigen Zeit und ihre Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung der Realität.

  • Die zunehmende Bedeutung von Bildern in der heutigen Zeit
  • Die Ambivalenz des Bildes zwischen Ikonizität und Hyperrealität
  • Die Gewalt der Bilder und ihre Auswirkungen auf unsere Wahrnehmung
  • Die Manipulationskraft des Visuellen
  • Das Fehlen ethischer Prinzipien in der Bildproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einleitung in die Medienphilosophie und die Relevanz des Mediums Bild. Er diskutiert den „iconic turn“ und die Ablösung der Sprache durch das Bild als Hauptkategorie der Wirklichkeitserfassung. Anschließend wird die Ambivalenz des Bildes thematisiert, insbesondere im Kontext der digitalen Medien und der technischen Generierung von Bildern. Der Essay beleuchtet die Referenzlosigkeit des Visuellen und die Synthese von Medienwirklichkeit und Realität. Es wird kritisiert, dass die Digitalisierung des Visuellen zu einer Hyperrealität ohne Senden und Empfangen an sich führt.

Im nächsten Abschnitt werden die Manipulationsmöglichkeiten des Visuellen anhand von Beispielen aus der Bildmanipulation und der Fotomontage dargestellt. Der Essay argumentiert, dass digitale Bilder einen arbiträren Charakter besitzen und ihre Bedeutung durch den Kontext und die Intention des Produzenten beeinflusst wird. Schließlich werden die Auswirkungen des Fehlens ethischer Prinzipien in der Bildproduktion und die visuelle Darstellung von Gewalt untersucht.

Schlüsselwörter

Medienphilosophie, Bilder der Gewalt, Gewalt der Bilder, iconic turn, pictorial turn, Ambivalenz, Digitalisierung, Hyperrealität, Bildmanipulation, Fotomontage, Ethische Prinzipien, Visuelle Darstellung von Gewalt

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine medienphilosophische Betrachtung des aktuellen Bilddiskurses "Bilder der Gewalt - Gewalt der Bilder"
Universidad
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences  (Philosophie )
Autor
Nora Nebel (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
8
No. de catálogo
V163120
ISBN (Ebook)
9783640801503
ISBN (Libro)
9783656483144
Idioma
Alemán
Etiqueta
Eine Betrachtung Bilddiskurses Bilder Gewalt Bilder
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nora Nebel (Autor), 2010, Eine medienphilosophische Betrachtung des aktuellen Bilddiskurses "Bilder der Gewalt - Gewalt der Bilder", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163120
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint