Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld

Título: Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld

Trabajo , 2010 , 35 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Markus Ziegler (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles


Seit Anfang der 90er Jahre hat in der indischen Wirtschaftspolitik ein grundlegendes Umdenken stattgefunden. Durch zahlreiche Reformen befindet sich Indien seit nunmehr fast 20 Jahren auf dem Weg zu einer Marktwirtschaft nach westlichem Vorbild.

Nach der Weltwirtschaftskrise stellt sich die globale Automobilindustrie neu auf, zum einen müssen neue Umweltauflagen für die Fahrzeuge in den Industrienationen erfüllt werden, zum anderen braucht sie für die aufsteigenden Schwellenländer möglichst preiswerte und bezahlbare Fahrzeuge. Global betrachtet lässt sich eine Verschiebung der wichtigsten Produktionsstandorte und Absatzmärkte hin zu den Schwellenländern beobachten. Speziell das Land Indien durchlebt momentan die Entwicklung vom Fahrrad hin zum Auto und möchte am wirtschaftlichen Standard der westlichen Welt teilhaben. Hingegen hat die westliche Welt längst erkannt, welch enormes Potential in der Automobilindustrie Indiens steckt.

Bereits seit einigen Jahren ist zunehmend zu beobachten, dass sich in Indien einzelne Regionen gezielt in der Automobilindustrie betätigen. Neben den Regionen um Delhi und Chennai hat sich auch das östlich von Mumbai gelegene Pune als wichtiges Automobilcluster etabliert. Die indische Regierung hat daraufhin im Jahre 2006 die staatlichen Rahmenbedingungen konkreti-siert und den „Automotive Mission Plan 2006-2016“ für die Entwicklung der Automobil-industrie in Indien aufgestellt. Dieser Plan wird nach Aussagen der indischen Regierung als „Sonnenaufgang“ beschrieben.

Der „Automotive Mission Plan 2006 – 2016“ beinhaltet die Weichenstellungen und Prognosen, dass aufgrund der demografischen Entwicklung in Indien bis zum Jahre 2016 der Bedarf an günstigen Fahrzeugen rasant steigen wird und die momentanen Wachstumsraten übertroffen werden. Um sich nicht allein vom eigenen Markt abhängig zu machen, streben indische Her-steller und Zulieferer auf den internationalen Automobilmarkt. In welcher Art und in welchem Ausmaß dies geschieht, soll anhand dieser Seminararbeit dokumentiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung und Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlegung
    • Abgrenzung der Automobilindustrie
    • Untersuchungskonzept Diamanten-Modell nach Porter
  • Hat die indische Automobilindustrie eine „Chance“ im globalen Umfeld?
    • Aktuelle Situation in Indien
      • Allgemeiner Überblick Indiens
      • Situation der indischen Automobilindustrie
    • Analyse der Wettbewerbsfähigkeit anhand des Diamanten-Modells
      • Nachfragebedingungen
      • Faktorbedingungen speziell am Automobilcluster Pune
      • Zulieferer und unterstützende Branchen
      • Unternehmensstrategie, Struktur und Rivalität
      • Erweiterung des Modells
    • Chancen des indischen Low-Cost-Segments
  • Trends und Entwicklungslinien
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld. Ziel ist es, die aktuelle Situation der indischen Automobilindustrie zu analysieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes anhand des Diamanten-Modells nach Porter zu beurteilen. Dabei werden die wichtigsten Faktoren, die die Wettbewerbsfähigkeit Indiens beeinflussen, wie Nachfragebedingungen, Faktorbedingungen, Zulieferer und unterstützende Branchen sowie Unternehmensstrategie und Rivalität, untersucht.

  • Aktuelle Situation der indischen Automobilindustrie
  • Analyse der Wettbewerbsfähigkeit anhand des Diamanten-Modells
  • Chancen des indischen Low-Cost-Segments
  • Trends und Entwicklungslinien
  • Potential der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung und Zielsetzung der Seminararbeit dar. Sie zeigt die Bedeutung der indischen Automobilindustrie im globalen Kontext auf und erläutert die Relevanz des Themas.
  • Theoretische Grundlegung: In diesem Kapitel werden die Grundlagen für die Untersuchung gelegt. Es erfolgt eine Abgrenzung der Automobilindustrie und die Einführung des Diamanten-Modells nach Porter als Analysewerkzeug.
  • Hat die indische Automobilindustrie eine „Chance“ im globalen Umfeld?: Dieses Kapitel befasst sich mit der aktuellen Situation der indischen Automobilindustrie. Es werden die wichtigsten Kennzahlen und Trends vorgestellt, die die Entwicklung der indischen Automobilindustrie beeinflussen. Außerdem wird die Wettbewerbsfähigkeit Indiens anhand des Diamanten-Modells analysiert.
  • Trends und Entwicklungslinien: In diesem Kapitel werden die wichtigsten Trends und Entwicklungslinien der indischen Automobilindustrie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Indische Automobilindustrie, Diamanten-Modell nach Porter, Wettbewerbsfähigkeit, Globalisierung, Low-Cost-Segment, Trends, Entwicklungslinien, Automobilcluster, Pune, Automotive Mission Plan 2006-2016.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld
Universidad
Nürtingen University; Geislingen
Calificación
1,3
Autor
Markus Ziegler (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
35
No. de catálogo
V163892
ISBN (Ebook)
9783640796748
ISBN (Libro)
9783640797011
Idioma
Alemán
Etiqueta
Automobilindustrie Indien Chancen indische Automobilindustrie Kleinwagen Wachstumsmarkt Tata Motors globales Umfeld Billigfahrzeugsegment
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Markus Ziegler (Autor), 2010, Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163892
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint