Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Sistema político de Alemania

DIE LINKE - Bedroht die Westausdehnung der Linkspartei.PDS ihren Charakter als „ostdeutsche Heimatpartei“?

DIE LINKE - Westausdehnung und Ost-West-Gefälle

Título: DIE LINKE - Bedroht die Westausdehnung der Linkspartei.PDS ihren Charakter als „ostdeutsche Heimatpartei“?

Trabajo Escrito , 2010 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Claudia Böcker (Autor)

Política - Sistema político de Alemania
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Spätestens seit der Bundestagswahl 2009 konnte sich die Partei DIE LINKE endgültig in die gesamtdeutsche Parteienlandschaft integrieren und hat das System in ein Fünfparteiensystem gewandelt. Bei der Bundestagswahl 2002 war ihr der Eintritt als PDS in den Deutschen Bundestag noch verwehrt geblieben, da sie an der 5%-Hürde scheiterte. Nach der Fusion von PDS und WASG und die Umbenennung der Partei in DIE LINKE schaffte sie es 2005 das erste Mal in dieser Konstellation in den Deutschen Bundestag. Auch auf Landesebene konnte die Partei schon als PDS diverse Wahlerfolge erzielen, welche sich allerdings ausnahmslos auf die neuen Bundesländer beschränkten. Innerhalb der Partei gibt es zahlreiche Auseinandersetzungen, die vor allem auf der Heterogenität ihrer Strukturen beruhen. Auffälligkeiten ergeben sich aus der Zusammensetzung der Wählerschaft sowie der Parteimitglieder. Es lässt sich ein deutliches Ost-West-Gefälle erkennen.
Im Laufe meiner Hausarbeit werde ich die historische Entwicklung der Partei und ihre Mitglieder- und Wählerstruktur darstellen. Anschließend werde ich darauf eingehen, warum die Partei gerade in Ostdeutschland so erfolgreich ist und den Charakter einer „ostdeutschen Heimatpartei“ aufweist. In meinem Fazit möchte ich auf die Frage eingehen, ob die Westausdehnung der Partei diesen Wesenszug gefährdet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte und Entwicklung der LINKEN
    • Von der SED zur PDS
    • Die PDS von 1990-2005
    • Die Fusion von PDS und WASG
  • Mitgliederstruktur und Wählerschaft
    • Mitgliederstruktur
    • Wählerschaft
    • Probleme der Partei
  • Die Linkspartei.PDS als ostdeutsche Heimatpartei
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Geschichte, Struktur und Wählerschaft der Partei DIE LINKE mit besonderem Augenmerk auf ihre Positionierung als „ostdeutsche Heimatpartei“. Ziel ist es, die Entwicklung der Partei von ihren Wurzeln in der SED bis zur Fusion mit der WASG und ihrer Etablierung als fünfte Kraft im deutschen Parteiensystem zu analysieren. Dabei werden die Gründe für den Erfolg der LINKE in Ostdeutschland sowie die Frage, ob ihre Westausdehnung ihren Charakter als „ostdeutsche Heimatpartei“ gefährdet, erörtert.

  • Entwicklung der Partei DIE LINKE von der SED zur PDS und WASG-Fusion
  • Analyse der Mitgliederstruktur und Wählerschaft der LINKEN
  • Die Bedeutung des Ost-West-Gefälles für die Partei
  • Die Linkspartei.PDS als „ostdeutsche Heimatpartei“
  • Der Einfluss der Westausdehnung auf den Charakter der Partei

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz der Partei DIE LINKE im deutschen Parteiensystem dar und skizziert die Problematik der Partei als „ostdeutsche Heimatpartei“ im Kontext der Westausdehnung.

Geschichte und Entwicklung der LINKEN

Von der SED zur PDS

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der PDS aus der SED und die Bemühungen der Parteiführung um eine Umgestaltung in eine demokratische Partei nach dem Fall der Mauer. Die kritische Beurteilung der Überführung der SED in die PDS und die kontroversen Ansichten bezüglich der Auseinandersetzung mit der ehemaligen DDR werden dargestellt.

Die PDS von 1990-2005

Dieser Abschnitt fokussiert auf die Entwicklung der PDS in den Jahren 1990 bis 2005, einschließlich ihrer kontinuierlichen Verbesserung der Stimmenanteile bei Bundestagswahlen und ihres Erfolgs bei Landtagswahlen in Ostdeutschland. Die Bedeutung des Ost-West-Gefälles für die PDS wird hervorgehoben.

Die Fusion von PDS und WASG

Die Zusammenfassung dieses Kapitels wird aufgrund der Spoilerschutzregel nicht bereitgestellt.

Mitgliederstruktur und Wählerschaft

Mitgliederstruktur

Die Zusammenfassung dieses Kapitels wird aufgrund der Spoilerschutzregel nicht bereitgestellt.

Wählerschaft

Die Zusammenfassung dieses Kapitels wird aufgrund der Spoilerschutzregel nicht bereitgestellt.

Probleme der Partei

Die Zusammenfassung dieses Kapitels wird aufgrund der Spoilerschutzregel nicht bereitgestellt.

Die Linkspartei.PDS als ostdeutsche Heimatpartei

Dieser Abschnitt beleuchtet die Gründe, warum die Partei gerade in Ostdeutschland so erfolgreich ist und den Charakter einer „Ostdeutschen Heimatpartei“ aufweist.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: DIE LINKE, Linkspartei.PDS, SED, Ostdeutschland, Westdeutschland, Parteiensystem, Wählerschaft, Mitgliederstruktur, Heimatpartei, Westausdehnung, Geschichte, Entwicklung, Bundestagswahl, Landtagswahl, Politik, Gesellschaft.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
DIE LINKE - Bedroht die Westausdehnung der Linkspartei.PDS ihren Charakter als „ostdeutsche Heimatpartei“?
Subtítulo
DIE LINKE - Westausdehnung und Ost-West-Gefälle
Universidad
University of Bonn  (Politische Wissenschaft)
Curso
Regierungslehre
Calificación
2,0
Autor
Claudia Böcker (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
18
No. de catálogo
V163205
ISBN (Ebook)
9783640783373
ISBN (Libro)
9783640783908
Idioma
Alemán
Etiqueta
Osterweiterung der Partei DIE LINKE Ost-West-Gefälle
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Claudia Böcker (Autor), 2010, DIE LINKE - Bedroht die Westausdehnung der Linkspartei.PDS ihren Charakter als „ostdeutsche Heimatpartei“?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163205
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint