Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación intercultural

Managing Diversity - Abschied von der Monokultur

Título: Managing Diversity - Abschied von der Monokultur

Trabajo de Seminario , 2002 , 16 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Sabine Schrenk (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación intercultural
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit Beginn der globalen Wirtschaftsbeziehungen entstehen interkulturelle Kontakte
in jeder Branche. Ohne ihre gewohnte Umgebung verlassen zu müssen, müssen
Manager für eine ausländische Firma arbeiten, an Kunden aus anderen kulturellen
Gruppen Produkte verkaufen oder regelmäßig Meetings mit Kollegen aus der ganzen
Welt abhalten. Selbst der „einfache“ Arbeiter muss mittlerweile lernen, interkulturell
zu agieren, wenn er mit seinen Kollegen am Fließband, beispielsweise aus der
Türkei, Griechenland oder osteuröpäischen Ländern, zurechtkommen will.
Diversity, die Verschiedenheit und Gleichheit von Menschen in puncto Geschlecht,
Alter, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, gesellschaftlichem
Status, etc. ist vor allem in den USA seit Jahren ein wichtiges Thema, zahlreiche
Wissenschaftler und Praktiker haben Konzepte zum „Diversity-Management“
erarbeitet. Doch auch in Europa sind die Globalisierung, das Fallen von Grenzen
oder die verstärkte Partizipation von Frauen im Arbeitsleben mitunter Ursachen für
eine veränderte Zusammensetzung der Arbeitnehmerschaft, die immer öfter ein
Umdenken in der Unternehmens- und Personalführung erfordert. Mit der
zunehmenden Internationalisierung der Märkte haben sich die Geschäftsaktivitäten
und -felder der Unternehmen verändert. Die Akteure stammen aus kulturell
verschiedenen Ländern, haben unterschiedliche Wertvorstellungen oder zeichnen
sich durch divergierende Denk- und Handlungsweisen aus. Den damit verbundenen
Ansprüchen wird allerdings in der Alltagswirklichkeit meist nur unzureichend
entsprochen. Mit dem richtigen Management kann jedoch eine vielfältig
zusammengesetzte Belegschaft ein wichtiger Erfolgsfaktor sein.
In dieser Hausarbeit möchte ich mich daher mit dem Thema „Diversity Management“
auseinandersetzen, verschiedene Ansätze dazu aufzeigen und die Chancen,
Möglichkeiten und Vorteile einer solchen Unternehmenspolitik beschreiben.
Beleuchten möchte ich aber auch die Herausforderungen und Hindernisse, die
Diversity für Unternehmen darstellen kann.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Diversity?
    • Diversity-Management
    • Verständnis von Diversity
    • Gründe für Diversity-Management
    • Chancen und Nutzen von Diversity
      • Vorteile im Marketing
      • Kreativität
      • Bessere Problemlösungen
      • Mehr Flexibilität der Organisationen
  • Herausforderungen und Hindernisse von Diversity
    • Vorbehalte gegenüber Fremdem
    • Bildung von Stereotypen
    • Probleme in der Kommunikation
    • Bildung von Vorurteilen
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Diversity Management" und analysiert verschiedene Ansätze sowie Chancen, Möglichkeiten und Vorteile einer solchen Unternehmenspolitik. Darüber hinaus werden die Herausforderungen und Hindernisse beleuchtet, die Diversity für Unternehmen darstellen kann.

  • Definition und Verständnis von Diversity
  • Gründe und Vorteile von Diversity-Management
  • Herausforderungen und Hindernisse von Diversity
  • Relevanz von Diversity in der globalisierten Wirtschaft
  • Möglichkeiten zur Förderung von Diversity in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext von Diversity in der globalisierten Wirtschaft dar. Sie beschreibt die wachsende Bedeutung interkultureller Kontakte in allen Branchen und die veränderte Zusammensetzung der Belegschaft in Unternehmen.

2 Was ist Diversity?

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Diversity und beleuchtet verschiedene Facetten der menschlichen "Vielfalt". Es zeigt auf, dass Diversity nicht nur nationale oder ethnische Unterschiede umfasst, sondern auch andere Aspekte wie Geschlecht, Alter, Religion, sexuelle Orientierung und Fähigkeiten.

3 Chancen und Nutzen von Diversity

Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile von Diversity-Management in Unternehmen. Es geht auf die positiven Auswirkungen auf Marketing, Kreativität, Problemlösungen und Flexibilität ein.

4 Herausforderungen und Hindernisse von Diversity

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Schwierigkeiten, die durch Diversity in Unternehmen entstehen können. Er behandelt Themen wie Vorbehalte gegenüber Fremdem, Stereotypisierung, Kommunikationsprobleme und die Bildung von Vorurteilen.

Schlüsselwörter

Diversity, Diversity Management, Interkulturelles Management, Globalisierung, Unternehmenskultur, Integration, Inklusion, Stereotypen, Vorurteile, Kommunikation, Chancen, Herausforderungen, Flexibilität, Kreativität.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Managing Diversity - Abschied von der Monokultur
Universidad
LMU Munich  (Institut für deutsche und vergleichende Volkskunde, Institut für Völkerkunde und Afrikanistik, Institut für Deutsch als Fremdsprache)
Curso
Proseminar "Interkulturelles Management"
Calificación
1
Autor
Sabine Schrenk (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
16
No. de catálogo
V16395
ISBN (Ebook)
9783638212601
Idioma
Alemán
Etiqueta
Managing Diversity Abschied Monokultur Proseminar Interkulturelles Management
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabine Schrenk (Autor), 2002, Managing Diversity - Abschied von der Monokultur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/16395
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint