Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Ciencias de la computación

Projektarbeit mit Freiwilligen im Open Source Umfeld

Título: Projektarbeit mit Freiwilligen im Open Source Umfeld

Tesis , 2010 , 75 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Amadeus Wittwer (Autor)

Didáctica - Ciencias de la computación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist der Umgang mit Freiwilligen in Projekten aus dem Open Source Umfeld. Dabei steht vor allem das Projekt Debian im Vordergrund, welches sich in der Praxis schon über mehrere Jahre positiv bewährt hat und darum ein ideales Referenz Beispiel abgibt.

Ziel ist es, wichtige Bedürfnisse von freiwilligen Projektmitarbeitern zu identifizieren, Teile eines Projektmanagementhandbuchs für Projekte mit Freiwilligen zu erarbeiten und relevante Nutzen oder Risiken aufzuzeigen.

Eingangs der Arbeit wird ein grober Überblick der Open Source Bewegung aus den letzten Jahre vermittelt. Umfassende Umfragen aus verschiedensten Open Source Projekten werden mit theoretischen Modellen aus der aktuellen Motivationsforschung verglichen und daraus elementare Schlussfolgerungen gezogen, welche die Beweggründe zur freiwilligen Mitarbeit aus individueller Sicht belegen. Eine Analyse von Debian's Projektinstitution bringt entscheidende Rezepte zum Vorschein, um die Projektstruktur optimal auf eine erfolgreiche Kooperation mit Freiwilligen auszurichten. Zum Schluss wird darauf eingegangen, wo die Vor- und Nachteile von Projekten mit Freiwilligen liegen können.

Dieser Beitrag soll einen Projektleiter dabei unterstützen, freiwillige Mitarbeiter besser zu verstehen, seine Projektinstitution bestmöglich auszurichten und einige der möglichen Folgen zu kennen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • VORWORT
    • SCHLÜSSELWÖRTER
    • MOTIVATION
    • PROBLEMSTELLUNG
    • ZIELSETZUNG
    • AUFBAU DER ARBEIT
    • ABGRENZUNG
  • EINBLICK INS THEMA OPEN SOURCE
    • OPEN SOURCE SOFTWARE
    • DIE KATHEDRALE UND DER BASAR
    • FOSS
    • GNU-PROJEKT
    • LINUX
    • DEBIAN
  • MOTIVATION VON FREIWILLIGEN
    • ÜBERSICHT MOTIVATION HEUTE
    • ERKENNTNISSE AUS UMFRAGEN
    • THEORETISCHE Modelle
    • ESSENZ MIT DRIVE
    • FOLGERUNG
    • BLICK IN DIE PRAXIS
    • DREI WICHTIGE BEDÜRFNISSE von Freiwilligen
  • VORAUSSETZUNGEN AN DIE PROJEKTINSTITUTION
    • ÜBERBLICK von Debian
    • SELBSTORGANISATION DURCH Stigmergie
    • VERGLEICHE MIT ANDEREN FOSS PROJEKTEN
    • IMPULSE FÜR EIN PM-HANDBUCH
  • NUTZEN UND RISIKEN
    • KEIN VERZICHT AUF QUALITÄT
    • KOOPERATION VOR KONKURRENZ
    • VERANTWORTUNGSDIFFUSION ALS HERAUSFORDERUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Zusammenarbeit von Freiwilligen in Open Source Projekten. Der Fokus liegt auf dem Debian-Projekt, einem erfolgreichen Beispiel für die Zusammenarbeit mit Freiwilligen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die wichtigsten Bedürfnisse von freiwilligen Projektmitarbeitern zu identifizieren, Teile eines Projektmanagement-Handbuchs für Projekte mit Freiwilligen zu entwickeln und die relevanten Nutzen und Risiken aufzuzeigen.

  • Motivation und Beweggründe von Freiwilligen in Open Source Projekten
  • Analyse der Projektstruktur von Debian und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit Freiwilligen
  • Entwicklung von Empfehlungen für ein Projektmanagement-Handbuch für Projekte mit Freiwilligen
  • Abwägung der Vorteile und Nachteile von Projekten mit Freiwilligen
  • Der Einfluss von Open Source auf die Softwareentwicklung und die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und erläutert die Motivation, die Problemstellung und die Zielsetzung. Zudem wird der Aufbau der Arbeit und die Abgrenzung des Themenbereichs beschrieben.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in das Thema Open Source Software und stellt die wichtigsten Akteure und Projekte, wie z.B. das GNU-Projekt und Linux, vor. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Debian-Projekt.
  • Kapitel 3: Die Motivation von Freiwilligen in Open Source Projekten steht im Mittelpunkt dieses Kapitels. Die Arbeit analysiert verschiedene Studien und theoretische Modelle zur Motivation und untersucht die Bedürfnisse von Freiwilligen.
  • Kapitel 4: In diesem Kapitel werden die Voraussetzungen an die Projektinstitution beleuchtet, die notwendig sind, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Freiwilligen zu ermöglichen. Es wird die Projektstruktur von Debian analysiert und mit anderen Open Source Projekten verglichen.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel befasst sich mit den Nutzen und Risiken von Projekten mit Freiwilligen. Es werden sowohl positive Aspekte, wie z.B. die höhere Qualität durch die breite Beteiligung, als auch Herausforderungen, wie z.B. die Verantwortungsdiffusion, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Open Source Software Entwicklung, der Motivation und den Bedürfnissen von Freiwilligen, der Projektstruktur und dem Projektmanagement in Open Source Projekten, sowie den Vor- und Nachteilen der Zusammenarbeit mit Freiwilligen. Weitere wichtige Begriffe sind Debian, GNU, Linux, FOSS, Stigmergie und Projektmanagement-Handbuch.

Final del extracto de 75 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektarbeit mit Freiwilligen im Open Source Umfeld
Calificación
1,4
Autor
Amadeus Wittwer (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
75
No. de catálogo
V163196
ISBN (Ebook)
9783640785988
ISBN (Libro)
9783640785971
Idioma
Alemán
Etiqueta
Projektmanagement Freiwillige Selbstorganisation Motivation FOSS Open Source Debian offene Kommunikation fachliche Gremien Selbstbestimmung Kooperation Perfektionierung Linux Sinnerfüllung Projekt Projektinstitution Qualität freiwillig
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Amadeus Wittwer (Autor), 2010, Projektarbeit mit Freiwilligen im Open Source Umfeld, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163196
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  75  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint