Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Web 2.0 – eine kritische Begriffsbetrachtung

Internetmarketing

Title: Web 2.0 – eine kritische Begriffsbetrachtung

Seminar Paper , 2010 , 16 Pages

Autor:in: Diplomkaufmann (MBA), Dipl. Ing. Augenoptik Patrick Press (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn des Jahres 2007 meldete Google 128 Millionen Treffer zum Suchbegriff „Web 2.0“ [vgl. Beck07, S. 5]. Die Fachpresse sowie Wirtschafts- und Nachrichtenmagazine, ja selbst Frauenzeitschriften, sprechen von einer Revolution im Internet. Zur Popularität von Web 2.0 haben [nach Beck07, S. 5] im Wesentlichen zwei Phänomene beigetragen: „Erstens das große Bedürfnis von Menschen sich mithilfe des Internets auszutauschen, sowie zweitens der Ansatzpunkt, das WWW nicht mehr vorrangig als Informationsplattform, sondern als interaktive Plattform ähnlich dem PC-Desktop zu konzipieren.“ Während die einen noch überlegen, was daran revolutionär ist, profitieren bereits andere von den vielfältigen persönlichen und geschäftlichen Möglichkeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau und Ziel der Hausarbeit
  • Web 2.0
    • Begriffsabgrenzung
    • Prinzipien des Web 2.0
    • Vergleich Anwendungen Web 1.0 und Web 2.0
  • Kritische Betrachtung des Web 2.0
    • Technische Risken
    • Privatsphäre und Web 2.0
    • Digitale Kluft zwischen verschiedenen Kulturen durch Web 2.0
    • Weitere Kritikpunkte und Gefahren eines Web 2.0 Hypes
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Begriff Web 2.0 und untersucht seine Bedeutung, Prinzipien und Anwendungen im Vergleich zum Web 1.0. Darüber hinaus wird eine kritische Betrachtung des Web 2.0 hinsichtlich technischer Risiken, Auswirkungen auf die Privatsphäre und die digitale Kluft zwischen Kulturen vorgenommen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Web 2.0
  • Schlüsselprinzipien und Anwendungen des Web 2.0
  • Vergleich Web 1.0 und Web 2.0
  • Kritische Analyse der Risiken und Chancen des Web 2.0
  • Auswirkungen des Web 2.0 auf die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den aktuellen Stand der Diskussion um Web 2.0 sowie die Relevanz des Themas beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird der Aufbau der Hausarbeit und die Zielsetzung erläutert. Kapitel 3 widmet sich dem Begriff Web 2.0 und seiner Abgrenzung zum Web 1.0. Die Prinzipien des Web 2.0 werden vorgestellt und anhand von Beispielen illustriert. Ein Vergleich typischer Anwendungen von Web 1.0 und Web 2.0 rundet das Kapitel ab. Kapitel 4 nimmt eine kritische Betrachtung des Web 2.0 vor. Verschiedene Risiken und Gefahren, die mit dem Web 2.0 einhergehen, werden analysiert und anhand von Beispielen veranschaulicht. Die Hausarbeit schließt mit einem Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Web 2.0.

Schlüsselwörter

Web 2.0, Internet, Begriffsabgrenzung, Prinzipien, Anwendungen, Kritik, Risiken, Chancen, digitale Kluft, Privatsphäre, Zukunft, Entwicklung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Web 2.0 – eine kritische Begriffsbetrachtung
Subtitle
Internetmarketing
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel
Course
Internetmarketing
Author
Diplomkaufmann (MBA), Dipl. Ing. Augenoptik Patrick Press (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V163447
ISBN (eBook)
9783640782697
ISBN (Book)
9783640782642
Language
German
Tags
Web 2.0
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplomkaufmann (MBA), Dipl. Ing. Augenoptik Patrick Press (Author), 2010, Web 2.0 – eine kritische Begriffsbetrachtung , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163447
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint