Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ethnologie / Volkskunde

Ethnologie im Dienste der nationalen Sicherheit

Titel: Ethnologie im Dienste der nationalen Sicherheit

Hausarbeit , 2009 , 14 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: MSc. M.A. Robert Fiedler (Autor:in)

Ethnologie / Volkskunde
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Gefahr terroristischer Anschläge und bewaffneter Aufstände, ausgeübt von extremistischen Gruppierungen ist nicht neu, allerdings offenbaren die verheerenden Anschläge von New York oder London und der erbitterte Widerstand gegen westliche Truppen in Irak und Afghanistan eine noch nie dagewesene Dimension. Religiös oder politisch motivierte Gewaltbewegungen haben sich heute oftmals von national physischen Bedrohungen zu transnational ideologischen Gefahren ausgeweitet (Wenger, Zimmermann 2007, S. 1). Angesichts dieser veränderten Gefahrenlage kommt nationalen Nachrichtendiensten und Sicherheitsapparaten eine Schlüsselrolle zu, auch wenn diese sich oftmals mit dem Vorwurf konfrontiert sehen, dieser neuen Rolle nicht gerecht zu werden. Mehr als ein Jahr nach den Anschlägen von New York stellt ein Report des US Council of Foreign Relations den Sicherheitsbehörden ein erschreckend negatives Zeugnis bezüglich der Reaktionsfähigkeit auf großangelegte Terroranschläge auf amerikanischem Boden aus (Council on Foreign Relations. 2002, S. 1).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ethnologie im Dienste der nationalen Sicherheit
    • Ethnologie und nationale Sicherheit
      • Die Rolle der Nachrichtendienste
      • Die veränderte Bedeutung der Nachrichtendienste in den USA
      • Kritik an der Effektivität von Nachrichtendiensten
    • Ethnologie und das Militär
      • Ethnologen im Einsatz
      • Cultural Intelligence
      • Die Rolle der Ethnologie im 1. Weltkrieg
      • Ethnologie im 2. Weltkrieg
      • Ethnologen im Kalten Krieg

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle der Ethnologie im Kontext der nationalen Sicherheit. Dabei werden die Herausforderungen für Nachrichtendienste und Sicherheitsapparate in der heutigen Zeit, geprägt von neuen Gefahren wie Terrorismus und bewaffneten Aufständen, beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Cultural Intelligence und der Frage, wie ethnologische Methoden und Fähigkeiten im Dienste der nationalen Sicherheit eingesetzt werden können.

  • Die veränderte Bedeutung der Nachrichtendienste im Kampf gegen Terrorismus
  • Kritik an der Effektivität von Nachrichtendiensten und Sicherheitsapparaten
  • Die Rolle von Cultural Intelligence im militärischen und sicherheitspolitischen Kontext
  • Die Geschichte der Zusammenarbeit von Ethnologen mit militärischen und Sicherheitsdiensten
  • Diskussionen um die ethischen Implikationen des Engagements von Ethnologen im Dienste der nationalen Sicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ethnologie und nationale Sicherheit
  • Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Nachrichtendienste und Sicherheitsapparate in der heutigen Zeit stehen. Es zeigt die Bedeutung von Wissen und Bedrohungsanalysen für politische Entscheidungsträger und die wachsende Rolle der Nachrichtendienste in diesem Kontext auf.

  • Ethnologie und das Militär
  • Dieses Kapitel widmet sich der Integration ethnologischer Methoden und Fähigkeiten in militärische und sicherheitspolitische Strategien. Es beleuchtet die Bedeutung von Cultural Intelligence und analysiert die Debatten um die ethischen Implikationen des Engagements von Ethnologen im Dienste der nationalen Sicherheit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Ethnologie, nationale Sicherheit, Nachrichtendienste, Sicherheitsapparate, Cultural Intelligence, Terrorismus, bewaffnete Aufstände, militärisches Engagement, ethische Implikationen, Geschichte der Zusammenarbeit von Ethnologen mit militärischen und Sicherheitsdiensten.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethnologie im Dienste der nationalen Sicherheit
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
2,3
Autor
MSc. M.A. Robert Fiedler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
14
Katalognummer
V163712
ISBN (eBook)
9783640782741
ISBN (Buch)
9783640782789
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ethnologie Dienste Sicherheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MSc. M.A. Robert Fiedler (Autor:in), 2009, Ethnologie im Dienste der nationalen Sicherheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163712
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum