Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Heinrich Kleist: 'Marquise von O.' - Verifizierung der Täterschaft des Grafen F... und der Vergewaltigung

Title: Heinrich Kleist: 'Marquise von O.' - Verifizierung der Täterschaft des Grafen F... und der Vergewaltigung

Seminar Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Thusinta Mahendrarajah (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

“Die Marquise von O....” ist eines der Novellen von Heinrich Kleist, die bereits zu seiner Zeit eine Art ‚Skandalschrift‘ darstellte. Kleist behandelt in der Novelle die Themen Familie, menschliche Aggression und brüchig gewordene Moralinstanzen. Dabei verknüpft er sie mit Sexualität, sozialen Rollenkonzepten und menschlichem Trieb. Die zentralen Hauptpersonen in der Erzählung sind die Marquise von O.... und der Graf F… . Die Ereignisse zwischen der Marquise und dem Grafen werden von vielen Autoren auf unterschiedliche Weise interpretiert. Die Auslegungen reichen von Vergewaltigung bis zur aktiven Verführung des Grafen durch die Marquise. In dieser Seminararbeit wird versucht, anhand der Zitadellen-Szene, der Traumerzählung, dem Heiratsantrag und der psychischen Verfassung der Marquise, herauszuarbeiten, warum diese Novelle als eine Art Vergewaltigungslektüre zu lesen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • I. Einleitung
  • II. Das Verhalten des Grafen F...
    • 2.1 Zitadelle
    • 2.2 Heiratsantrag
    • 2.3 Schwan Thinka
  • III. Das Verhalten der Marquise von O...
    • 3.1 Psychische Krise
    • 3.2 Unwissentliche Empfängnis
    • 3.3 List der Mutter
    • 3.4 Enttäuschung
  • IV. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage der Täterschaft des Grafen F... in Heinrich von Kleists Novelle "Die Marquise von O...". Anhand von ausgewählten Textstellen aus der Novelle werden Hinweise aufgezeigt, die die Erzählung als eine Vergewaltigungslektüre interpretieren lassen. Die Analyse konzentriert sich auf das Verhalten des Grafen F... und die Reaktionen der Marquise von O... auf die unerwartete Schwangerschaft.

  • Interpretation der Novelle als Vergewaltigungslektüre
  • Analyse des Verhaltens des Grafen F...
  • Untersuchung der psychischen und emotionalen Reaktion der Marquise von O...
  • Bedeutung von Sprache und Symbolen in der Darstellung der sexuellen Gewalt
  • Verknüpfung der Thematik mit gesellschaftlichen Konzepten von Ehre, Moral und Familie im frühen 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • I. Einleitung: Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Novelle "Die Marquise von O..." und beleuchtet die Kontroversen, die sie zu Kleists Lebzeiten und in der Folgezeit hervorgerufen hat. Sie skizziert die zentralen Themen der Novelle, wie Familie, Aggression und Moral, und die unterschiedlichen Interpretationen der Beziehung zwischen Marquise und Graf.
  • II. Das Verhalten des Grafen F...: Dieses Kapitel analysiert das Verhalten des Grafen F... im Kontext der Novelle, indem es die Zitadellenszene, den Heiratsantrag und die Traumerzählung über den Schwan Thinka beleuchtet. Es wird argumentiert, dass diese Szenen Hinweise liefern, die den Grafen F... nicht nur als Vater, sondern auch als Vergewaltiger darstellen.
  • III. Das Verhalten der Marquise von O...: Dieses Kapitel untersucht die Reaktionen der Marquise von O... auf die unerwartete Schwangerschaft. Es analysiert ihre psychische Krise, die List ihrer Mutter, die unwissentliche Empfängnis und schließlich die Reaktion der Marquise in der Schlussszene. Das Kapitel betont, dass die Marquise von O... Opfer einer Vergewaltigung ist und nicht die Folge eines verdrängten Geschlechtsaktes.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Heinrich von Kleist, Die Marquise von O..., Vergewaltigung, Geschlechterrollen, Moral, Familie, Sprache, Symbole, Interpretation, literarische Analyse, 19. Jahrhundert.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Heinrich Kleist: 'Marquise von O.' - Verifizierung der Täterschaft des Grafen F... und der Vergewaltigung
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Deutsches Institut)
Course
Heinrich von Kleist Novellen
Grade
2,0
Author
Thusinta Mahendrarajah (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V164631
ISBN (eBook)
9783640796465
ISBN (Book)
9783640796410
Language
German
Tags
Kleist Novellen Marquise von O. Vergewaltigung Schwan Thinka Graf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thusinta Mahendrarajah (Author), 2007, Heinrich Kleist: 'Marquise von O.' - Verifizierung der Täterschaft des Grafen F... und der Vergewaltigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164631
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint