Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Bauern-, Bürger-, Knappenkrieg? Soziale Proteste und Konflikte im Heiligen Römischen Reich (1495–1526)

Ein Vergleich von Schweiz, (Süd-) Tirol und Thüringen

Titel: Bauern-, Bürger-, Knappenkrieg? Soziale Proteste und Konflikte im Heiligen Römischen Reich (1495–1526)

Bachelorarbeit , 2025 , 49 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Lutz-Michael Berger (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

In diesem Jahr jährt sich der Deutsche Bauernkrieg zum 500. Mal. Ein Anlass, der den Autor inspirierte diese Bachelorarbeit zu schreiben. Mit dieser historischen Arbeit setzt er einen erstmaligen transregionaler Vergleich des Bauernkrieges dreier deutschsprachigen Ländern, nämlich des heutigen Thüringens, von (Süd-) Tirol und der Schweiz. Es werden Ursachen, Verlauf und Folgen der jeweiligen Erhebungen benannt und daraus Rückschlüsse gezogen. Ebenso werden die Auslöser des Bauernkrieges auf Staatsebene genauer untersucht und der Begriff "Bauernkrieg" kritisch hinterfragt sowie werden die bisherigen bekannten Erkenntnisse zur Taktik und Ausrüstung der Streitparteien kritisch untersucht.

Details

Titel
Bauern-, Bürger-, Knappenkrieg? Soziale Proteste und Konflikte im Heiligen Römischen Reich (1495–1526)
Untertitel
Ein Vergleich von Schweiz, (Süd-) Tirol und Thüringen
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Mittelalterliche Geschichte Thüringische Landesgeschichte Bachelorarbeit
Note
2,0
Autor
Lutz-Michael Berger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
49
Katalognummer
V1640744
ISBN (PDF)
9783389158968
ISBN (Buch)
9783389158975
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bauernrepublik Altes Recht Göttliches Recht Ewiger Landfrieden Gemeine Pfennig Gemeine Mann Gute Policey Bauern Hussiten Thomas Müntzer altrechtliche Aufstände göttlich-rechtliche Aufstände Revolution Schwäbische Bund Sozialrebel Landesordnungen re-formare Reisläufer Schwäbische Landsknechte präventiver Bauernkrieg Landsknechte Erste Landesordnung Zweite Landesordnung Zwölf Artikel christliche Bund Fehde Eidgenossenschaft Thüringen Tirol Südtirol Michael Gaismair waffenfähige Männer waffentragende Männer Fehdeverbot Krieg Landfriedensbruch Bürgerkrieg Knappenkrieg Fehdebrief Fehdegrund Fehdehelfer Fehdegegner Urfehde Friede Gottesfrieden Landfrieden Kirchenfrieden Landfriedensbund Landfriedenshauptmann Policeyordnungen Reformation Altes Testament Neues Testament Bauernkrieg Memminger Bundesordnung John Wyclif Jan Hus Zwingli Calvin Turkischen Pfennig
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lutz-Michael Berger (Autor:in), 2025, Bauern-, Bürger-, Knappenkrieg? Soziale Proteste und Konflikte im Heiligen Römischen Reich (1495–1526), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1640744
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum