Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía del siglo XX

Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung

Título: Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung

Ensayo , 2010 , 13 Páginas

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor)

Filosofía - Filosofía del siglo XX
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Kulturalisten suchen die gesellschaftlichen Probleme kulturell zu analysieren und zu verstehen, aber häufig erkennen sie nicht, dass viele Probleme aus tieferen religiösen Schichten resultieren. Viele soziale und zwischenmenschliche Konflikte können nur auf der Grundlage und vor dem Hintergrund der Religion oder deren Abwesenheit erklärt werden.
Da dieses Problem aber dermaßen tiefschürfend und fundamental ist, praktiziert man die Vogel-Strauß-Politik, d. h. man steckt den Kopf in den Sand und möchte die Sache verdrängen, während man ihr gleichzeitig nicht Herr werden kann und sie jede Gemütsbewegung zusammen mit der persönlichen Veranlagung und kulturbedingt mitbestimmt. Man sollte daher die persönliche Veranlagung und die Kultur unter stärkerer Berücksichtigung der Religion gleichermaßen betrachten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen
    • Das Wahre Problem
    • Die Wahre Lösung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Herausforderungen der modernen Gesellschaft vor dem Hintergrund religiöser Konflikte. Er analysiert die Ursachen und Folgen dieser Konflikte, insbesondere in Bezug auf die fundamentalistische Ausprägung des Islams. Der Text argumentiert, dass eine konsequente Auseinandersetzung mit den geistigen Grundlagen dieser Konflikte notwendig ist, um eine nachhaltige Lösung zu finden.

  • Die Rolle der Religion in sozialen und zwischenmenschlichen Konflikten
  • Die Auswirkungen von religiösen Tabus auf die gesellschaftliche Debatte
  • Die Bedeutung einer geistigen Rüstung im Kampf gegen den Terrorismus
  • Die Notwendigkeit einer realistischen Analyse der aktuellen Sicherheitslage
  • Die Verantwortung der politischen und religiösen Führung in Krisenzeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problematik der religiösen Spaltung und die Bedeutung der Religion als Grundlage für soziale und zwischenmenschliche Konflikte. Es argumentiert, dass eine konsequente Auseinandersetzung mit den religiösen Ursachen notwendig ist, um die Herausforderungen der Weltzivilisation zu bewältigen. Das zweite Kapitel analysiert die Bedrohung durch den islamischen Fundamentalismus und den "war on terror". Es betont die Bedeutung einer geistigen Rüstung und die Notwendigkeit, den Terrorismus in seiner geistigen Wurzel zu bekämpfen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Tabuisierung von Themen wie der Reformation, dem Antisemitismus und dem Fundamentalismus in Deutschland. Es kritisiert die Verweigerungshaltung der politischen und religiösen Führung im Angesicht der Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Religion, Konflikte, Fundamentalismus, Islamismus, Terrorismus, geistige Rüstung, Tabus, Verweigerungshaltung, Führungsverantwortung, gesellschaftliche Debatte, Weltzivilisation.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung
Curso
Interkulturelles Management
Autor
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
13
No. de catálogo
V163150
ISBN (Ebook)
9783640804016
ISBN (Libro)
9783640803965
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kultur Religion Mensch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Autor), 2010, Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163150
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint