Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Kommunikationsprobleme in Hugo von Hofmannsthals „Der Schwierige“

Titre: Kommunikationsprobleme in Hugo von Hofmannsthals „Der Schwierige“

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 17 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Simon Denninger (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Missverständnisse wie fehlgehende Konversation und Kommunikation sind Faktoren, die Hugo von Hofmannsthals Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenes Lustspiel „Der Schwierige“ zu einem eben solchen machen.
Es stellt sich jedoch auch jenseits der reinen Rezeption dieser Kommunikationsprobleme die Frage, worin diese überhaupt begründet sind, welchen Zweck im Handlungszusammenhang sie erfüllen wie sie sich äußern und ob sie vermeidbar wären oder vielleicht im Gegenteil sogar unausweichlich sind.
Inwiefern spielt die Umgebung der gehobenen österreichischen Gesellschaft, die das Herandämmern ihres eigenen Endes in „Der Schwierige“ nicht wahrhaben will dabei eine Rolle, inwiefern die verschiedenen Hintergründe der einzelnen Figuren, und welche Funktion erfüllen die Missverständnisse in der Kommunikation in der Rolle des Stücks?
Diese Fragen soll die vorliegende Arbeit untersuchen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommunikationsprobleme innerhalb des Lustspiels im Allgemeinen
    • Die spezielle Rolle Hans Karls in „Der Schwierige“ unter dem Aspekt der Konversationsproblematik
  • Hofmannsthals Umsetzung von Komunikationsschwierigkeiten im Lustspiel
  • Ursachen hinter den Kommunikationsproblemen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Kommunikationsprobleme und Missverständnisse in Hugo von Hofmannsthals Lustspiel „Der Schwierige“. Dabei wird untersucht, welche Ursachen hinter diesen Problemen liegen, welche Rolle die gehobenen österreichischen Gesellschaft spielt und wie diese Probleme in der Handlung des Stücks funktionieren.

  • Die Rolle von Kommunikationsproblemen in der Dramaturgie von „Der Schwierige“
  • Die Darstellung von gesellschaftlichen Strukturen und Konflikten durch die Kommunikationsprobleme
  • Die Charakterisierung der Figuren durch ihre Interaktion und Kommunikation
  • Die Funktion von Missverständnissen und Fehlinterpretationen in der Handlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kommunikationsprobleme in „Der Schwierige“ ein und skizziert die Forschungsfragen der Arbeit. Kapitel 2.1 analysiert die Kommunikationsprobleme innerhalb des Lustspiels im Allgemeinen und zeigt, wie diese Probleme auf verschiedenen Ebenen der Interaktion zwischen den Figuren auftreten. Kapitel 2.2 befasst sich speziell mit der Rolle von Hans Karl in Bezug auf die Konversationsproblematik. Die weiteren Kapitel untersuchen Hofmannsthals Umsetzung von Kommunikationsschwierigkeiten im Lustspiel, die Ursachen hinter den Kommunikationsproblemen und das Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kommunikationsprobleme, Missverständnisse, Konversationsproblematik, gesellschaftliche Strukturen, Charakterisierung der Figuren, Handlungsfunktion und Dramaturgie in Hugo von Hofmannsthals „Der Schwierige“.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommunikationsprobleme in Hugo von Hofmannsthals „Der Schwierige“
Université
University Karlsruhe (TH)  (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Cours
Oberseminar: Kommunikationsprobleme in der Literatur
Note
1,0
Auteur
Simon Denninger (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
17
N° de catalogue
V164147
ISBN (ebook)
9783640788354
ISBN (Livre)
9783640788361
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikationsprobleme Hugo Hofmannsthals Schwierige“
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Denninger (Auteur), 2006, Kommunikationsprobleme in Hugo von Hofmannsthals „Der Schwierige“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164147
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint