Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Gibt es Zusammenhänge zwischen dem Bildungsniveau und dem Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung?

Title: Gibt es Zusammenhänge zwischen dem Bildungsniveau und dem Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung?

Seminar Paper , 2010 , 27 Pages , Grade: 1

Autor:in: Natalie Beißmann (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Bildungsniveau der Wiener Wohnbevölkerung, vor allem jenes der Frauen, ist in den letzten Jahrzehnten stark angestiegen und es zeichnet sich ab, dass sich dieser Trend weiterhin fortsetzt. Der Anteil jener Personen die lediglich über einen Pflichtschulabschluss als höchste abgeschlossene Ausbildung verfügen hat sich zwischen 1981 und 2008 um 15,6 Prozentpunkte verringert. Im Gegenzug hat sich die Anzahl der Tertiärabschlüsse im selben Zeitraum fast verdreifacht. Verfügten im Jahr 1981 nur 7,8 % der WienerInnen über einen Tertiärabschluss, so waren es 2008 bereits 22,3 %. Allerdings lag auch im Jahr 2008 das Bildungsniveau der Frauen immer noch unter dem der männlichen Wohnbevölkerung.

Beim Einkommen zeigt sich, dass Frauen immer noch rund ein Drittel weniger Verdienen als Männer. Einerseits liegt dies daran, dass mehr Frauen als Männer Teilzeit und in Niedrig-Lohnbranchen arbeiten. Andererseits bleiben Spitzenpositionen Frauen oft verwehrt. Weiters sind in Bezirken mit hohem Bildungsniveau die geschlechtsspezifischen Unterschiede beim Jahresdurchschnittsnettoeinkommen überdurchschnittlich groß.

Es kann gesagt werden, dass das Bildungsniveau und das Jahresdurch-schnittsnettoeinkommen miteinander korrelieren. In jenen Wiener Gemeindebezirken in denen das Bildungsniveau überdurchschnittlich hoch war konnte auch ein über dem Durchschnitt liegendes Jahresnettoeinkommen vorgewiesen werden. Umgekehrt herrscht in ein-kommensschwachen Bezirken ein eher niedriges Bildungsniveau vor.
Damit berühren wir den Aspekt, dass durch ein hohes Bildungsniveau sich die Chancen auf einen gut bezahlten Arbeitsplatz erhöhen. Andererseits führt ein niedriges Bildungsniveau zu weniger Perspektiven am Arbeitsmarkt. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit eine weniger gut bezahlte Arbeit anzunehmen.

Bildung ist der Schlüssel zur Tür der gut bezahlten und hoch qualifizierten Arbeit!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Was ist eine Stadt?
  • Die Stadt Wien
  • Bildungsniveau der Wiener Bevölkerung
    • Wien ist anders
    • Bildungsniveau der Wiener Wohnbevölkerung nach Gemeindebezirken im Jahr 2001
    • Anstieg des Bildungsniveaus
    • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Bildungsniveau
  • Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung
    • Brutto vs Netto
    • Jahesdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung nach Gemeindebezirken
    • Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede im Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung?
  • Armut in städtischen Räumen
  • Conclusio
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit analysiert die Korrelation zwischen dem Bildungsniveau und dem Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung im Zeitraum von 2001 bis 2008. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen diesen beiden Variablen, um zu verstehen, ob ein höheres Bildungsniveau zu einem höheren Einkommen führt.

  • Bildungsniveau der Wiener Bevölkerung
  • Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung
  • Korrelation zwischen Bildungsniveau und Einkommen
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede im Bildungsniveau und Einkommen
  • Armut in städtischen Räumen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2 definiert den Begriff „Stadt“ und beleuchtet die verschiedenen Definitionen und Merkmale, die eine Stadt charakterisieren. Es werden auch die Unterschiede in der Definition von Städten in verschiedenen Ländern aufgezeigt.
  • Kapitel 3 beschreibt die Stadt Wien und bietet eine allgemeine Einführung in ihre demographischen und sozioökonomischen Merkmale.
  • Kapitel 4 analysiert das Bildungsniveau der Wiener Bevölkerung, einschließlich der Reifeprüfungsquote, der Studienquote und der geschlechtsspezifischen Unterschiede im Bildungsniveau.
  • Kapitel 5 untersucht das Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung, einschließlich des Unterschieds zwischen Brutto- und Nettoeinkommen, der Einkommensverteilung nach Gemeindebezirken und der geschlechtsspezifischen Unterschiede im Einkommen.
  • Kapitel 6 diskutiert das Thema der Armut in städtischen Räumen und beleuchtet die soziale Ungleichheit, die durch Armut entsteht.

Schlüsselwörter

Bildungsniveau, Jahresdurchschnittseinkommen, Wiener Bevölkerung, Korrelation, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Armut, Stadt, Gemeindebezirke, Reifeprüfungsquote, Studienquote, Brutto vs Netto, Sozioökonomische Merkmale.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Gibt es Zusammenhänge zwischen dem Bildungsniveau und dem Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung?
College
University of Vienna  (Institut für Anthropologie)
Course
300024 VO+SE Einführung in wissenschaftliches Lesen und Schreiben - Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Grade
1
Author
Natalie Beißmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V163174
ISBN (eBook)
9783640773275
ISBN (Book)
9783640773282
Language
German
Tags
Jahresdurchschnittseinkommen Wien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalie Beißmann (Author), 2010, Gibt es Zusammenhänge zwischen dem Bildungsniveau und dem Jahresdurchschnittseinkommen der Wiener Bevölkerung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163174
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint