Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Guides - Droit, travail, finances

Schulden - und wie weiter?

Titre: Schulden - und wie weiter?

Essai , 2010 , 26 Pages

Autor:in: Diplom-Ingenieur Bernd Staudte (Auteur)

Guides - Droit, travail, finances
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In unserer automatisierten Welt sind finanzielle Vorleistungen Gang und Gäbe. Die Wirtschaft, die Industrie, der Staat alle beziehen oder entziehen Finanzmittel aus dem „Milliardentopf“, vorwiegend das der „kleinen“ Leute. Steuern sind die Haupteinnahmequellen des Staates und Zinsen die Haupteinnahmequellen der Banken. Fast alle sind
irgendwie verschuldet: Hinz und Kunz haben Schulden, die Kommune ist verschuldet, es gibt eine Staatsverschuldung, Auslandsschulden usw.. Ein Endlosband des Verbrauchs und der Umverteilung. Am Anfang arbeiten viele Leute, später, wenn genug Profit gemacht wurde arbeitet fast nur noch das Geld. Diesen Zustand haben wir bereits erreicht. Ob Sie als Privatmann einen Kredit nicht bedienen können, oder ob Sie als Kleinunternehmer in finanzielle Probleme kommen, das Resultat ist stets das Gleiche: die Gläubiger wollen ihr Geld zurück und zwar möglichst alles und sofort. In den meisten Fällen ist es den Gläubigern gleich, ob Sie noch etwas zu essen haben, oder sich mit Selbstmordabsichten tragen. Spätestens hier sind Sie gezwungen sich Gedanken zu machen, wie das Problem gelöst werden soll.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ein Wort zuvor
  • Hilfe, bin ich hilflos?
  • Die Zeit spielt eine große Rolle
  • Behalten Sie die Nerven
  • Wie werden Sie in kürzester Zeit schuldenfrei?
  • Sie brauchen eine Existenz-Minimumbescheinigung
  • Ziehen Sie eine Gütertrennung ins Kalkül
  • Außergerichtliche Zahlungsvereinbarung mit Privatgläubigern
  • Wenn der Staat Ihr Gläubiger ist
  • Wenn Ihr Vermieter Ihr Gläubiger ist
  • Ihnen wird der Strom abgeschalten
  • Private Gläubiger ohne bisherige Vereinbarungen
  • Wenn die Bank Ihr Gläubiger ist
  • Ein Wort zum Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text zielt darauf ab, Menschen in finanzieller Notlage Hilfestellungen und Lösungsansätze zu bieten. Er soll ihnen Mut machen und ihnen zeigen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Schulden zu begleichen oder zumindest die Situation zu verbessern.

  • Rechtliche Möglichkeiten zur Schuldentilgung
  • Strategien zum Umgang mit Gläubigern
  • Die Bedeutung von Zeit im Umgang mit Schulden
  • Das Geschäftsmodell von Banken und deren Gewinnmaximierung
  • Tipps und Tricks zur Vermeidung von weiteren Schulden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ein Wort zuvor: Einführung in das Thema Schulden und die Notwendigkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Vorstellung der Broschüre als Leitfaden für Menschen in Not.
  • Hilfe, bin ich hilflos?: Beschreibung der Situation von Schuldnern und die Notwendigkeit, eigene Strategien zu entwickeln, um der Situation Herr zu werden. Hinweis auf die Moralvorstellungen in der Finanzbranche.
  • Die Zeit spielt eine große Rolle: Die Wichtigkeit, Zeit zu gewinnen und das Mahnverfahren zu nutzen, um sich gegen Gläubiger zu wehren. Beispiele für Situationen, in denen man nicht zahlen muss.
  • Behalten Sie die Nerven: Strategien zur Bewältigung der Situation, z.B. durch die Einholung von Rechtsberatung.
  • Wie werden Sie in kürzester Zeit schuldenfrei?: Verschiedene Möglichkeiten zur Schuldentilgung, z.B. durch außergerichtliche Zahlungsvereinbarungen oder durch eine Existenz-Minimumbescheinigung.
  • Sie brauchen eine Existenz-Minimumbescheinigung: Erklärung, wie man eine Existenz-Minimumbescheinigung erhält und welche Vorteile diese bietet.
  • Ziehen Sie eine Gütertrennung ins Kalkül: Erklärung der Gütertrennung und ihrer Vorteile im Zusammenhang mit Schulden.
  • Außergerichtliche Zahlungsvereinbarung mit Privatgläubigern: Beschreibung der außergerichtlichen Zahlungsvereinbarung und ihrer Vorteile.
  • Wenn der Staat Ihr Gläubiger ist: Tipps und Strategien im Umgang mit staatlichen Gläubigern.
  • Wenn Ihr Vermieter Ihr Gläubiger ist: Informationen zur Vorgehensweise, wenn man Schulden gegenüber dem Vermieter hat.
  • Ihnen wird der Strom abgeschalten: Tipps und Strategien im Umgang mit der Abschaltung von Strom, Gas oder Wasser.
  • Private Gläubiger ohne bisherige Vereinbarungen: Handlungsempfehlungen im Umgang mit Privatgläubigern, mit denen es noch keine Vereinbarungen gibt.
  • Wenn die Bank Ihr Gläubiger ist: Informationen zur Vorgehensweise, wenn man Schulden gegenüber der Bank hat.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Schulden sind: Schuldentilgung, Gläubiger, Mahnverfahren, außergerichtliche Zahlungsvereinbarung, Existenz-Minimumbescheinigung, Gütertrennung, Refinanzierung, Wucher, Zeit gewinnen, Strategie.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schulden - und wie weiter?
Auteur
Diplom-Ingenieur Bernd Staudte (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
26
N° de catalogue
V163141
ISBN (ebook)
9783640784219
ISBN (Livre)
9783640784172
Langue
allemand
mots-clé
Schulden Behörden Pfändung Existenzminimum Pfändungsfreigrenzen Außergerichtliche Vereinbarung Kredite Gläubiger Prozesskostenhilfe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Ingenieur Bernd Staudte (Auteur), 2010, Schulden - und wie weiter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163141
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint