Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Erklärungsansätze und Funktion der Jugendsprache

Begriff, Einteilung, Funktion und Charakteristika

Title: Erklärungsansätze und Funktion der Jugendsprache

Seminar Paper , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christopher Kilian (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sprechen Jugendliche in einer anderen Sprache? Kann man diese Sprache erlernen? Und spricht jeder Teenager in der gleichen Jugendsprache? Diese und andere Fragen soll die vorliegende Arbeit erklären. Sie soll einen Überblick über die verschiedenen Erklärungsansätze der Jugendsprache verschaffen sowie wichtige Aspekte und charakteristische Züge jener Sprachvarietät beleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Begriff
  • 2. Einteilung
    • 2.1 nach Susanne Augenstein
    • 2.2 nach Helmut Henne
    • 2.3 Unterscheidung der Jugendsprache
    • 2.4 Einfluss der Bildung
  • 3. Funktion
  • 4. Charakteristika
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Jugendsprache, deren Entstehung, Charakteristika und Funktion. Sie soll einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Erklärungsansätze und die sprachlichen Besonderheiten der Jugendsprache bieten. Ziel ist es, die jugendliche Sprachentwicklung in ihrer Vielfältigkeit und Dynamik zu beleuchten und gängige Missverständnisse über Jugendsprache als „Sprachverfall“ zu widerlegen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Jugendsprache
  • Einteilung und Klassifizierung der Jugendsprache nach unterschiedlichen Kriterien
  • Funktion der Jugendsprache als Ausdruck von Identität und Gruppenzugehörigkeit
  • Charakteristika der Jugendsprache, wie z.B. Neologismen, Sprachspiele und syntaktische Besonderheiten
  • Der Einfluss von Medien und gesellschaftlichen Faktoren auf die Entwicklung der Jugendsprache

Zusammenfassung der Kapitel

1. Begriff

Das Kapitel beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Definition von Jugendsprache. Es wird argumentiert, dass eine einheitliche Definition nicht möglich ist, da Jugendliche verschiedene sprachliche Register je nach Situation anwenden. Das Kapitel geht auf die Problematik des Begriffs „Jugendlicher“ und die Frage ein, ob Jugendsprache als eine Sonderform der Standardsprache betrachtet werden kann.

2. Einteilung

Dieses Kapitel behandelt verschiedene Ansätze zur Einteilung der Jugendsprache. Susanne Augenstein betrachtet die räumliche Dimension, die soziale Herkunft und die diaphasische Dimension als bestimmende Faktoren für die Sprachvariation. Helmut Henne hingegen fokussiert auf die Funktion, die Struktur, die pragmatische Verwendung und die Sprachkritik als Dimensionen der Jugendsprache. Das Kapitel gibt einen Einblick in die vielfältigen Perspektiven auf die Jugendsprache und zeigt die Komplexität des Themas auf.

Schlüsselwörter

Jugendsprache, Sprachwandel, Sprachvariation, Soziolinguistik, Gruppensprache, Identität, Abgrenzung, Neologismen, Sprachspiele, Jugendkultur, Medien, Gesellschaft, Sprachkritik.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Erklärungsansätze und Funktion der Jugendsprache
Subtitle
Begriff, Einteilung, Funktion und Charakteristika
College
LMU Munich  (Deutsche Philologie)
Course
Proseminar Lexikologie: Varietätenlinguistik
Grade
1,3
Author
Christopher Kilian (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V164008
ISBN (eBook)
9783640788286
ISBN (Book)
9783640788200
Language
German
Tags
Jugendsprache; Merkmale der Jugendsprache Sprache der Jugend
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Kilian (Author), 2010, Erklärungsansätze und Funktion der Jugendsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint