Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et Théories

Akteurmodelle im elektronischen Wandel

Eine exemplarische Betrachtung von professionellen E-Athleten und ihren Handlungsmotiven

Titre: Akteurmodelle im elektronischen Wandel

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 27 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Dr. Tobias Fritsch (Auteur)

Sociologie - Généralités et Théories
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Innerhalb der Arbeit wird das Thema der zeitgemäßen Akteurmodelle im Wandel der aktuellen Veränderungen anhand eines konkreten Beispiels betrachtet. Dabei dient die digitalisierte Welt und der Wandel hin zu virtuellen Aktivitäten exemplarisch als Beschreibungsobjekt.
Am Beispiel der professionellen E-Athleten (sogenannte Cyberathleten, die professionell in kompetativen elektronischen Sportarten gegeneinander antreten) werden exemplarisch die beiden wichtigsten Akteurmodelle daran veranschaulicht behandelt. Die Betrachtung umfasst hierbei den Homo Oeconomicus und den Homo Sociologicus. Innerhalb einer differenzierten Auseinandersetzung mit den jeweiligen Handlungserklärungen werden beide Modelle auf ihre Aussagekraft bezüglich der Handlungsmotivationen von E-Athleten untersucht.
Ein kritischer Diskurs nimmt außerdem eine Betrachtung der Akteurkonstellation (am Beispiel einer wechselseitigen Beobachtung) vor. Diese strukturelle Betrachtung umfasst den Themenkomplex des „Meta-Gamings“, also der strategischen Planung und Vorabbeobachtung von künftigen Konkurrenten in sportlichen Situationen. Analog zu Vorbereitungen von professionellen Sportlern spielt dieser Aspekt bei den E-Athleten eine mindestens genauso wichtige Rolle.
Zusammengefasst zielt die Hausarbeit dabei auf eine detaillierte Beschreibung der wichtigsten Akteurmodelle, ihrer Aussagekraft für virtuelle Welten und der Handlungserklärung von Akteuren in diesen sozialen Umwelten ab. Dabei wird zum einen die zeitgemäße Aussagekraft der Akteurmodelle und zum anderen die schematische Differenzierung der einzelnen Themenfelder und Handlungsmotivationen innerhalb dieser Felder betrachtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Abstrakt
1.2. Problemstellung
1.3. Aufbau der Hausarbeit

2. Hintergrund
2.1. Akteurmodelle
2.2. E-Athleten und professionelles Spielen

3. Homo Sociologicus
3.1. Grundlagen und Annahmen
3.2. Einfluss auf E-Athleten
3.3. Rollenkonzeptionelle Limitationen

4. Homo Oeconomicus
4.1. Grundlagen und Annahmen
4.2. Einfluss auf E-Athleten
4.3. Rollenkonzeptionelle Limitationen

5. Kritischer Diskurs
5.1. Konstellation wechselseitiger Beobachtungen
5.2. Vergleich der Modellaussagekraft

6. Zusammenfassung

7. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Akteurmodelle im elektronischen Wandel
Sous-titre
Eine exemplarische Betrachtung von professionellen E-Athleten und ihren Handlungsmotiven
Université
University of Hagen
Note
1,0
Auteur
Dr. Tobias Fritsch (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
27
N° de catalogue
V163749
ISBN (ebook)
9783640790968
ISBN (Livre)
9783640790890
Langue
allemand
mots-clé
Homo Oeconomicus homo Sociologicus Akteurmodelle Pro-Gaming E-Athleten Handlungsmotive Soziologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Tobias Fritsch (Auteur), 2010, Akteurmodelle im elektronischen Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163749
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint