Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback

Title: Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 35 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: M.A. Claudia Lippert (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Während Mitarbeiterbeurteilungen mittlerweile zum Standardrepertoire in Unternehmen zählen und als selbstverständlich angesehen werden, begegnet man der Beurteilung von Vorgesetzten immer noch mit Vorsicht und Skepsis. Kritik an Vorgesetzten zu üben ist oft noch ein Tabu. In den letzten Jahren hat sich nun eine Entwicklung vollzogen, die darauf zielt, dass auch Vorgesetzte immer mehr im Mittelpunkt von Beurteilung und Feedback stehen. Bewertungsverfahren dieser Art sind unter anderem die Aufwärtsbeurteilung oder das 360° Feedback.

Im Rahmen meiner Hausarbeit möchte ich auf ein neueres Verfahren zur Vorgesetztenbeurteilung eingehen und es vorstellen.
Ausgehend von einer Begriffs- und Zielbestimmung von Vorgesetztenbe-urteilung und 360° Feedback als eigenständige Verfahren, möchte ich das Modell der Vorgesetztenbeurteilung mittels eines 360° Feedbacks ausführlicher darstellen. Ich werde Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Gestaltungskomponenten für einen erfolgreichen Verlauf des Verfahrens darlegen sowie auf Chancen und Risiken für Vorgesetzte, Mitarbeiter und das Unternehmen selbst eingehen. Anhand zweier Beispiele aus der Praxis werde ich die erfolgreiche Implementierung des Verfahrens kurz beschreiben, anschließend aber auch prinzipielle Schwächen und Kritikpunkte des Feedbackverfahrens benennen.

Die Arbeit soll einen ersten Überblick über das 360° Feedbackverfahren geben und dessen Beitrag zur Entwicklung von Unternehmenskultur sowie der persönlichen Entwicklung und Förderung von Führungskräften aufzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgesetztenbeurteilung
    • Begriff
    • Ziele und Funktionen
  • Das 360° Feedback
    • Begriff
    • Ziele und Funktionen
  • Formen von Vorgesetztenbeurteilung
    • Vorgesetztenbeurteilung im weiteren Sinne
    • Vorgesetztenbeurteilung im engeren Sinne
  • Vorgesetztenbeurteilung mittels 360° Feedbackverfahren
    • Herkunft und Verbreitung des Verfahrens
    • Anlässe für das 360° Feedbackverfahren
    • Rahmenbedingungen und Verlauf des 360° Feedbackverfahren
      • Voraussetzungen
      • Projektschritte
        • Das 10-Punkte Programm zur Einführung des 360° Feedback nach Hunt
        • Das 4-Phasenmodell des 360° Feedback-Prozess nach Scherm & Sarges
      • Komponenten für eine erfolgreiche Durchführung
    • Vorzüge und Chancen durch das 360° Feedback
    • Probleme, Ängste und Widerstände
  • Erfahrungen mit dem 360° Feedback
    • Das 360° Feedback in einem europäischen Versicherungskonzern
    • 360° Feedback und Coaching für das Top-Management bei der Volkswagen - AG
  • Kritik am 360° Feedbackverfahren
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedbacks. Ziel ist es, dieses neuere Verfahren zur Vorgesetztenbeurteilung zu beschreiben und vorzustellen. Die Arbeit beleuchtet die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Gestaltungskomponenten für eine erfolgreiche Durchführung des Verfahrens. Außerdem werden Chancen und Risiken für Vorgesetzte, Mitarbeiter und Unternehmen selbst analysiert.

  • Begriff und Ziele von Vorgesetztenbeurteilung und 360° Feedback
  • Rahmenbedingungen und Komponenten des 360° Feedback-Verfahrens
  • Chancen und Herausforderungen der Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedbacks
  • Beispiele für die Implementierung des Verfahrens in der Praxis
  • Kritikpunkte und Schwächen des 360° Feedback-Verfahrens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Vorgesetztenbeurteilung dar und erläutert den Gegenstand der Arbeit. Die Kapitel 2 und 3 definieren die Begriffe und Ziele der Vorgesetztenbeurteilung sowie des 360° Feedbacks. Kapitel 4 geht auf die unterschiedlichen Formen der Vorgesetztenbeurteilung ein. Kapitel 5 widmet sich dem 360° Feedback-Verfahren, einschließlich seiner Herkunft, Verbreitung, Rahmenbedingungen und Komponenten für eine erfolgreiche Durchführung. Die Kapitel 6 und 7 präsentieren Fallbeispiele für die Implementierung des 360° Feedbacks in der Praxis und diskutieren kritische Aspekte des Verfahrens.

Schlüsselwörter

Vorgesetztenbeurteilung, 360° Feedback, Führungskräfteentwicklung, Personalentwicklung, Unternehmenskultur, Mitarbeiterzufriedenheit, Leistungssteigerung, Feedbackkultur, Führungsverhalten, Kritik, Chancen und Risiken.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback
College
University of Hagen
Grade
1,5
Author
M.A. Claudia Lippert (Author)
Publication Year
2005
Pages
35
Catalog Number
V164180
ISBN (eBook)
9783640793365
ISBN (Book)
9783640793747
Language
German
Tags
Vorgesetztenbeurteilung Rahmen Feedback
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Claudia Lippert (Author), 2005, Vorgesetztenbeurteilung im Rahmen eines 360° Feedback, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint