Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

"Großmutter, warum hast du so große Zähne?" Die Sprache der Transparente und die öffentliche Kommunikation im Herbst 1989

Eine analytische Betrachtung typologisch erfasster Losungen

Title: "Großmutter, warum hast du so große Zähne?" Die Sprache der Transparente und die öffentliche Kommunikation im Herbst 1989

Seminar Paper , 2010 , 25 Pages

Autor:in: Karolin Flügel (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit soll es sein, sich der Thematik „Sprache der Transparente“ in Bezug auf die Wendezeit zu nähern; im Besonderen soll ein Einblick in die sich wandelnde öffentliche Kommunikation im Herbst 1989 vermittelt werden. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Verbundenheit gesellschaftlicher Veränderungen mit Sprache bzw. die bedeutende Rolle der Sprache zur Wende heraus zu stellen.

Den folgenden Fragen soll daher nachgegangen werden. Wie sah im Herbst 1989 die Kommunikationssituation aus, was war neu daran? Inwieweit vollzog sich ein Wandel im Sprachgebrauch? Welche Rolle spielten hierbei Losungen auf Transparenten? Lassen sich die Losungen der Wendezeit typologisieren, und wenn ja, welche linguistischen Phänomene lassen sich dabei erkennen? All diese Gedanken zielen auf die Rolle bzw. den Einfluss der Sprache auf die Wende ab - so ergibt sich die zentrale Frage, ob die Wende mit ihren gesellschaftlichen Veränderungen mit der Sprache verbunden war; bedingten sich bei-de sogar gegenseitig?

Zudem soll mit dieser Arbeit die Relevanz der Thematik unterstrichen werden, denn auch in der heutigen Zeit lassen sich Parallelen erkennen, wie das Volk mit einem erstarkten Wir-Gefühl durch Sprachhandlungen Missstände anklagt und Forderungen versucht durchzusetzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK
    • ZIELSETZUNG
    • STRUKTURELLER AUFBAU DER ARBEIT
  • DER HERBST 1989 IM ZEICHEN POLITISCHER LOSUNGEN
    • DER WANDEL IM SPRACHGEBRAUCH UND SEINE DYNAMIK
    • POLITISCHE LOSUNGEN - EINE MERKMALSBESTIMMUNG
  • TYPOLOGIE - LINGUISTISCHE PHÄNOMENE DER LOSUNGEN
    • AKTANTENVERHÄLTNIS
    • THEMEN
    • SPRACHHANDLUNG
    • MUSTERMISCHUNG, INTERTEXTUELLE BEZÜGE UND STILMITTEL
    • MUSTERMISCHUNG IM AUẞERSPRACHLICHEN BEREICH
    • WORTSCHATZ UND SYNTAX
  • ANALYSE AUSGEWÄHLTER TRANSPARENTE
    • VORBEEMERKUNGEN
    • DIE AUSWAHL
      • TRANSPARENT: „,VORSCHLAG FÜR DEN 1. MAI: DIE FÜHRUNG ZIEHT AM VOLK VORBEI❝
      • TRANSPARENT: „GROßMUTTER, WARUM HAST DU SO GROẞE ZÄHNE?“
      • TRANSPARENT: „,DEMOKRATISCH! DURCHSCHAUBAR! RECHTSSTAAT❝
  • DISKUSSION

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Sprache der Transparente im Kontext der Wendezeit und analysiert die sich verändernde öffentliche Kommunikation im Herbst 1989. Ziel ist es, die Verbundenheit gesellschaftlicher Veränderungen mit Sprache herauszustellen und die Rolle der Sprache während der Wendezeit zu untersuchen. Die Arbeit stellt dabei folgende Fragen in den Vordergrund: Wie sah die Kommunikationssituation im Herbst 1989 aus, was war neu daran? Inwieweit vollzog sich ein Wandel im Sprachgebrauch? Welche Rolle spielten hierbei Losungen auf Transparenten? Lassen sich die Losungen der Wendezeit typologisieren, und wenn ja, welche linguistischen Phänomene lassen sich dabei erkennen? Die zentrale Frage der Arbeit lautet: War die Wende mit ihren gesellschaftlichen Veränderungen mit der Sprache verbunden, bedingten sich beide sogar gegenseitig?

  • Die Veränderungen im Sprachgebrauch während der Wendezeit in der DDR.
  • Die Rolle von Losungen auf Transparenten als Ausdruck des gesellschaftlichen Wandels.
  • Die Typologie von Losungen hinsichtlich linguistischer Phänomene.
  • Die Analyse von ausgewählten Transparenten aus der Wendezeit.
  • Die Bedeutung der Sprache für den gesellschaftlichen Wandel und die politische Kommunikation.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik „Sprache der Transparente“ im Kontext der Wendezeit ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt die zentralen Fragestellungen vor, die im Verlauf der Arbeit behandelt werden. Das zweite Kapitel beleuchtet das Geschehen im Herbst 1989 mit Fokus auf die Veränderungen auf gesellschaftlicher und sprachlicher Ebene. Dabei wird die Dynamik des Sprachwandels untersucht und der Begriff „politische Losung“ definiert. Das dritte Kapitel widmet sich der Typologie von Losungen und analysiert die linguistischen Phänomene, die typisch für die Losungen der Wendezeit waren. Im vierten Kapitel werden diese theoretischen Erkenntnisse anhand einer Analyse von drei ausgewählten Transparenten aus der Wendezeit veranschaulicht. Die gewonnen Erkenntnisse werden im fünften Kapitel diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „Sprache der Transparente“, „Wendezeit“, „öffentliche Kommunikation“, „politische Losung“, „Typologie“, „linguistische Phänomene“ und „gesellschaftlicher Wandel“.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
"Großmutter, warum hast du so große Zähne?" Die Sprache der Transparente und die öffentliche Kommunikation im Herbst 1989
Subtitle
Eine analytische Betrachtung typologisch erfasster Losungen
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Germanistik)
Author
Karolin Flügel (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V164788
ISBN (eBook)
9783668214910
ISBN (Book)
9783668214927
Language
German
Tags
Sprache Wende DDR Politische Losungen Plakat Typologie Demonstration Sprachwandel Herbst 1989
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karolin Flügel (Author), 2010, "Großmutter, warum hast du so große Zähne?" Die Sprache der Transparente und die öffentliche Kommunikation im Herbst 1989, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint