Die Erzählung im Buch Tobit/Tobias soll keine Tatsachen widerspiegeln, sondern vielmehr „eine erbauliche theologische Lehrerzählung“ sein. Der Glaube an Gott, wie auch die Hilflosigkeit im Glauben (alter Tobias), werden thematisiert. Das Buch hat sittliche und religiöse Unterweisungen zum Ziel. Es lehrt eine praxisorientierte Frömmigkeit, wie auch das Festhalten am Vertrauen zu Gott auch in Notsituationen, denn dies wird von Gott belohnt werden.
Das Buch erzählt von einem vorbildlichen, idealtypischen Israeliten, welcher in der gefährlichen Situation des Exils auf eine Probe des Glaubens gestellt wird.
Im Vordergrund der Arbeit steht die Figur des Engels Rafael - seine Aufgabe und Funktion.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Ein weiser Reisebegleiter – der Engel bei Tobit
- 2.1 Buch Tobit allgemein
- 2.1.1 Ort der Erzählung
- 2.1.1.1 Karte zum Ort der Erzählung
- 2.1.2 Aufbau und Inhalt des Buches Tobit
- 2.1.1 Ort der Erzählung
- 2.2 Engel Rafael
- 2.2.1 Entsendung des Engels Rafael
- 2.2.2 Aussehen und Beschreibung des Engels
- 2.2.3 Aufgabe und Funktion des Engels
- 2.2.3.1 Rafael als Reisebegleiter
- 2.2.3.2 Rafael als Ratgeber
- 2.2.3.3 Rafael als Brautwerber
- 2.2.3.4 Rafael als Dämonen-Bekämpfer
- 2.2.3.5 Rafael als „Freund“ und Dienstleister
- 2.2.3.6 Rafael als indirekter Heiler
- 2.2.3.7 Zusammenschau der Funktionen (Abbildung)
- 2.2.4 Selbstoffenbarung des Engels
- 2.3 Funktion und Ziel der Erzählung
- 2.1 Buch Tobit allgemein
- 3 Engel Rafael in der Kunst
- 3.1 Erläuterungen zu Bild 1
- 3.2 Erläuterungen zu Bild 2
- 3.3 Erläuterungen zu Bild 3
- 3.3.1 Symbolik der Gewandfarben Rafaels in der Darstellung
- 3.3.1.1 Symbolik der Farbe „blau“
- 3.3.1.2 Symbolik der Farbe „rot“
- 3.3.1.3 Symbolik der Farbe „weiß“
- 3.3.1 Symbolik der Gewandfarben Rafaels in der Darstellung
- 3.4 Erläuterungen zu Bild 4
- 3.5 Erläuterungen zu Bild 5
- 3.6 Erläuterungen zu Bild 6
- 3.7 Erläuterungen zu Bild 7
- 3.8 Erläuterungen zu Bild 8
- 4 Schlussbemerkung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das vorliegende Werk untersucht das Buch Tobit und konzentriert sich insbesondere auf die Rolle des Engels Rafael. Die Zielsetzung besteht darin, die Funktion Rafaels innerhalb der Erzählung zu analysieren und seine Darstellung in der Kunst zu beleuchten. Der Text beleuchtet den historischen und theologischen Kontext des Buches Tobit und untersucht dessen Bedeutung im Rahmen der jüdischen und christlichen Tradition.
- Die Rolle des Engels Rafael als Reisebegleiter, Ratgeber und Beschützer
- Die theologische Bedeutung des Buches Tobit und seine Interpretation im Laufe der Geschichte
- Die Darstellung Rafaels in der Kunst und die Symbolik seiner Attribute
- Der historische Kontext des Buches Tobit und seine Entstehung in der jüdischen Diaspora
- Die Herausforderungen der Textrekonstruktion aufgrund unterschiedlicher Überlieferungen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Buches Tobit ein und betont dessen Charakter als erbauliche theologische Lehrerzählung, die den Glauben an Gott und die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert. Sie skizziert die Zielsetzung des Buches als sittliche und religiöse Unterweisung, die eine praxisorientierte Frömmigkeit und das Vertrauen auf Gott in Notsituationen betont. Die Einleitung erwähnt auch die komplexen Überlieferungsgeschichte des Textes und die daraus resultierenden Herausforderungen für die Textrekonstruktion. Die gewählte Textgrundlage wird genannt.
2 Ein weiser Reisebegleiter – der Engel bei Tobit: Dieses Kapitel analysiert die zentrale Rolle des Engels Rafael im Buch Tobit. Es beginnt mit einer allgemeinen Einführung in das Buch Tobit, seinen Status innerhalb des kanonischen und apokryphen Bereichs verschiedener Konfessionen und seinem Entstehungszeitraum. Es wird detailliert auf den Ort der Erzählung, Ninive und die weiteren Stationen der Reise des Tobias eingegangen, unter Berücksichtigung der geographischen Genauigkeit des Textes. Der Aufbau und Inhalt des Buches werden analysiert, indem die drei Teile der Handlung (Schürzung, Lösung und Abgesang) unterschieden und skizziert werden. Der Fokus liegt auf der Darstellung des frommen Tobit und seiner Familie. Die Schwierigkeiten der Textrekonstruktion aufgrund der verschiedenen Textfassungen werden erneut betont.
Häufig gestellte Fragen zum Werk "Ein weiser Reisebegleiter – der Engel bei Tobit"
Was ist der Gegenstand des Buches?
Das Buch untersucht das Buch Tobit und konzentriert sich insbesondere auf die Rolle des Engels Rafael. Es analysiert Rafaels Funktion innerhalb der Erzählung und beleuchtet seine Darstellung in der Kunst. Der Text beleuchtet den historischen und theologischen Kontext des Buches Tobit und untersucht dessen Bedeutung im Rahmen der jüdischen und christlichen Tradition.
Welche Themen werden behandelt?
Die zentralen Themen sind die Rolle des Engels Rafael als Reisebegleiter, Ratgeber und Beschützer; die theologische Bedeutung des Buches Tobit und seine Interpretation im Laufe der Geschichte; die Darstellung Rafaels in der Kunst und die Symbolik seiner Attribute; der historische Kontext des Buches Tobit und seine Entstehung in der jüdischen Diaspora; und die Herausforderungen der Textrekonstruktion aufgrund unterschiedlicher Überlieferungen.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 bietet eine Einleitung. Kapitel 2 analysiert die Rolle des Engels Rafael im Buch Tobit, einschließlich einer allgemeinen Einführung in das Buch selbst, seinen Aufbau und Inhalt, sowie eine detaillierte Betrachtung von Rafaels verschiedenen Funktionen. Kapitel 3 behandelt die Darstellung Rafaels in der Kunst und analysiert verschiedene Bilder. Kapitel 4 enthält eine Schlussbemerkung.
Welche Aspekte von Rafael werden im Detail untersucht?
Die Analyse von Rafael umfasst seine Entsendung, sein Aussehen, seine Aufgaben als Reisebegleiter, Ratgeber, Brautwerber, Dämonen-Bekämpfer, „Freund“ und Dienstleister sowie seine Rolle als indirekter Heiler. Die Selbstoffenbarung des Engels wird ebenfalls betrachtet.
Wie wird das Buch Tobit im Kontext des Werkes behandelt?
Das Buch Tobit wird als erbauliche theologische Lehrerzählung vorgestellt, die den Glauben an Gott und die damit verbundenen Herausforderungen thematisiert. Es wird auf den Ort der Erzählung (Ninive), den Aufbau und Inhalt des Buches, und die Schwierigkeiten der Textrekonstruktion aufgrund verschiedener Textfassungen eingegangen. Der historische und theologische Kontext des Buches wird ebenfalls beleuchtet.
Welche Rolle spielt die Kunst im Buch?
Das Buch analysiert verschiedene künstlerische Darstellungen des Engels Rafael und untersucht die Symbolik der Gewandfarben (blau, rot, weiß) in diesen Darstellungen. Es werden einzelne Bilder detailliert erläutert.
Für wen ist dieses Buch gedacht?
Dieses Werk richtet sich an ein akademisches Publikum, das sich für das Buch Tobit, die Rolle von Engeln in der Bibel und die Darstellung religiöser Themen in der Kunst interessiert. Es eignet sich insbesondere für Studierende der Theologie, Religionswissenschaft und Kunstgeschichte.
Welche Textgrundlage wurde verwendet?
Die Einleitung erwähnt die Verwendung einer spezifischen Textgrundlage für die Analyse des Buches Tobit, jedoch wird die genaue Quelle im bereitgestellten HTML-Snippet nicht genannt. Weitere Informationen hierzu müssten im vollständigen Text nachgeschlagen werden.
- Quote paper
- B.A. Ann-Christin Graé (Author), 2008, Ein weiser Reisebegleiter - Der Engel bei Tobit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164004