Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Études latines - Littérature

Plinius Secundus "Naturalis historia" : Kohäsion als Kriterium der Textualität

Titre: Plinius Secundus "Naturalis historia" : Kohäsion als Kriterium der Textualität

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 16 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Mark Möst (Auteur)

Études latines - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit geht es darum den Text von Plinius Secundus zu übersetzen und ihn unter den Kriterien der Textualität zu analysieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Text und Übersetzung: Plinius, Naturalis historia VII 1, 1-5
    • Text
    • Übersetzung
  • Textualität und Kohäsion
    • Die sieben Kriterien der Textualität nach Beaugrande/Dressler
    • Mittel zur Stiftung von Kohäsion
  • Kohäsion im Plinius-Text
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert den Ausschnitt aus Plinius' "Naturalis historia" VII 1, 1-5, in dem Plinius den Menschen mit anderen Lebewesen vergleicht. Der Text untersucht die Kohäsion des Textes als Kriterium der Textualität.

  • Der Vergleich des Menschen mit anderen Lebewesen in Plinius' Text
  • Die Rolle der Kohäsion für die Textualität
  • Die Analyse der Mittel zur Stiftung von Kohäsion im Plinius-Text
  • Die Interpretation der Aussage des Plinius-Textes

Zusammenfassung der Kapitel

Text und Übersetzung: Plinius, Naturalis historia VII 1, 1-5

Dieser Abschnitt präsentiert den Originaltext aus Plinius' "Naturalis historia" VII 1, 1-5 sowie eine deutsche Übersetzung. Plinius beschreibt in diesem Text die Welt und ihre Bewohner, wobei er sich besonders auf die Unterschiede zwischen dem Menschen und anderen Lebewesen konzentriert.

Textualität und Kohäsion

In diesem Kapitel werden die grundlegenden Prinzipien der Textualität und insbesondere die Rolle der Kohäsion erläutert. Die sieben Kriterien der Textualität nach Beaugrande/Dressler werden vorgestellt, wobei der Fokus auf Kohäsion als wichtiges Kriterium für die Textverständlichkeit liegt.

Kohäsion im Plinius-Text

Dieser Abschnitt analysiert die Kohäsion des Plinius-Textes, indem verschiedene Mittel zur Stiftung von Kohäsion untersucht werden. Dabei werden sprachliche Mittel wie Pronomen, Synonyme, Wiederholungen und Konnektoren analysiert, um zu zeigen, wie sie für die Kohärenz des Textes sorgen und den Text kohärent und verständlich machen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Textualität, Kohäsion, Plinius, Naturalis historia, Vergleich, Mensch, Lebewesen, Sprache, Textanalyse, Kohärenz, Textverständlichkeit.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Plinius Secundus "Naturalis historia" : Kohäsion als Kriterium der Textualität
Université
University of Heidelberg  (Seminar für Klassische Philologie)
Cours
Proseminar: Textlinguistik
Note
1,5
Auteur
Mark Möst (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
16
N° de catalogue
V164039
ISBN (ebook)
9783640787197
ISBN (Livre)
9783640786855
Langue
allemand
mots-clé
Plinius Secundus Naturalis Kohäsion Kriterium Textualität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mark Möst (Auteur), 2002, Plinius Secundus "Naturalis historia" : Kohäsion als Kriterium der Textualität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164039
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint