Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Altern in Deutschland - Eine Kurzanalyse der Problematik des strukturellen Generationenwandels und dessen Auswirkungen auf die soziale Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland

Title: Altern in Deutschland - Eine Kurzanalyse der Problematik des strukturellen Generationenwandels und dessen Auswirkungen auf die soziale Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 17 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: MSc. M.A. Robert Fiedler (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Alterung der Bevölkerung ist nicht mehr zu übersehen. Ein Blick in die Straßen zeigt, dass immer mehr alte Menschen am Gesellschaftsleben teilnehmen. Dieser Prozess ist eine der tiegreifendsten gesellschaftlichen Entwicklungen des vergangenen Jahrhunderts und der näheren Zukunft.

Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur wird sich gravierend auf die Sozialsysteme Deutschlands auswirken. Insbesondere die Absicherung der Rentenzahlungen steht dabei in einem besonderen Interessenschwerpunkt, da sich die zunehmende Zahl von Rentenempfängern hier am stärksten bemerkbar machen wird. Zielsetzung dieser Arbeit ist es, einen kurzen Überblick über die zukünftige Bevölkerungsentwicklung und die Gestaltung von Altern in unserer Gesellschaft angesichts dieses Prozesses zu geben. Außerdem werden einige Handlungsoptionen dargestellt und deren Umsetzbarkeit analysiert. Zuvor wird jedoch „Alter“ als Konstrukt der sozialstaatlichen Instrumente interpretiert und die subjektiv wahrgenommenen Bevölkerungsverschiebungen durch empirische Untersuchungsergebnisse unterlegt.

Am Ende der Arbeit wird dann Bezug auf die solidarischen Grundlagen der Alterssicherung und deren Relevanz für die Generationenbeziehungen und die Rolle dieser Fundamente unserer Gesellschaft und in der Generationendiskussion erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • DIE INSTITUTIONALISIERUNG DES LEBENSLAUFES IM MODERNEN WOHLFAHRTSSTAAT - ALTER ALS SOZIALSTAATLICHE KONSTRUKTION
  • FAKTOREN DER BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG - DAS DEMOGRAPHISCHE DILEMMA DER BUNDESREPUBLIK
    • Geburtenrate
    • Die Entwicklung der Lebenserwartung
  • DIE ALTERSSICHERUNG IN DEUTSCHLAND – EIN ZUKUNFTSFÄHIGES MODELL?
    • Die Auswirkungen der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung auf das Rentensystem
    • Generationengerechtigkeit in der sozialstaatlichen Alterssicherung
    • Einwirkende Faktoren auf die Entwicklung der Rentenbeiträge
  • MÖGLICHE HANDLUNGSOPTIONEN
    • Eine veränderte Grundlage der Finanzierung – die private Kapitalanlage
    • Die verlängerte Arbeitszeit – Zukunftsmodell mit Hindernissen
    • Das vernachlässigte Frauenpotential
  • UND DIE SOLIDARITÄT? DIE SOLIDARISCHEN GRUNDLAGEN DER ALTERSSICHERUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die zukünftige Bevölkerungsentwicklung und die Gestaltung des Alterns in unserer Gesellschaft vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zu geben. Zudem werden Handlungsoptionen zur Bewältigung der Herausforderungen dargestellt und analysiert.

  • Die Institutionalisierung des Lebenslaufes im modernen Wohlfahrtsstaat
  • Faktoren der Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Alterssicherung
  • Mögliche Handlungsoptionen zur Sicherung der Altersversorgung
  • Die Bedeutung von Solidarität in der Alterssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Institutionalisierung des Lebenslaufes im modernen Wohlfahrtsstaat - Alter als sozialstaatliche Konstruktion: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Institutionalisierung des Lebenslaufes durch den Wohlfahrtsstaat auf die Generationenbeziehungen und die Wahrnehmung von Alter. Es wird gezeigt, wie staatliche Instrumente die familiären Beziehungen und die Rolle von Alter neu definieren.
  • Faktoren der Bevölkerungsentwicklung - das demographische Dilemma der Bundesrepublik: Das Kapitel beleuchtet die demographischen Veränderungen in Deutschland, insbesondere die sinkende Geburtenrate und die steigende Lebenserwartung. Es werden die Ursachen dieser Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Sozialsysteme erläutert.
  • Die Alterssicherung in Deutschland – ein zukunftsfähiges Modell?: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Alterssicherung in Deutschland, insbesondere auf das Rentensystem. Es werden die Herausforderungen der Generationengerechtigkeit und die notwendigen Anpassungen des Systems beleuchtet.
  • Mögliche Handlungsoptionen: In diesem Kapitel werden verschiedene Handlungsoptionen zur Bewältigung der Herausforderungen der Alterssicherung vorgestellt und analysiert. Dabei werden Optionen wie die private Kapitalanlage, die Verlängerung der Arbeitszeit und die Aktivierung des Frauenpotenzials beleuchtet.

Schlüsselwörter

Alter, Demographischer Wandel, Alterssicherung, Sozialstaat, Generationenbeziehungen, Geburtenrate, Lebenserwartung, Rentensystem, Handlungsoptionen, Solidarität

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Altern in Deutschland - Eine Kurzanalyse der Problematik des strukturellen Generationenwandels und dessen Auswirkungen auf die soziale Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland
College
LMU Munich  (Geschwister Scholl Institut)
Grade
1,9
Author
MSc. M.A. Robert Fiedler (Author)
Publication Year
2006
Pages
17
Catalog Number
V163695
ISBN (eBook)
9783640783472
ISBN (Book)
9783640783854
Language
German
Tags
Altern Deutschland Eine Kurzanalyse Problematik Generationenwandels Auswirkungen Alterssicherung Bundesrepublik Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MSc. M.A. Robert Fiedler (Author), 2006, Altern in Deutschland - Eine Kurzanalyse der Problematik des strukturellen Generationenwandels und dessen Auswirkungen auf die soziale Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163695
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint