Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Russe / Slavistique

Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen

Titre: Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen

Mémoire d'Examen Intermédiaire , 1998 , 33 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Ursula Wojciechowski (Auteur)

Russe / Slavistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der reichen Symbolik der orthodoxen Kirche, insbesondere mit der Geschichte und der Bedeutung der Ikone. Darüber hinaus werden Parallelen zwischen mystischen Elementen des orthodoxen Glaubens und denen anderer Religionen und Kulturen untersucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ikonen
    • Historischer Überblick
    • Die Ikone als Darstellung einer Vision
    • Die umgekehrte Perspektive
    • Der Symbolwert des Goldes
  • Weitere Lichtsymbole in der orthodoxen Liturgie
  • Das göttliche Taborlicht
    • Das Taborlicht in der Ostkirche
      • Das Jesusgebet
      • Gregorius Palamas und der Hesychasmus
    • Das Taborlicht aus der Sicht anderer Kulturen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Symbolik des Lichtes in der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen. Sie beleuchtet die Rolle des Lichtes als Ausdruck göttlicher Macht und Präsenz und analysiert die verschiedenen Formen, in denen dieses Motiv in der orthodoxen Liturgie und Kunst, insbesondere in der Ikonenmalerei, zum Ausdruck gebracht wird.

  • Die Ikone als Fenster zum Jenseits und ihre historische Entwicklung
  • Die Bedeutung des Lichts in der orthodoxen Liturgie und die Symbolik des Taborlichtes
  • Der Vergleich des Lichtsymbols in der orthodoxen Tradition mit anderen kulturellen und religiösen Kontexten
  • Die philosophischen Grundlagen der Lichtsymbolik in der orthodoxen Kirche
  • Die Rolle des Lichts als Symbol für göttliche Offenbarung und Erleuchtung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Lichtsymbolik ein und stellt die Bedeutung des Lichtes in verschiedenen Religionen und Kulturen dar. Sie beleuchtet die Rolle des Lichtes als Ausdruck göttlicher Präsenz und die vielschichtigen Interpretationen dieses Symbols.
  • Das Kapitel über die Ikonen befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Ikonenmalerei in der orthodoxen Kirche. Es beleuchtet die Rolle der Ikone als Darstellung einer Vision und als Fenster zum Jenseits. Zudem wird der Symbolwert des Goldes in der Ikonenmalerei untersucht.
  • Das Kapitel "Weitere Lichtsymbole in der orthodoxen Liturgie" befasst sich mit der Symbolik des Lichtes in verschiedenen rituellen Handlungen der orthodoxen Kirche. Es geht auf die Bedeutung des Lichtes in der Feier der Liturgie, in den Gebeten und in den Prozessionen ein.
  • Das Kapitel über das göttliche Taborlicht analysiert die Bedeutung des Taborlichtes in der orthodoxen Tradition und die Rolle des Jesusgebetes und des Hesychasmus in diesem Zusammenhang. Darüber hinaus stellt es das Taborlicht in den Kontext anderer kultureller und religiöser Traditionen.

Schlüsselwörter

Orthodoxe Kirche, Lichtsymbolik, Ikonenmalerei, Taborlicht, Jesusgebet, Hesychasmus, Mystik, Vision, Symbolismus, Liturgie, Gottesmutter, Christus, Gold, Geschichte, Kultur, Vergleichende Religion

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen
Université
Ruhr-University of Bochum  (Lotmann-Institut für russische und sowjetische Kultur)
Cours
Russische Kultur- und Geistesgeschichte von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts
Note
3,0
Auteur
Ursula Wojciechowski (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
33
N° de catalogue
V163370
ISBN (ebook)
9783640776443
ISBN (Livre)
9783640776764
Langue
allemand
mots-clé
Licht Lichtsymbolik Kirche Vergleich Kulturen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ursula Wojciechowski (Auteur), 1998, Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163370
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint