Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Praktikumsbericht: Kinderliteratur im Unterricht

Titel: Praktikumsbericht: Kinderliteratur im Unterricht

Praktikumsbericht (Schule) , 2008 , 29 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Olga Hock (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch das Erzählen und Vorlesen von Geschichten oder durch eigenes stilles
Lesen findet eine erste Annäherung an Kinderliteratur statt. In der Verantwortung
der Lehrperson oder der Eltern liegt die sorgfältige Auswahl des Buches, das die
Bedürfnisse der Kinder zur Sprache bringt und ihnen Lernmodelle anbietet, ohne
zu moralisieren.
Die Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten kann eine Bewusstmachung
und Auseinandersetzung mit entwicklungsbedingten Problemen auch im
Austausch mit anderen anregen. Die Kinderliteratur von heute gaukelt keine
Heile-Welt-Klischees vor, sondern vermittelt ganz bewusst
Wirklichkeitserfahrung und schlägt auch die ernsten und dunklen Seiten des
Lebens auf. Sie beschreibt auch die Gefühlswelt der Kinder und macht positive
und negative Gefühle erlebbar. Sie kann bei der Lösung aktueller verdeckter
psychischer und sozialer Probleme eine Hilfe sein, den Kindern helfen, ihre
unbewussten oder bewussten eigenen Ängste und Probleme wiederzuerkennen
und leichter zu artikulieren. Sie kann Antworten auf aktuelle Fragen geben, ihnen
zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind, und ihnen
Orientierungshilfen sowie Lösungsmöglichkeiten anbieten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Einleitung
  • Meine Erwartungen an das Kernpraktikum
  • Informationen zur Grundschule Gauerbach
  • Situation in der Klasse 3b

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text schildert die Erfahrungen eines Praktikanten im Kernpraktikum an der Grundschule Gauerbach. Der Text beleuchtet die Erwartungen des Praktikanten an das Praktikum, stellt die Schule und die Klasse 3b vor und fokussiert auf die praktische Anwendung des theoretisch erlernten Wissens im pädagogischen Alltag.

  • Praktische Erfahrungen und Anwendung von theoretischem Wissen
  • Beobachtung und Analyse des Unterrichts und des Schülerverhaltens
  • Entwicklung von pädagogischen Fähigkeiten und Selbstvertrauen
  • Aufbau einer Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern
  • Erstellen eines eigenen Unterrichtsentwurfs

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Einleitung

Der Text beginnt mit einer allgemeinen Einleitung, in der der Praktikant seinen Aufenthalt an der Grundschule Gauerbach beschreibt. Es werden die Rahmenbedingungen des Praktikums, die Rolle der Mentorin und die Integration des Praktikanten in die Klasse 3b erläutert.

Meine Erwartungen an das Kernpraktikum

In diesem Kapitel beschreibt der Praktikant seine Erwartungen an das Praktikum und die Chance, das theoretische Wissen aus dem Studium in der Praxis anzuwenden. Er strebt nach Selbstständigkeit im Unterricht, dem Aufbau einer positiven Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern und der Entwicklung professioneller Fähigkeiten.

Informationen zur Grundschule Gauerbach

Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die Geschichte, die Organisation und die Rahmenbedingungen der Grundschule Gauerbach. Es werden die Entstehung der Schule, ihre Beziehungen zu anderen Einrichtungen und die räumlichen Gegebenheiten beleuchtet.

Situation in der Klasse 3b

Der Text endet mit einer Beschreibung der Klasse 3b, der der Praktikant die meiste Zeit seines Praktikums verbrachte. Hier werden die Zusammensetzung der Klasse, das Lernverhalten der Schüler und das Leistungsniveau der Gruppe dargestellt.

Schlüsselwörter

Kernpraktikum, Grundschule, Klassenlehrer, Beobachtung, Unterricht, Schülerverhalten, Pädagogik, Unterrichtsentwurf, Lernatmosphäre, Leistungsniveau.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Praktikumsbericht: Kinderliteratur im Unterricht
Hochschule
Universität Münster
Note
1,0
Autor
Olga Hock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
29
Katalognummer
V164101
ISBN (eBook)
9783640788330
ISBN (Buch)
9783640788231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Praktikumsbericht Kinderliteratur Unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Olga Hock (Autor:in), 2008, Praktikumsbericht: Kinderliteratur im Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164101
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum