Am 20. Oktober 1997 wird Astana die neue Hauptstadt der Republik Kasachstan. Damit wird das im Süden gelegene Almaty von seinen Funktionen als wirtschaftliches und politisches Zentrum offiziell enthoben. Der im Süden gelegenen ehemaligen Hauptstadt Almaty wird die Funktion als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum offiziell entzogen. Bei der Verlegung einer Hauptstadt handelt es sich um ein Ereignis von entscheidender historischer Bedeutung. So reichen die Motive von regionalplanerischen Ausgleichsbemühungen, über autokratische Selbstverwirklichungsphantasien bis hin zu geomantischen Bedrohungsgefühlen. Was aber sind die Gründe für die Verlagerung in Kasachstan? Dieses Ereignis ist in verschiedenen Kontexten zu betrachten und zu interpretieren, was sich die vorliegende Arbeit zur Aufgabe macht. Dazu ist es nötig die Bedeutung, die Aufgabe und die Eigenschaften einer Hauptstadt ganz allgemein zu erörtern und diese in Relation zu den nationalen geostrategischen Zielen zu setzen.Im Vergleich zu anderen Hauptstadtverlegungen der jüngeren Geschichte fällt es im Fall Kasachstan schwer umfangreich begründende und befriedigende Motive zu nennen, die zum einen Astana, das ehemalige Akmola als neue Hauptstadt prädestiniert und zum anderen Almaty als Hauptstadt nicht länger ausreichend erscheinen lassen. Dieser Umstand bewegt die Forschung zur Untersuchung anderer Beweggründe, die im Umfeld des dominierenden Präsidenten und seiner Zielsetzungen und Motivationen zu suchen sind. Diese Thematik ist und muss Gegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit sein und wird durch die ausführliche Darstellung der politischen Veränderungen der Jahre nach 1990 in Kapitel 4 betrachtet. Zur Einschätzung der genannten Faktoren der Hauptstadtverlegung, die teilweise ihre Wurzeln in der Geostrategie haben, ist ein Vergleich mit einer anderen Hauptstadtverlegung von Interesse und bei der Bewertung dieses Untersuchungsgegenstandes von Bedeutung. Dieser Vergleich wird am Beispiel St. Petersburg im sechsten Abschnitt dieser Arbeit angestellt.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Arbeit ist der Umzug der kasachischen Hauptstadt abgeschlossen. Das zeitweilige Bild einer modernen Geisterstadt hat sich nun allmählich mit Leben gefüllt und neben Staatsdienern und den hier ursprünglich lebenden Kasachen und Russen finden Mitarbeiter der durch Investitionsanreize angelockten Unternehmen aus In- und Ausland einen neuen Mittelpunkt ihres Lebens und des Landes.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Forschungsstand und Materiallage
- 1.2 Definitionen
- 1.2.1 Hauptstadt
- 1.2.2 Geostrategie
- 2. Kasachstan und seine Bevölkerung
- 2.1 Territorium
- 2.2 Einwohner & Religion
- 2.3 Wirtschaft
- 2.3.1 Erdöl und Erdgas
- 3. Geschichtlicher Rückblick Kasachstans
- 3.1 Horden, Business-Klans und Regionen
- 3.2 Business-Klans
- 3.3 Regionen
- 3.4 Kasachstan in der Sowjetzeit
- 4. Der Aufstieg Nasarbaevs
- 4.1 Innenpolitik unter Präsident Nasarbaev
- 5. Außenpolitische Beziehungen
- 5.1 Politische Beziehungen zu Russland
- 5.2 Politische Beziehungen zu China
- 5.3 Politische Beziehungen zum Westen
- 6. Die Hauptstadtverlegung: Eine neue Repräsentation des Staates Kasachstan
- 6.1 Geschichte der Hauptstadt
- 6.2 Hauptstadtverlegungen
- 6.3 Astana- von der besetzten Stadt zur Hauptstadt
- 6.4 Exkurs: St. Petersburg
- 7. Die Verlegung einer Hauptstadt - ein geostrategischer Schachzug?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Verlegung der kasachischen Hauptstadt von Almaty nach Astana im Jahr 1997. Ziel ist es, die Beweggründe für diese Entscheidung im Kontext der geostrategischen Lage Kasachstans, seiner innen- und außenpolitischen Entwicklung sowie der Rolle des Präsidenten Nursultan Nasarbaev zu analysieren. Die Arbeit betrachtet die Hauptstadtverlegung nicht nur als rein administratives Ereignis, sondern als einen bedeutenden geopolitischen Schachzug.
- Geostrategische Bedeutung der Hauptstadtverlegung
- Innenpolitische Faktoren und die Rolle Nasarbaevs
- Außenpolitische Beziehungen Kasachstans zu Russland, China und dem Westen
- Historischer Kontext der Hauptstadtverlegung
- Kasachstans wirtschaftliche Entwicklung und ihre Auswirkung auf die Entscheidung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hauptstadtverlegung von Almaty nach Astana ein und erläutert die Forschungsfrage. Sie hebt die historische Bedeutung des Ereignisses hervor und benennt die verschiedenen Interpretationen und Betrachtungsweisen. Es wird die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der Rahmenbedingungen, inklusive Geschichte, Bevölkerung und internationalen Beziehungen Kasachstans, betont, um die Motive der Hauptstadtverlegung zu verstehen. Die Arbeit verweist auf die Schwierigkeit, eindeutige und befriedigende Motive für die Verlegung zu finden und deutet auf die Bedeutung der Rolle des Präsidenten Nursultan Nasarbaev hin.
2. Kasachstan und seine Bevölkerung: Dieses Kapitel beschreibt das Territorium, die Bevölkerung, die Religionslandschaft und die Wirtschaft Kasachstans, insbesondere die Rolle von Erdöl und Erdgas. Es liefert den geographischen, demographischen und ökonomischen Kontext für das Verständnis der politischen Entscheidungen, einschließlich der Hauptstadtverlegung.
3. Geschichtlicher Rückblick Kasachstans: Die geschichtliche Entwicklung Kasachstans wird beleuchtet, einschließlich der Epochen der Horden, der Business-Klans, der regionalen Strukturen und der Sowjetzeit. Dieser Abschnitt liefert das historische Fundament, um die politischen und geostrategischen Überlegungen hinter der Hauptstadtverlegung zu verstehen. Die Kapitelteile über Business-Klans und Regionen bieten Einblick in die internen Machtstrukturen des Landes.
4. Der Aufstieg Nasarbaevs: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Innenpolitik unter der Führung von Präsident Nasarbaev. Es analysiert seine Rolle bei der Gestaltung des Landes und deutet an, wie seine Politik und seine Ziele mit der Entscheidung zur Hauptstadtverlegung zusammenhängen. Es liefert entscheidende Hinweise auf die Motivationen hinter der Entscheidung.
5. Außenpolitische Beziehungen: Dieses Kapitel beleuchtet die außenpolitischen Beziehungen Kasachstans zu Russland, China und dem Westen. Es analysiert die Interdependenzen und deren Einfluss auf die Politik und Entwicklung Kasachstans, wobei der Zusammenhang mit der Hauptstadtverlegung deutlich gemacht wird. Die Beziehungen zu diesen Schlüsselmächten bilden einen weiteren wichtigen Kontext für die Entscheidung.
6. Die Hauptstadtverlegung: Eine neue Repräsentation des Staates Kasachstan: Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte der kasachischen Hauptstadt, beleuchtet historische Hauptstadtverlegungen im Allgemeinen und analysiert den Prozess der Transformation von Akmola/Astana zur neuen Hauptstadt. Der Exkurs nach St. Petersburg dient als Vergleichsbeispiel.
Schlüsselwörter
Kasachstan, Hauptstadtverlegung, Astana, Almaty, Geostrategie, Nursultan Nasarbaev, Innenpolitik, Außenpolitik, Russland, China, Westen, Erdöl, Erdgas, wirtschaftliche Entwicklung, politische Repräsentation.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hauptstadtverlegung Kasachstans
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Verlegung der kasachischen Hauptstadt von Almaty nach Astana im Jahr 1997. Sie untersucht die Beweggründe dieser Entscheidung im Kontext der geostrategischen Lage Kasachstans, seiner innen- und außenpolitischen Entwicklung sowie der Rolle von Präsident Nursultan Nasarbaev. Die Hauptstadtverlegung wird nicht nur als administratives Ereignis, sondern als bedeutender geopolitischer Schachzug betrachtet.
Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?
Die Arbeit behandelt die geostrategische Bedeutung der Hauptstadtverlegung, innenpolitische Faktoren und die Rolle Nasarbaevs, außenpolitische Beziehungen Kasachstans zu Russland, China und dem Westen, den historischen Kontext der Hauptstadtverlegung sowie die wirtschaftliche Entwicklung Kasachstans und deren Einfluss auf die Entscheidung.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Kasachstan und seine Bevölkerung, Geschichtlicher Rückblick Kasachstans, Der Aufstieg Nasarbaevs, Außenpolitische Beziehungen, Die Hauptstadtverlegung: Eine neue Repräsentation des Staates Kasachstan und Die Verlegung einer Hauptstadt - ein geostrategischer Schachzug? Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der jeweiligen Aspekte.
Was wird in der Einleitung erläutert?
Die Einleitung führt in das Thema ein, erläutert die Forschungsfrage und hebt die historische Bedeutung des Ereignisses hervor. Sie benennt verschiedene Interpretationen und betont die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der Rahmenbedingungen (Geschichte, Bevölkerung, internationale Beziehungen) um die Motive der Hauptstadtverlegung zu verstehen. Die Schwierigkeit, eindeutige Motive zu finden, und die Bedeutung der Rolle Nasarbaevs werden angesprochen.
Welche Informationen liefert das Kapitel über Kasachstan und seine Bevölkerung?
Dieses Kapitel beschreibt das Territorium, die Bevölkerung, die Religionslandschaft und die Wirtschaft Kasachstans, insbesondere die Rolle von Erdöl und Erdgas. Es liefert den geographischen, demographischen und ökonomischen Kontext für das Verständnis der politischen Entscheidungen.
Was wird im Kapitel zum geschichtlichen Rückblick Kasachstans behandelt?
Dieses Kapitel beleuchtet die geschichtliche Entwicklung Kasachstans, einschließlich der Epochen der Horden, der Business-Klans, der regionalen Strukturen und der Sowjetzeit. Es liefert das historische Fundament zum Verständnis der politischen und geostrategischen Überlegungen hinter der Hauptstadtverlegung. Die Kapitelteile über Business-Klans und Regionen bieten Einblick in die internen Machtstrukturen.
Welche Rolle spielt Nursultan Nasarbaev in der Arbeit?
Das Kapitel "Der Aufstieg Nasarbaevs" konzentriert sich auf die Innenpolitik unter seiner Führung. Es analysiert seine Rolle bei der Gestaltung des Landes und seinen Zusammenhang mit der Entscheidung zur Hauptstadtverlegung. Seine Politik und Ziele werden als entscheidende Hinweise auf die Motivationen hinter der Entscheidung betrachtet.
Wie werden die außenpolitischen Beziehungen Kasachstans dargestellt?
Das Kapitel zu den außenpolitischen Beziehungen beleuchtet die Beziehungen Kasachstans zu Russland, China und dem Westen. Es analysiert die Interdependenzen und deren Einfluss auf die Politik und Entwicklung Kasachstans im Zusammenhang mit der Hauptstadtverlegung. Die Beziehungen zu diesen Schlüsselmächten bilden einen wichtigen Kontext für die Entscheidung.
Was wird im Kapitel zur Hauptstadtverlegung beschrieben?
Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte der kasachischen Hauptstadt, beleuchtet historische Hauptstadtverlegungen im Allgemeinen und analysiert den Prozess der Transformation von Akmola/Astana zur neuen Hauptstadt. Ein Exkurs nach St. Petersburg dient als Vergleichsbeispiel.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Kasachstan, Hauptstadtverlegung, Astana, Almaty, Geostrategie, Nursultan Nasarbaev, Innenpolitik, Außenpolitik, Russland, China, Westen, Erdöl, Erdgas, wirtschaftliche Entwicklung, politische Repräsentation.
- Quote paper
- Henriette Becker (Author), 2009, Die Verlegung einer Hauptstadt - Ein geostrategischer und politischer Schachzug, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164433