Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie systématique

Glaube im Sakrament Taufe und Firmung

Titre: Glaube im Sakrament Taufe und Firmung

Mémoire d'Examen Intermédiaire , 2005 , 14 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Veronika Weigel (Auteur)

Théologie - Théologie systématique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie ist das Verhältnis vom Glauben und Sakramente? Wie äußert sich der Glaube der Kirche bzw. der Gläubigen in den Sakramenten? Sind Sakramente ohne Glauben wirksam? Das Sakrament Taufe (Kindertaufe) und Firmung sind einerseits einzelne und selbstständige Sakramente, andrerseits gelten beide als zusammengehörig, da Firmung als die „Vollendung“ der Taufe gilt. Trotz der Eigenständigkeit und der unvermeidlichen Zusammengehörigkeit, sind beide Sakramente in Bezug auf den Glauben (Wer glaubt?) sehr unterschiedlich. Der Glaube der Kirche wie auch der personale Glaube äußert sich in beiden Sakramenten anders.
Und genau dies will ich hier herausstellen. Ich beziehe mich zunächst darauf, als erstes einen groben Überblick über den Glauben wiederzugeben. Dabei gehe ich auf den biblischen und den personalen Glauben ein, da diese beiden Glaubensformen eine wichtige Rolle in dem Glauben der Sakramente Taufe und Firmung spielen und zusammenhängend verantwortlich für den christlichen Glauben der Gemeinschaft sind.
Ein großer Teil dieser Arbeit wird sich mit dem Glauben allgemein befassen, da mir es wichtig erscheint erst mehr auf den Glauben selber einzugehen und dann zu den Sakramenten zuzuordnen, wogegen die Sakramente bzw. der Glaube in den Sakramenten durch den Eigenteil nur noch mehr verdeutlicht werden. Es wird hier in dieser Arbeit nicht direkt auf die Sakramente eingegangen, sondern nur auf die wichtigen Aspekte, die sich mit den Sakramenten und dem daraus resultierenden Glauben beschäftigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Glaube?
    • Biblisch
      • Glaube im AT
        • Glaubenshaltung
        • Das zentrale Bekenntnis,,Jahwe der Gott Israels\" (z.B. Ri 5)
        • Glaube als Antwort des Menschen
      • Glaube im NT
        • Glaube als Annahme einer Botschaft
        • Glaube als Zugang zur Heilsmacht
        • Die zentrale Bedeutung des Glaubens.
    • Glaube als Akt der Person- ein personaler Glaube
      • Der Glaube an Gott
      • Der Glaube an Christus.
  • Die Sakramente im Glauben der Kirche
  • Glaube im Sakrament Taufe- Kindertaufe
    • Bekenntnis des Glaubens an Gott und sein Heil
      • Taufe als Gnadentat des dreifaltigen Gottes
      • Glaube als Existenz in der Gemeinschaft.
    • Taufe und Glaube
    • Wer glaubt bei der Taufe?
  • Glaube im Sakrament Firmung.
    • Unterschied zur Taufe bzw. Beziehung zur Taufe
    • Firmung und Glaube
    • Die Wirkung des Firmsakraments.
    • Wer glaubt bei der Firmung?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Verhältnis von Glauben und Sakramenten, insbesondere in den Sakramenten Taufe (Kindertaufe) und Firmung. Die Arbeit untersucht, wie sich der Glaube der Kirche und der Gläubigen in den Sakramenten äußert und ob Sakramente ohne Glauben wirksam sind. Dabei werden sowohl der biblische als auch der personale Glaube beleuchtet, da diese beiden Formen eine zentrale Rolle im Verständnis der Sakramente spielen.

  • Das Verhältnis von Glauben und Sakramenten
  • Der Glaube der Kirche und der Gläubigen in den Sakramenten Taufe und Firmung
  • Die Bedeutung des biblischen und des personalen Glaubens
  • Die Rolle der Sakramente als Ausdruck des christlichen Glaubens
  • Die Frage nach der Wirksamkeit von Sakramenten ohne Glauben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Vorgehensweise. Sie zeigt die Besonderheit der Sakramente Taufe und Firmung auf, die einerseits eigenständige Sakramente sind, andererseits aber als zusammengehörig gelten. Die Arbeit legt den Schwerpunkt auf die verschiedenen Arten des Glaubens, wie er sich im biblischen und im persönlichen Bereich äußert.

Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Glaubens umfassend beleuchtet. Zuerst wird der biblische Glaube im Alten und im Neuen Testament untersucht. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung des Glaubens als Antwort des Menschen auf Gott und als Annahme der Botschaft von der Heilstat Gottes in Jesus Christus. Im weiteren Verlauf wird der Glaube als ein Akt der Person betrachtet, wobei der Glaube an Gott und der Glaube an Christus hervorgehoben werden.

Das dritte Kapitel widmet sich den Sakramenten im Glauben der Kirche. Im vierten Kapitel wird der Glaube im Sakrament der Taufe, insbesondere der Kindertaufe, genauer betrachtet. Die Taufe wird als Gnadentat des dreifaltigen Gottes dargestellt, die den Glauben des Menschen als Existenz in der Gemeinschaft bekräftigt. Der Zusammenhang von Taufe und Glauben sowie die Frage, wer bei der Taufe glaubt, werden ebenfalls beleuchtet.

Das fünfte Kapitel behandelt den Glauben im Sakrament der Firmung. Der Unterschied zur Taufe und die Beziehung zur Taufe werden hervorgehoben. Es wird deutlich, dass die Firmung als die „Vollendung“ der Taufe gilt. Darüber hinaus wird die Wirkung des Firmsakraments und die Frage nach dem Glauben bei der Firmung erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Glaube, Sakramente, Taufe, Firmung, biblischer Glaube, personaler Glaube, Gnadentat, Gemeinschaft, Heilsmacht, Kirche, Christentum.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Glaube im Sakrament Taufe und Firmung
Université
University of Osnabrück
Note
1,5
Auteur
Veronika Weigel (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V163177
ISBN (ebook)
9783640794973
ISBN (Livre)
9783640794799
Langue
allemand
mots-clé
Glaube Sakrament Taufe Firmung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Veronika Weigel (Auteur), 2005, Glaube im Sakrament Taufe und Firmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163177
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint