Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt

Title: Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt

Term Paper , 2006 , 6 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Udo Krause (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland wird im Grundgesetz unter dem Punkt zwei „Der Bund und die Länder“ geregelt. Dieser direkt hinter den Grundrechten folgende Punkt umfasst also Regelungen für den Bund und seine Länder. Für die Länder relevante Artikel beginnen ab Artikel 28. In den einzelnen Artikeln werden unter anderem Themen wie die Ordnung in den Ländern, die Kompetenzenverteilung zwischen dem Bund und seinen Ländern, oder auch die Stellung des Bundesrechts im Bezug auf Landesrecht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Der Bezug des Grundgesetzes auf die Länder
  • Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
    • Landesverwaltung als eigene Angelegenheit
    • Bundesauftragsverwaltung
    • Bundeseigene Verwaltung
  • Der Bundesrat als Vertretung der Länder und seine Befugnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Staatsaufbau und die Rechtssetzung in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die Stellung der Länder. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Länder im föderalen System und untersucht die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern.

  • Die Stellung der Länder im Grundgesetz
  • Die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern
  • Die unterschiedlichen Arten des Vollzugs von Bundesgesetzen durch die Länder
  • Die Bedeutung des Bundesrates als Vertretung der Länder in der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes
  • Die Befugnisse des Bundesrates

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Der Bezug des Grundgesetzes auf die Länder

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung des Grundgesetzes für die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Sie betont, dass die Länder im Grundgesetz eine wichtige Rolle spielen und dass ihre Kompetenzen im Verhältnis zum Bund geregelt werden.

Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Dieses Kapitel beschreibt die Stellung der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und beleuchtet die unterschiedlichen Arten des Vollzugs von Bundesgesetzen durch die Länder. Es werden die Aufgaben und Kompetenzen der Länder in der Landesverwaltung, der Bundesauftragsverwaltung und der Bundeseigenen Verwaltung dargestellt.

Der Bundesrat als Vertretung der Länder und seine Befugnisse

Dieses Kapitel fokussiert auf die Rolle des Bundesrates als Vertretung der Länder im Bund. Es beschreibt die institutionelle Struktur und Arbeitsweise des Bundesrates sowie die wichtigsten Befugnisse, die ihm im Rahmen der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes zukommen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind der Staatsaufbau der Bundesrepublik Deutschland, die Stellung der Länder im föderalen System, die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern, die Rechtssetzung und die Rolle des Bundesrates als Vertretung der Länder. Weitere wichtige Begriffe sind Landesverwaltung, Bundesauftragsverwaltung, Bundeseigene Verwaltung, Gesetzgebung, Vollzug, Bundesverfassungsgericht und föderale Ordnung.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Politikwissenschaft)
Course
Einführung in das Öffentliche Recht
Grade
2,0
Author
Udo Krause (Author)
Publication Year
2006
Pages
6
Catalog Number
V163220
ISBN (eBook)
9783640784639
ISBN (Book)
9783640784547
Language
German
Tags
Staatsaufbau Rechtsetzung Beispiel Länder Sachsen Anhalt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Udo Krause (Author), 2006, Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163220
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint