Den Fokus der Untersuchung der vorliegenden Arbeit bilden die diskursiven bzw. die lexikalisch-pragmatischen Charakteristika des Gebrauchs von Soziolekten. Das Ziel dieser Untersuchung ist der emprirische Beweis oder Gegenbeweis der These von dem "katastrophalen Zustand" des zeitgenössischen Russisch als Folge der Tenzenz zur "umgreifenden Jargonisierung", also dem bewussten, massenhaften, häufigen oder vorherrschenden Gebrauch von nicht-normativen Varianten der russichen Sprache (Soziolekten) von Teilen der russischen Bevölkerung [...].
Als Untersuchungsobjekte wurden zwei Untergruppen von Sprechern ausgewählt: 1) Die Sprechergruppe des Forums der orthodox orientierten Seite "Ruskaja ideja" (http://www.rusidea.org/) und 2) Die Sprechergruppe der Seite "Pozor Possii" (http://www.badnameofrussia.ru/)
[...]
[Die Arbeit ist in russischer Sprache verfasst.]
Inhaltsverzeichnis
-
- К проблеме использования современных социолектов в СМИ: «феня» и «язык» «кащенитов»
- «Феня» и «язык кащенитов» на сайтах «Русская идея» и «Позор России»
- Лексикографическое и функционально-прагматическое описание «фени», используемой на форуме сайта «Русская идея»
- Лексикографическое и функционально-прагматическое описание «языка кащенитов», используемого на сайте «Позор России»
- Как используются «феня» на сайте «Русская идея» и «язык кащенитов» на сайте «Позор России»?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die diskursiven, genauer lexikopragmatischen Eigenschaften der Verwendung von Soziolekten, die in dieser Arbeit als die „Summe der sprachlichen Besonderheiten, die einer bestimmten sozialen Gruppe – beruflicher, ständischer, altersbedingter usw. – im Rahmen eines bestimmten Subsystems der Nationalsprache eigen sind“ [1] definiert werden, und zwar von jargonhaften Soziolekten von Kommunikanten verschiedener soziokultureller Gruppen im Internet-Medienraum.
- Empirische Bestätigung oder Widerlegung der These vom „verheerenden Zustand“ des Russischen als Folge der Tendenz zur „allgemeinen Jargonisierung“
- Analyse der Verwendung von Soziolekten in Online-Foren, „Live-Journals“, Blogs und anderen „Volksmedien“
- Untersuchung der „Sprache der Kascheniten“ (YK) im Vergleich zur „Fеня“ (Gaunersprachen)
- Analyse der beiden Soziolekte auf den Websites „Russische Idee“ und „Schande für Russland“
- Lexeme, Morpho-Syntax, Textem etc. der Soziolekte in den beiden Websites analysieren und in einen Thesaurus zusammenfassen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Problematik der Verwendung von modernen Soziolekten in den Medien, insbesondere "Fеня" und "Sprache der Kascheniten". Es wird die Relevanz des Themas sowie die Ziele und Aufgaben der Arbeit erläutert.
Das zweite Kapitel untersucht die Verwendung von "Fеня" und "Sprache der Kascheniten" auf den Websites "Russische Idee" und "Schande für Russland". Hier wird die lexikographische und funktional-pragmatische Beschreibung der beiden Soziolekte behandelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit Soziolekten, insbesondere "Fеня" und "Sprache der Kascheniten", die auf den Websites "Russische Idee" und "Schande für Russland" verwendet werden. Die Arbeit untersucht lexikographische und funktional-pragmatische Eigenschaften der beiden Soziolekte und analysiert die Bedeutung ihrer Verwendung im Kontext der aktuellen russischen Medienlandschaft.
- Quote paper
- Julia Seibert (Author), 2009, Opyt leksikograficeskogo i funkcional'no-pragmaticeskogo opisanija sovremennych sociolektov, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164574