Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Généralités et Théories

"Redigieren der Moderne"

Zu Lyotards Konzept der Postmoderne

Titre: "Redigieren der Moderne"

Dossier / Travail de Séminaire , 2008 , 21 Pages , Note: 1,00

Autor:in: Alina Timofte (Auteur)

Sociologie - Généralités et Théories
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jean-François Lyotard (1924−1998) prägte den Begriff der < Postmoderne >. Durch sein viel diskutiertes Buch La Condition Postmoderne rückte er diesen Begriff ins Zentrum einer geistes- und sozialwissenschaftlichen Debatte, die auch in den Medien breit rezipiert wurde. In diesem Zusammenhang wurde der Begriff der Postmoderne zur reinen Plattitüde. Die vorliegende Arbeit will nun aber dem von Lyotard gemeinten Sinn von <postmodern> auf den Grund gehen. Der Bogen wird sich folgend über die gedankliche Genese Lyotards als Grundlage, seine Bedeutung in der Postmoderne−Diskussion als Folge, über die Aspekte einer postmodernen Wissenschaft nach Lyotard hin zu Überlegungen im Hinblick auf eine mögliche Soziologie der Postmoderne spannen. Außerdem sollen einleitend die Begriffe < Moderne > und < Postmoderne > gegeneinander gestellt werden, um eine Sensibilität gegenüber dem Problem zu erzeugen. Um überhaupt zu verstehen, wogegen sich die postmodernen Denker richten, ist es nötig danach zu fragen, was die Moderne überhaupt ist. Dies wird Gegenstand eines weiteren Abschnittes sein. Was macht die Postmoderne aus, Lyotards Auffassung nach, und wie lässt sich das Prädikat „postmodern“ im sozialen Feld einordnen? Warum braucht die Postmoderne das paralogische Legitimationsmodell für das Wissen? Die folgenden Abschnitte werden versuchen, Lyotards Argumentationslinie aus der Textnähe zu rekonstruieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Argumentum
  • Einführendes
  • Der Begriff der vor und nach Lyotard
  • Was beinhaltet das Programm der Moderne bzw. der Postmoderne
  • Die Moderne und ihre Legitimationsmodelle: die Krise
  • Die Postmoderne und ihre Legitimationsmodelle: die Revision
  • Die Sprachspiele
  • Heterogenität -Inkommensurabilität -Totalitätsprinzip- Differenz
  • Wissenschaft und Wissen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Jean-François Lyotards Konzept der Postmoderne und untersucht, wie er den Begriff in seinem Buch „La Condition Postmoderne“ neu definiert. Der Text beleuchtet die gedankliche Genese von Lyotards Theorie, analysiert die Krise der modernen Legitimationsmodelle und stellt die spezifischen Merkmale einer postmodernen Wissenschaft dar. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Postmoderne auf das soziale Feld und die Frage nach einem möglichen Legitimationsmodell für postmodernes Wissen erörtert.

  • Lyotards Konzept der Postmoderne
  • Krise der modernen Legitimationsmodelle
  • Merkmale einer postmodernen Wissenschaft
  • Postmoderne und Soziales
  • Legitimationsmodelle für postmodernes Wissen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in Lyotards Leben und Werk sowie einer Klärung des Begriffs der Postmoderne. Im weiteren Verlauf werden die zentralen Elemente von Lyotards Konzept analysiert, darunter die „Krise der Erzählungen“ (crise des récits) und das paralogische Legitimationsmodell. Es werden die verschiedenen Legitimationskriterien in der Wissenschaft und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftliche Ordnung diskutiert. Schließlich werden die Sprachspiele und die Bedeutung der Heterogenität, Inkommensurabilität und Differenz im postmodernen Kontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Postmoderne, Moderne, Legitimation, Wissen, Wissenschaft, Sprachspiele, Heterogenität, Inkommensurabilität, Totalitätsprinzip und Differenz. Weiterhin werden die Theorien von Jean-François Lyotard, sowie die Kritik an großen Erzählungen und die Kritik an den Legitimationsmodellen der Moderne behandelt.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Redigieren der Moderne"
Sous-titre
Zu Lyotards Konzept der Postmoderne
Université
University of Constance
Cours
Oberseminar "Theorien der Moderne und Postmoderne" (Master)
Note
1,00
Auteur
Alina Timofte (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V163785
ISBN (ebook)
9783640783007
ISBN (Livre)
9783640783083
Langue
allemand
mots-clé
Redigieren Moderne Lyotards Konzept Postmoderne
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alina Timofte (Auteur), 2008, "Redigieren der Moderne", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163785
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint