Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle

Sponsoring als Mittel zur Unternehmenskommunikation

Titre: Sponsoring als Mittel zur Unternehmenskommunikation

Travail d'étude , 2010 , 44 Pages , Note: A+ / 1,0

Autor:in: Brunhilde Fellermeier (Auteur)

Gestion d'entreprise - Communication institutionnelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit bietet einen kurzen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Sportsponsorings. Anhand einer Vielzahl anschaulicher und aktueller Beispiele werden die unterschiedlichen Ausprägungen des Sponsorings bei verschiedenen Sportarten analysiert:

Die Verbindung von Sport und Werbung ist heute aus Wirtschaft, Medien und dem Sport selbst nicht wegzu-denken. Das Kommunikationsinstrument Sponsoring hat sich in den letzten zehn Jahren sehr dynamisch entwickelt. War es anfangs für den Zuschauer und Besucher von Sportveranstaltungen noch ungewohnt und wurde
meist als störend, wird es inzwischen weitestgehend akzeptiert. Ohne das Engagement und die finanzielle Unterstützung von Sponsoren wären sportliche Großveranstaltungen, wie z.B. Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Spiele, aber auch kleinere Sportveranstaltungen nicht mehr zu realisieren. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen setzen inzwischen Sponsoring im Rahmen der Marketingkommunikation erfolgreich ein

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sponsoring
    • Das Magische Dreieck
    • Gegenseitige Leistungen und Verpflichtungen
    • Abgrenzung zum Mäzenatentum
    • Ziele im Sponsoring
    • Die Sponsoring-Strategie
    • Sponsoring-Konzept
    • Passende Partner für ein Sponsoring-Projekt
    • Sponsoring-Risiko
    • Sportsponsoring
      • Fußball
      • Motorsport
      • Radsport
      • Golf
      • Trendsportarten
        • In-Line-Skating
        • Snowboarding
        • Beachvolleyball
      • Randsportarten
      • Breitensport
    • Sponsorships verschiedener Firmen
      • Automobilindustrie
        • Opel
        • Mercedes Benz
        • Audi
        • Volkswagen
        • Porsche
        • BMW
      • Kosmetik- und Mode-Firmen
        • Nivea
        • Strenesse
      • Pharmafirmen
        • Novartis mit Voltaren
        • formula mit Profelan
      • Non-Profit Organisationen
        • Unicef
      • Fluggesellschaften
        • Turkish Airlines
        • Emirates
      • Lebensmittel
        • Mc Donalds
        • UNILEVER / Müller-Milch
        • Ferrero
    • Erfolgsbedingungen für ein Engagement als Sponsor
      • Continental
      • Hyundai
      • Avaya
    • Indikatoren für erfolgreiches Sportsponsoring
  • Zusammenfassung und Entwicklungstendenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Buch analysiert die Bedeutung von Sportsponsoring für die Unternehmenskommunikation. Es beleuchtet die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen dieses Marketinginstruments und zeigt anhand von konkreten Beispielen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten auf.

  • Definition und Bedeutung des Sponsorings
  • Das magische Dreieck aus Sponsor, Gesponsertem und Medien
  • Erfolgsfaktoren und Indikatoren für erfolgreiches Sponsoring
  • Vielfalt und Entwicklungstrends im Sportsponsoring
  • Fallbeispiele und Best-Practice-Beispiele aus der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch beginnt mit einer Einleitung, die die zunehmende Bedeutung von Sponsoring im Kontext von Sport und Werbung beleuchtet. In Kapitel 2 wird das Sponsoring-Konzept im Detail erläutert, wobei die wichtigsten Elemente wie das magische Dreieck, gegenseitige Leistungen und Verpflichtungen, Ziele und Strategien sowie die Auswahl geeigneter Partner behandelt werden. Die Kapitel 2.9 und 2.10 widmen sich dem Sportsponsoring und den vielfältigen Engagements von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es werden die wichtigsten Sportarten und Sponsoring-Beispiele aus Bereichen wie Automobilindustrie, Kosmetik und Pharma vorgestellt.

Schlüsselwörter

Sportsponsoring, Unternehmenskommunikation, Marketing-Mix, Magisches Dreieck, Sponsoring-Strategie, Sponsoring-Risiko, Erfolgsfaktoren, Indikatoren, Fallbeispiele, Best-Practice-Beispiele, Automobilindustrie, Kosmetik, Pharma.

Fin de l'extrait de 44 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sponsoring als Mittel zur Unternehmenskommunikation
Université
The Austrian Federal Economic Chamber  (Münchener Marketing Akademie)
Cours
Modul Unternehmenskommunikation
Note
A+ / 1,0
Auteur
Brunhilde Fellermeier (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
44
N° de catalogue
V164243
ISBN (ebook)
9783640800629
ISBN (Livre)
9783640800711
Langue
allemand
mots-clé
Sponsoring Mittel Unternehmenskommunikation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Brunhilde Fellermeier (Auteur), 2010, Sponsoring als Mittel zur Unternehmenskommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164243
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint