Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Assessment Center als Instrument der Personalauswahl

Título: Assessment Center als Instrument der Personalauswahl

Trabajo Escrito , 2002 , 23 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Janine Foltyn (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die richtige Mitarbeiterauswahl ist eine der bedeutsamsten Aufgaben in der Personalarbeit, denn der Erfolg eines Unternehmens hängt von qualifizierten Mitarbeitern ab, die am richtigen Ort eingesetzt werden. Mit Hilfe des Assessment Centers können Fehlbesetzungen vorgebeugt werden und qualifizierte Mitarbeiter erkannt und gefördert werden. Jedoch ist die Durchführung eines Assessment Centers sehr aufwendig und kostspielig. In das Auswahlverfahren werden sehr hohe Erwartungen in die richtige Auswahl der Bewerber gesetzt, denn die die Entscheidung für einen ungeeigneten Bewerber ist für das Unternehmen teuer. Deshalb stellt sich die Frage, wie sich das Assessment Center von anderen Auswahlverfahren unterscheidet, wie es im Einzelnen aufgebaut ist und worin die Vorteile und Risiken des Verfahrens bestehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begriffliche Charakterisierung
    • Geschichte des Assessment Centers
  • Die Einsatzgebiete des Assessment Centers
    • Einsatzschwerpunkte des AC's
      • Interne Personalauswahl
      • Externe Personalauswahl
      • Potentialanalyse
      • Erfolgskontrolle
  • Beteiligte Personengruppen im AC
    • Die Rolle der Kandidaten
    • Die Rolle des Moderators
    • Die Rolle der Beobachter
      • Assessorenauswahl
      • Assessorenschulung
      • Beobachtungs- / Beurteilungsfehler
      • Trennung von Beobachtung und Beurteilung
  • Vorarbeiten, Erstellung und Durchführung von AC's
  • Die AC-Übungen
    • Postkorb- Übung
    • Gruppendiskussion
    • Rollenspiel
    • Auswahl der Übungen
  • Feedback- Gespräch
  • Gütekriterien
    • Objektivität
    • Reliabilität
    • Validität
  • Vorzüge und Risiken des Assessment Centers
    • Vorzüge des AC's
    • Risiken des AC's
  • Weiterentwicklungen des AC's
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Assessment Center (AC) als Verfahren zur Auswahl und Förderung von Führungskräften. Es werden die Einsatzgebiete, die beteiligten Personengruppen, die Durchführung und die Gütekriterien des AC beleuchtet. Darüber hinaus werden die Vorzüge und Risiken des AC's sowie seine Weiterentwicklungen diskutiert.

  • Die Bedeutung des AC in der Personalauswahl
  • Die verschiedenen Einsatzgebiete des AC's
  • Die Rolle der verschiedenen Akteure im AC-Prozess
  • Die Durchführung und Gütekriterien des AC's
  • Die Vorzüge und Risiken des AC's

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Begriff des Assessment Centers vor und erläutert dessen Geschichte. In Kapitel 2 werden die Einsatzgebiete und Schwerpunkte des AC's im Detail behandelt, während Kapitel 3 die beteiligten Personengruppen und deren Rollen im AC-Prozess beschreibt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Vorarbeiten, der Erstellung und der Durchführung von AC's, während Kapitel 5 die verschiedenen AC-Übungen beleuchtet. Kapitel 6 behandelt das Feedback-Gespräch im Anschluss an das AC, während Kapitel 7 die Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität im Kontext des AC's diskutiert. Kapitel 8 untersucht die Vorzüge und Risiken des AC's, während Kapitel 9 auf die Weiterentwicklungen des Verfahrens eingeht. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Textes zusammen.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Personalauswahl, Führungskräfte, Potentialanalyse, Beobachter, Assessoren, Übungen, Gütekriterien, Objektivität, Reliabilität, Validität, Vorzüge, Risiken, Weiterentwicklungen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Assessment Center als Instrument der Personalauswahl
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim  (Fachbereich Wirtschaft)
Curso
Personalmanagement
Calificación
1,7
Autor
Janine Foltyn (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
23
No. de catálogo
V1636
ISBN (Ebook)
9783638110129
ISBN (Libro)
9783638786713
Idioma
Alemán
Etiqueta
Assessment Center Instrument Personalauswahl Personalmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janine Foltyn (Autor), 2002, Assessment Center als Instrument der Personalauswahl, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1636
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint