Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Modern History

Das Bürgermilitär der Reichsstadt Ulm in der Zeit der Mediatisierung um 1800

Kontinuitätslinien und Transformation in neue staatliche Strukturen

Title: Das Bürgermilitär der Reichsstadt Ulm in der Zeit der Mediatisierung um 1800

Bachelor Thesis , 2010 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thomas Müller (Author)

History of Germany - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Bürgermilitär befand sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in einer Zeit des Umbruchs und die Ereignisse um das Jahr 1800 sollten für die Bürgerwehr einige entscheidende Wendungen mit sich bringen. Mit der Mediatisierung verloren die meisten Reichsstädte ihre Reichsfreiheit und die neuen Landesherren standen den bewaffneten Bürgeraufgeboten skeptisch gegenüber. Besonders die Ereignisse der Französischen Revolution seit 1789 dürften entscheidend zu dieser kritischen Haltung beigetragen haben. Für die absolutistischen Herrscher, denen die Reichsstädte zugesprochen wurden, stellte ein bewaffnetes Bürgermilitär eine Konkurrenz zu ihren eigenen Streitkräften dar und war somit eine potentielle Bedrohung ihrer Machtstellung. So verwundert es nicht, dass diese alles daran setzten, die Bürgerwehren in die neu geschaffenen Herrschaftsstrukturen einzubinden und sie so unter ihre direkte Kontrolle zu bringen. Wie diese Einbindung in neue Strukturen und Herrschaftsformen erfolgte und wie sich die Aufgaben des Bürgermilitärs wandelten, soll im Folgenden erarbeitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Forschungsstand
    • Aufbau
  • Einführung in das Reichsstadtmilitär
  • Die Situation des Reichsstadtmilitärs in Ulm um 1800
  • Vergleich mit Augsburg
  • Vergleich mit Lübeck
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Bürgermilitär der Reichsstädte, insbesondere Ulms, im Kontext der Mediatisierung um das Jahr 1800. Sie untersucht, wie die Reichsstädte auf den Verlust ihrer Reichsfreiheit reagierten und welche Veränderungen das Bürgermilitär in den neuen staatlichen Strukturen erfuhr. Die Arbeit analysiert den Einfluss der Mediatisierung auf die Aufgaben, die Organisation und die Bedeutung des Bürgermilitärs. Dabei werden die Verhältnisse in Ulm mit denen in Augsburg und Lübeck verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.

  • Die Auswirkungen der Mediatisierung auf das Bürgermilitär der Reichsstädte
  • Die Anpassung des Bürgermilitärs an die neuen staatlichen Strukturen
  • Der Vergleich der Situation in Ulm mit Augsburg und Lübeck
  • Die Rolle des Bürgermilitärs in der Stadtverteidigung
  • Die Entwicklung des Bürgermilitärs im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit dar und beleuchtet den Forschungsstand zum Bürgermilitär der Reichsstädte. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und die wesentlichen Fragestellungen.
  • Einführung in das Reichsstadtmilitär: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte und die Bedeutung des Bürgermilitärs in den Reichsstädten. Es erläutert die Aufgaben, die Organisation und die Rolle des Bürgermilitärs in der Stadtverteidigung.
  • Die Situation des Reichsstadtmilitärs in Ulm um 1800: Dieses Kapitel untersucht die Situation des Ulmer Bürgermilitärs an der Schwelle des 19. Jahrhunderts. Es beleuchtet den Aufbau, die Organisation und die Herausforderungen, denen das Bürgermilitär in dieser Zeit gegenüberstand.
  • Vergleich mit Augsburg: Dieses Kapitel vergleicht die Situation des Ulmer Bürgermilitärs mit dem Augsburger Bürgermilitär. Es analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Organisation, den Aufgaben und der Bedeutung des Bürgermilitärs in beiden Städten.
  • Vergleich mit Lübeck: Dieses Kapitel vergleicht die Situation des Ulmer Bürgermilitärs mit dem Lübecker Bürgermilitär. Es analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Organisation, den Aufgaben und der Bedeutung des Bürgermilitärs in beiden Städten.

Schlüsselwörter

Bürgermilitär, Reichsstadt, Mediatisierung, Ulm, Augsburg, Lübeck, Stadtverteidigung, Militärwesen, Frühneuzeit, 19. Jahrhundert, Landesdefensionswerke, Traditionsbewusstsein, staatliche Strukturen, Wandel, Kontinuität, Vergleich, Geschichte, Forschungsstand.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bürgermilitär der Reichsstadt Ulm in der Zeit der Mediatisierung um 1800
Subtitle
Kontinuitätslinien und Transformation in neue staatliche Strukturen
College
University of Tubingen  (Fakultät für Philosophie und Geschichte)
Course
Vom Ende der Reichsfreiheit um 1800 - die Mediatisierung der Reichsstädte und deren Überführung in neue staatliche Strukturen
Grade
2,0
Author
Thomas Müller (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V164104
ISBN (eBook)
9783640787463
ISBN (Book)
9783640787630
Language
German
Tags
Bürgermilitär Reichsstadt Ulm Bürgerwehr Bürgermiliz Mediatisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Müller (Author), 2010, Das Bürgermilitär der Reichsstadt Ulm in der Zeit der Mediatisierung um 1800, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164104
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint