Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arte - Pintura

Über Michel Foucaults "Die Malerei von Manet"

Manets „Olympia“ in den Anfängen des Impressionismus

Título: Über Michel Foucaults "Die Malerei von Manet"

Trabajo de Seminario , 2010 , 30 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: S. Müller (Autor)

Arte - Pintura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Édouard Manet - provokativster und aufständischster Künstler schlechthin unter den Impressionisten.
Seine ersten impressionistischen Werke waren ein regelrechter Skandal und entsetzte das Pariser Kunstpublikum zutiefst. Es vollzog sich ein Bruch in der Malerei. Sein Ziel war es einen vollkommen neuen und eigenen Malstil schaffen und die Welt aus einem anderen Blickwinkel betrachten und zeigen. Diese Arbeit soll Einblicke geben in Michel Foucaults Auseinandersetzung mit Manets Malerei. Vorerst wird die Person des Foucault und des Manet charakterisiert, um im Anschluss daran die Malerei des Édouard Manet zu deuten und dessen Stilbruch zu veranschaulichen. Roter Faden bleibt hierbei immer Manets Hauptwerk das der „Olympia“ aus dem Jahre 1863, welches als bedeutender Beitrag zur Entwicklung der modernen Malerei zählt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie des Michel Foucault
  • Foucault und die Malerei von Manet
  • Manets „Olympia“ und dessen Vorbilder
    • „Olympia“
    • Gegenüberstellung Manets „Olympia“ mit Tizians „Venus von Urbino“
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auseinandersetzung des französischen Philosophen Michel Foucault mit der Malerei Édouard Manets, insbesondere mit dessen Schlüsselwerk „Olympia“. Es wird der Einfluss des Werks auf die Entwicklung der modernen Malerei und die provokative Wirkung auf das Pariser Kunstpublikum beleuchtet.

  • Foucaults Deutung von Manets Malerei und dessen Stilbruch
  • Die Rolle von Manets „Olympia“ als Beitrag zur Entwicklung der modernen Malerei
  • Die Analyse von Manets „Olympia“ im Kontext seiner Vorbilder
  • Die kritische Reaktion des Pariser Kunstpublikums auf Manets Werk
  • Die Verbindung von Manets Kunst zu den Ideen und Theorien Foucaults

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Bedeutung von Manets „Olympia“ als Wendepunkt in der Kunstgeschichte heraus. Das zweite Kapitel zeichnet die Biografie von Michel Foucault nach und beleuchtet seine akademische Laufbahn und seine vielseitigen Interessen. Das dritte Kapitel widmet sich Foucaults Beschäftigung mit der Malerei von Manet, erläutert dessen provokativen Malstil und den Einfluss seiner Werke auf das Kunstpublikum. Im vierten Kapitel wird Manets „Olympia“ im Detail analysiert und in Beziehung zu seinen Vorbildern gesetzt, insbesondere zu Tizians „Venus von Urbino“.

Schlüsselwörter

Édouard Manet, Michel Foucault, „Olympia“, Impressionismus, Kunstgeschichte, Moderne Malerei, Stilbruch, Skandal, Vorbilder, Tizian, „Venus von Urbino“, Pariser Kunstpublikum, Kritik, Anerkennung, Salon.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Über Michel Foucaults "Die Malerei von Manet"
Subtítulo
Manets „Olympia“ in den Anfängen des Impressionismus
Universidad
http://www.uni-jena.de/
Calificación
2
Autor
S. Müller (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
30
No. de catálogo
V163436
ISBN (Ebook)
9783640777433
ISBN (Libro)
9783640776894
Idioma
Alemán
Etiqueta
Foucault; Manet; Malerei
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
S. Müller (Autor), 2010, Über Michel Foucaults "Die Malerei von Manet", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163436
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint