Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Sistema de asistencia sanitaria

Gesundheitswesen Schweiz

Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation

Título: Gesundheitswesen Schweiz

Trabajo Escrito , 2007 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: M.Sc. (PH and Admin.) Rajko Pflügel (Autor)

Salud - Sistema de asistencia sanitaria
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Schweizer Gesundheitssystem gehört zu den fortschrittlichsten aller Nationen. Wie in den meisten westlichen Ländern ist jedoch auch hier die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen ein Dauerthema. Politische Initiativen, Reformen und Gesetze sind die
Folge. Die Schweizer orientieren sich in dieser Debatte oft an den US-amerikanischen Konzepten (z.B. Managed Care). Auch das deutsche System stand zu weilen als Ideenlieferant Pate, wobei sich die deutsche Gesundheitspolitik heute an den Erfahrungen dieses Systems bedient.

Aktuell wird eine weiter gesundheitsrelevante Diskussion in der Schweiz geführt. Können Maßnahmen zur Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation an den bestehenden
Problemen ansetzen? Diese Arbeit soll zu dieser Diskussion einen Beitrag leisten und die wesentlichen Aspekte dieser Versorgungselemente des Schweizer Gesundheitssystems
aufzeigen. Im Mittelpunkt dieser Betrachtung stehen die Akteure, die Leistungen, die Finanzierungs- und Vergütungsformen sowie die zukünftige Gestaltung dieser Sektoren.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Organisation des Gesundheitswesens in der Schweiz
    • 2.1 Die Schweiz: Eckdaten, Demographie und Gesundheit
    • 2.2 Das Gesundheitswesen: Ein Überblick
    • 2.3 Ausgaben und wirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitssektors
    • 2.4 Die Krankenversicherung: Leistungen, Mitgliedschaft und Modelle
    • 2.5 Vergütung, Finanzierung und Verträge
  • 3. Ausgewählte Leistungen des Gesundheitssystems
    • 3.1 Prävention und Gesundheitsförderung
      • 3.1.1 Zuständigkeiten, Akteure und Leistungen
      • 3.1.2 Finanzierung
      • 3.1.3 Zukunft und Vision
    • 3.2 Rehabilitation
      • 3.2.1 Begriffbestimmung
      • 3.2.2 Status Quo: Leistungen und Vergütung
      • 3.2.3 Zukunft und Kritik
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Schweizer Gesundheitssystem und analysiert dessen Organisation, Leistungen und Herausforderungen. Im Fokus stehen dabei die Bereiche Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Die Arbeit zielt darauf ab, die wesentlichen Aspekte dieser Versorgungselemente aufzuzeigen, die relevanten Akteure, Leistungen, Finanzierungs- und Vergütungsformen sowie die zukünftige Gestaltung dieser Sektoren zu beleuchten.

  • Organisation des Schweizer Gesundheitssystems
  • Eckdaten, Demographie und Gesundheit in der Schweiz
  • Leistungen des Gesundheitssystems, insbesondere Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation
  • Finanzierung und Vergütung von Gesundheitsleistungen in der Schweiz
  • Zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen des Schweizer Gesundheitssystems

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung des Schweizer Gesundheitssystems im internationalen Kontext. Es wird die Bedeutung von Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation im Hinblick auf die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen hervorgehoben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Organisation des Schweizer Gesundheitssystems. Es werden Eckdaten, Demographie und Gesundheitszustand der Schweizer Bevölkerung beschrieben. Die Leistungen des Gesundheitswesens sowie die Ausgaben und wirtschaftliche Bedeutung des Gesundheitssektors werden erläutert. Schließlich werden die Krankenversicherung, ihre Leistungen, Modelle und Finanzierungsmöglichkeiten näher beleuchtet.

Das dritte Kapitel widmet sich ausgewählten Leistungen des Gesundheitssystems. Es werden die Bereiche Prävention und Gesundheitsförderung sowie Rehabilitation im Detail analysiert. Es werden die Zuständigkeiten, Akteure und Leistungen der jeweiligen Bereiche erläutert, sowie die Finanzierungsformen und zukünftige Herausforderungen diskutiert.

Das vierte Kapitel fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen des Schweizer Gesundheitssystems. Es wird die Bedeutung von Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation in der Sicherung der langfristigen Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems betont.

Schlüsselwörter

Schweizer Gesundheitssystem, Prävention, Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Organisation, Leistungen, Finanzierung, Vergütung, Akteure, Zukunft, Herausforderungen

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Gesundheitswesen Schweiz
Subtítulo
Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation
Universidad
University of Applied Sciences Neubrandenburg
Calificación
1,3
Autor
M.Sc. (PH and Admin.) Rajko Pflügel (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
22
No. de catálogo
V163443
ISBN (Ebook)
9783640776573
ISBN (Libro)
9783640776801
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schweiz Gesundheitssystem Prävention Gesundheitsförderung Rehabilitation Managed Care Finanzierung Leistungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Sc. (PH and Admin.) Rajko Pflügel (Autor), 2007, Gesundheitswesen Schweiz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163443
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint