Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Der Einfluss von kundengenerierten Produktempfehlungen auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce

Ziele, Erscheinungsformen, Problemfelder und korrespondierende Lösungsansätze aus Sicht eines Konsumgüterherstellers

Titre: Der Einfluss von kundengenerierten Produktempfehlungen auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce

Thèse de Bachelor , 2009 , 47 Pages , Note: 2,3 (gut)

Autor:in: Mark Gonschior (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Aufbau und Stabilisierung von Konsumentenvertrauen sind für die Marketingstrategien von Anbietern im E-Commerce von hoher Bedeutung. Allerdings stoßen sie mit ihren klassischen Werbemethoden zunehmend an Grenzen. Nach einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey & Company und der Handelshochschule Leipzig unter 1.500 Konsumenten aus den Bereichen Mobilfunk, Filialbanken und Unterhaltungselektronik bevorzugen Verbraucher verstärkt den interaktiven Erfahrungsaustausch untereinander (z.B. in Blogs, Meinungsforen und Online-Communities) bevor sie Kaufentscheidungen treffen.
Anbieter im E-Commerce stehen damit vor einem Problem: Einerseits ist der Aufbau von Konsumentenvertrauen eine notwendige Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg. Andererseits gehen die Möglichkeiten der Beeinflussung zurück, weil immer mehr Konsumenten den Meinungen anderer Konsumenten mehr Vertrauen entgegenbringen. Gleichwohl können Konsumgüterhersteller die Meinungs- und Vertrauensbildung im Internet aus naheliegenden Gründen nicht dem Zufall überlassen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Antworten auf folgende Fragen zu finden:
• Welche Möglichkeiten zur Abgabe und Aufnahme von kundengenerierten Produktempfehlungen existieren im Internet?
• Welchen Einfluss üben diese auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce aus?
• Welche Potenziale lassen sich daraus für das Marketing eines Konsumgüterherstellers ableiten?
• Welche Probleme treten in Bezug auf entsprechende Marketingmaßnahmen auf und welche Lösungsansätze gibt es?
Die Antworten können Konsumgüterhersteller dabei unterstützen, ihre Marketing- und Kommunikationsstrategien an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.
Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im zweiten Kapitel werden zunächst die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen vorgestellt, die für das Verständnis der Analysen wichtig sind. Im dritten Kapitel wird der Einfluss kundengenerierter Produktempfehlungen auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce näher untersucht. Auf den Erkenntnissen aufbauend werden Potenziale aus Sicht von Konsumgüterherstellern aufgezeigt und kurz einige Erscheinungsformen möglicher Marketingansätze skizziert. In diesem Zusammenhang liegt der Fokus dann hauptsächlich auf einer intensiven Auseinandersetzung mit ausgewählten Problembereichen und korrespondierenden Lösungsansätzen. Die Arbeit schließt im vierten Kapitel mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und einem Ausblick.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Konsumentenvertrauen in Kundenempfehlungen als Herausforderung im E-Commerce
  • 2. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung
    • 2.1. Electronic Commerce
    • 2.2. Konsumentenvertrauen im E-Commerce
    • 2.3. Kundengenerierte Produktempfehlungen im Internet
  • 3. Kundenempfehlungen und Konsumentenvertrauen im E-Commerce: Potenziale, Erscheinungsformen, Probleme und Lösungsansätze
    • 3.1. Einfluss von kundengenerierten Produktempfehlungen auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce
    • 3.2. Beobachtung, Förderung und Beeinflussung von Kundenempfehlungen als Marketingziele aus Sicht eines Konsumgüterherstellers
    • 3.3. Problemfelder von Kundenempfehlungen im Internet im Kontext der Marketingziele eines Konsumgüterherstellers
      • 3.3.1. Identifizierung kritischer Produktbewertungen durch systematisches Blog-Monitoring und Reaktionsmöglichkeiten
      • 3.3.2. Probleme der quantitativen und qualitativen Erfolgsmessung
      • 3.3.3. Probleme der Identifizierung von Meinungsführern
      • 3.3.4. Risiken der Manipulation von Kundenempfehlungen
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit analysiert den Einfluss von kundengenerierten Produktempfehlungen auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce aus Sicht eines Konsumgüterherstellers. Sie befasst sich mit der Bedeutung von Vertrauen im Online-Handel, den Erscheinungsformen und Potentialen von Kundenempfehlungen sowie den damit verbundenen Herausforderungen und Lösungsansätzen.

  • Die Rolle des Konsumentenvertrauens im E-Commerce
  • Die Bedeutung von Kundenempfehlungen für die Kaufentscheidung
  • Die Chancen und Risiken von Kundenempfehlungen für Konsumgüterhersteller
  • Mögliche Strategien zur Förderung und Steuerung von Kundenempfehlungen
  • Die Herausforderungen bei der Messung des Erfolgs von Kundenempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Konsumentenvertrauen im E-Commerce und stellt die Herausforderungen dar, die Unternehmen in diesem Bereich bewältigen müssen.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen der Untersuchung dar. Es werden die Begriffe "Electronic Commerce", "Konsumentenvertrauen im E-Commerce" und "Kundengenerierte Produktempfehlungen im Internet" definiert.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Kundenempfehlungen und Konsumentenvertrauen im E-Commerce. Es untersucht die Potenziale, Erscheinungsformen, Probleme und Lösungsansätze, die sich aus dieser Beziehung ergeben.

Schlüsselwörter

Konsumentenvertrauen, E-Commerce, Kundenempfehlungen, Produktempfehlungen, Online-Handel, Konsumgüterhersteller, Marketing, Vertrauen, Marketingziele, Blog-Monitoring, Erfolgsmessung, Meinungsführer, Manipulation.

Fin de l'extrait de 47 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Einfluss von kundengenerierten Produktempfehlungen auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce
Sous-titre
Ziele, Erscheinungsformen, Problemfelder und korrespondierende Lösungsansätze aus Sicht eines Konsumgüterherstellers
Université
University of Hagen  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing)
Cours
Marketing
Note
2,3 (gut)
Auteur
Mark Gonschior (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
47
N° de catalogue
V164246
ISBN (ebook)
9783640790098
ISBN (Livre)
9783640790456
Langue
allemand
mots-clé
Produktempfehlung E-Commerce word-of-mouth Konsumentenvertrauen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mark Gonschior (Auteur), 2009, Der Einfluss von kundengenerierten Produktempfehlungen auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164246
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint