Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Organización y administración - Otros

Marktliche statt bürokratische Steuerung der Verwaltung? - New Public Management als Alternative zum Bürokratiemodell

Título: Marktliche statt bürokratische Steuerung der Verwaltung? -  New Public Management als Alternative zum Bürokratiemodell

Trabajo de Seminario , 2002 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Matthias König (Autor)

Organización y administración - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ausgangspunkt dieser Hausarbeit ist die Darstellung von Funktionen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung (Kapitel 2). Anschließend soll das Bürokratiemodell, nach dem die traditionelle Verwaltung organisiert und konzipiert ist, näher erläutert werden (Kapitel 3), bevor auf dessen Grenzen in der heutigen Zeit und den sich dar- aus ergebenden Modernisierungsbedarf eingegangen wird (Kapitel 4). Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des New Public Management, die vier wesentlichen strategischen Ziele dieser Bewegung sollen im darauffolgenden Kapitel verdeutlicht werden (Kapitel 6). Auf den Modernisierungsrückstand in Deutschland wird in Kapitel 7 eingegangen, zusammenfassende Thesen schließen diese Arbeit ab (Kapitel 8).

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktionen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
  • Organisation der traditionellen Verwaltung - das Bürokratiemodell
  • Grenzen der Weberschen Bürokratie - Warum eine Verwaltungsreform?
  • Grundlagen und Definition des New Public Management
  • Ziele des New Public Management
    • Kundenorientierung
    • Leistungs-/Wirkungsorientierung
    • Qualitätsorientierung
    • Wettbewerbsorientierung
      • New Public Management und Privatisierung
  • Zum Modernisierungsrückstand in Deutschland
  • Zusammenfassende Thesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Funktionsweise der öffentlichen Verwaltung und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus den Grenzen des traditionellen Bürokratiemodells ergeben. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob eine marktliche Steuerung der Verwaltung, wie sie vom New Public Management (NPM) propagiert wird, eine geeignete Alternative zur bürokratischen Organisation darstellt.

  • Funktionen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung
  • Charakteristika und Stärken des Bürokratiemodells
  • Kritik am Bürokratiemodell und die Notwendigkeit von Reformen
  • Ziele und Prinzipien des New Public Management
  • Der Modernisierungsrückstand in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Darstellung der Funktionen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung, die als Instrument der politischen Willensdurchsetzung und zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben fungiert. Anschließend wird das traditionelle Bürokratiemodell nach Max Weber erläutert, welches sich durch eine strenge Kompetenzordnung, Hierarchie, Schriftlichkeit und Professionalisierung auszeichnet. Kapitel 4 beleuchtet die Grenzen der Weberschen Bürokratie, insbesondere im Kontext der heutigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Es werden Gründe für die Notwendigkeit einer Verwaltungsreform aufgezeigt, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Verwaltung zu verbessern.

In Kapitel 5 werden die Grundlagen und die Definition des New Public Management vorgestellt. Die darauf folgenden Kapitel analysieren die Ziele des NPM, insbesondere die Betonung von Kundenorientierung, Leistungsorientierung, Qualitätsorientierung und Wettbewerbsorientierung. Hierbei wird auch die Rolle der Privatisierung im Kontext des NPM beleuchtet. Kapitel 7 beschäftigt sich mit dem Modernisierungsrückstand in Deutschland und den Herausforderungen, die sich für die deutsche Verwaltung stellen.

Schlüsselwörter

Öffentliche Verwaltung, Bürokratiemodell, New Public Management, Kundenorientierung, Leistungsorientierung, Qualitätsorientierung, Wettbewerbsorientierung, Privatisierung, Modernisierungsrückstand, Verwaltungsreform.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Marktliche statt bürokratische Steuerung der Verwaltung? - New Public Management als Alternative zum Bürokratiemodell
Universidad
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Seminar: Organisations- und Verwaltungssoziologie
Calificación
1,3
Autor
Matthias König (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
19
No. de catálogo
V16374
ISBN (Ebook)
9783638212489
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marktliche Steuerung Verwaltung Public Management Alternative Bürokratiemodell Seminar Organisations- Verwaltungssoziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias König (Autor), 2002, Marktliche statt bürokratische Steuerung der Verwaltung? - New Public Management als Alternative zum Bürokratiemodell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16374
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint