Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie française - Littérature

„L´espoir“ von Malraux und „Pilote de guerre“ von Saint-Exupéry: Denken und Handeln in Zeiten des Krieges

Titre: „L´espoir“ von Malraux und „Pilote de guerre“ von Saint-Exupéry: Denken und Handeln in Zeiten des Krieges

Epreuve d'examen , 2005 , 45 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Mark Möst (Auteur)

Philologie française - Littérature
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit analysiert und vergleicht die beiden Werke von Malraux und Saint-Exupéry unter der Fragestellung, wie die in Erscheinung tretenden Personen und Personengruppen in Zeiten des Krieges denken und handeln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 0. Einleitung
  • 1. Text und Kontext
    • 1.1 „L'espoir“
    • 1.2 „Pilote de guerre“
  • 2. Denken und Handeln in „L'espoir“
    • 2.1 Die Soldaten
      • 2.1.1 Manuel
      • 2.1.2 Hernandez
      • 2.1.3 Puig und Le Négus
      • 2.1.4 Ximénès
    • 2.2 Die Flieger
      • 2.2.1 Magnin
      • 2.2.2 Leclerc
    • 2.3 Die Intellektuellen
      • 2.3.1 Lopez
      • 2.3.2 Garcia
      • 2.3.3 Alvear
  • 3. Denken und Handeln in „Pilote de guerre“
    • 3.1 Die Handelnden
      • 3.1.1 Das Kollektiv der Flieger
      • 3.1.2 Saint-Exupéry
    • 3.2 Die Leidenden
  • 4. Ideologie und Weltanschauung in „L'espoir“ und „Pilote de guerre“ im Vergleich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert und vergleicht die beiden Romane „L'espoir“ von André Malraux und „Pilote de guerre“ von Antoine de Saint-Exupéry. Die Zielsetzung besteht darin, das Denken und Handeln der Protagonisten in Zeiten des Krieges zu untersuchen und die ideologische und weltanschauliche Position der beiden Autoren zu beleuchten. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Werken in Bezug auf ihre Figuren, Handlungsorte, Themen und Stilistik untersucht.

  • Der Einfluss des Krieges auf das Denken und Handeln der Protagonisten
  • Die Darstellung von Ideologien und Weltanschauungen im Kontext des Krieges
  • Der Vergleich der Figuren und Figurenkonstellationen in beiden Werken
  • Die Auseinandersetzung mit den Themen Gefahr, Tod und Moral im Krieg
  • Die Rolle des Humanismus und der christlichen Werte im Denken der Autoren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Romane „L'espoir“ und „Pilote de guerre“ vor und erläutert die Parallelen und Unterschiede in Bezug auf Zeitpunkt und Ort der Handlung. Die erste Sektion untersucht den Kontext beider Werke, wobei „L'espoir“ im Spanischen Bürgerkrieg und „Pilote de guerre“ im Zweiten Weltkrieg angesiedelt ist. Die zweite Sektion befasst sich mit dem Denken und Handeln der Figuren in „L'espoir“, wobei verschiedene Gruppen wie Soldaten, Flieger und Intellektuelle vorgestellt werden. Die dritte Sektion widmet sich den Figuren in „Pilote de guerre“, fokussiert auf die Handlung des Fliegers Saint-Exupéry und seiner Gruppe. Die vierte Sektion analysiert die ideologische und weltanschauliche Position der beiden Autoren im Vergleich.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Krieg, Denken, Handeln, Ideologie, Weltanschauung, Humanismus, Christentum, Moral, Figuren, Kontext, Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg, „L'espoir“, „Pilote de guerre“, André Malraux, Antoine de Saint-Exupéry.

Fin de l'extrait de 45 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
„L´espoir“ von Malraux und „Pilote de guerre“ von Saint-Exupéry: Denken und Handeln in Zeiten des Krieges
Université
University of Heidelberg  (Romanisches Seminar)
Note
1,5
Auteur
Mark Möst (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
45
N° de catalogue
V164190
ISBN (ebook)
9783640789948
ISBN (Livre)
9783640789450
Langue
allemand
mots-clé
Malraux Saint-Exupéry Denken Handeln Zeiten Krieges
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mark Möst (Auteur), 2005, „L´espoir“ von Malraux und „Pilote de guerre“ von Saint-Exupéry: Denken und Handeln in Zeiten des Krieges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164190
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint