Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam

Die Stellung Jesu im Koran und seine Wunder

Titre: Die Stellung Jesu im Koran und seine Wunder

Dossier / Travail , 2010 , 23 Pages , Note: 2

Autor:in: Student Fatih Kilic (Auteur)

Orientalisme / Sinologie - Sciences de l'Islam
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit bietet die islamische beziehungsweise die koranische Sicht zu Jesus an. In dieser Hausarbeit wird die Stellung Jesu thematisiert und seine vollbrachten Wunder. Zugleich werden die Meinungen von sehr wichtigen Koranexegeten wiedergegeben. Daher ist diese Arbeit, die schließlich mit einer guten Note bewertet wurde, eine ideelle Chance ein koranisches Bild von Jesus zu bekommen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Geburt Jesu
    • 2.1 Einhauchen des göttlichen Geistes
    • 2.2 Die Geburt Jesu und die Reaktion Marias
  • 3. Bezeichnung Jesu im Koran
  • 4. Der Tod Jesu
  • 5. Botschaft Jesu
    • 5.1 Grund für die Entsendung und die Botschaft Jesu
    • 5.2 Jesus als Mensch
  • 6. Wunder Jesu
    • 6.1 Bedeutung von Wunder
    • 6.2 Wiegenwunder Jesu im Koran
    • 6.3 Vogelwunder Jesu im Koran
    • 6.4 Speisewunder Jesu im Koran
  • 7. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung Jesu im Koran, insbesondere seine Stellung und die ihm zugeschriebenen Wunder. Ziel ist es, ein umfassendes Bild des koranischen Jesusbildes zu vermitteln und gängige Missverständnisse im christlich-islamischen Dialog zu klären.

  • Jesu Geburt und die Rolle des göttlichen Geistes
  • Jesu Bezeichnung und Status im Koran
  • Die Beschreibung von Jesu Wunder im Koran
  • Jesu Botschaft und seine Menschlichkeit
  • Der Tod Jesu im Kontext des Korans

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung betont die Notwendigkeit des interreligiösen Dialogs im Kontext der Globalisierung und adressiert Missverständnisse über die islamische Sicht auf Jesus. Sie begründet die Herangehensweise der Arbeit, die auf Koranexegesen zurückgreift, um ein koran- und sunnagemässes Verständnis von Jesus zu ermöglichen. Die Arbeit konzentriert sich auf Jesu Stellung im Koran und seine Wunder.

2. Die Geburt Jesu: Dieses Kapitel analysiert die koranische Darstellung der Geburt Jesu, fokussiert auf die Konzeption durch das "Einhauchen des göttlichen Geistes". Es beleuchtet Marias Rolle und ihre Reaktion auf die göttliche Botschaft, unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Kontextes der Zeit. Die Kapitelteil betont die göttliche Schöpfung Jesu und die passive Rolle Marias in diesem Prozess.

3. Bezeichnung Jesu im Koran: [Diese Zusammenfassung muss aufgrund der fehlenden Textinformationen ergänzt werden. Sie sollte die Art und Weise beschreiben, wie der Koran auf Jesus Bezug nimmt und welche Bezeichnungen verwendet werden.]

4. Der Tod Jesu: [Diese Zusammenfassung muss aufgrund der fehlenden Textinformationen ergänzt werden. Sie sollte die koranische Darstellung des Todes Jesu beschreiben und die verschiedenen Interpretationen beleuchten.]

5. Botschaft Jesu: Dieses Kapitel erörtert Jesu Botschaft im Koran, den Grund seiner Sendung und seine Rolle als Mensch. Es wird auf die Menschlichkeit Jesu eingegangen und dies mit koranischen Texten belegt. [Diese Zusammenfassung muss aufgrund der fehlenden Textinformationen detaillierter ausgeführt werden.]

6. Wunder Jesu: Dieses Kapitel befasst sich mit den im Koran beschriebenen Wundern Jesu. Es analysiert die Bedeutung von Wundern im islamischen Kontext und untersucht verschiedene Wundererzählungen, wie das Wiegen-, Vogel- und Speisewunder, detailliert anhand koranischer Verse und Interpretationen von Koranexegeten. Der Fokus liegt auf der Erklärung und Einordnung dieser Wunder im Gesamtkontext der koranischen Jesusdarstellung.

Schlüsselwörter

Jesus, Koran, Wunder, Maria, göttlicher Geist, christlich-islamischer Dialog, Koranexegese, Sunna, Prophet, islamische Theologie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Darstellung Jesu im Koran

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Darstellung Jesu im Koran, insbesondere seine Stellung, die ihm zugeschriebenen Wunder und seine Botschaft. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Bild des koranischen Jesusbildes zu vermitteln und Missverständnisse im christlich-islamischen Dialog zu klären. Die Arbeit basiert auf Koranexegesen, um ein koran- und sunnagemässes Verständnis zu ermöglichen.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Jesu Geburt und die Rolle des göttlichen Geistes, Jesu Bezeichnung und Status im Koran, die Beschreibung von Jesu Wundern im Koran, Jesu Botschaft und seine Menschlichkeit, und der Tod Jesu im Kontext des Korans.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, gefolgt von Kapiteln zu Jesu Geburt, seiner Bezeichnung im Koran, seinem Tod, seiner Botschaft und seinen Wundern. Sie schließt mit einem Resümee ab. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung.

Wie wird die Geburt Jesu im Koran dargestellt?

Das Kapitel zur Geburt Jesu analysiert die koranische Darstellung, fokussiert auf die Konzeption durch das "Einhauchen des göttlichen Geistes". Es beleuchtet Marias Rolle und ihre Reaktion auf die göttliche Botschaft im gesellschaftlichen Kontext der Zeit. Die göttliche Schöpfung Jesu und die passive Rolle Marias werden hervorgehoben.

Wie werden Jesu Wunder im Koran beschrieben?

Das Kapitel zu Jesu Wundern befasst sich mit den im Koran beschriebenen Wundern. Es analysiert deren Bedeutung im islamischen Kontext und untersucht verschiedene Wundererzählungen (Wiegen-, Vogel- und Speisewunder) detailliert anhand koranischer Verse und Interpretationen von Koranexegeten. Der Fokus liegt auf der Erklärung und Einordnung dieser Wunder im Gesamtkontext der koranischen Jesusdarstellung.

Welche Botschaft wird Jesus im Koran zugeschrieben?

Das Kapitel zu Jesu Botschaft erörtert diese im Koran, den Grund seiner Sendung und seine Rolle als Mensch. Es wird auf die Menschlichkeit Jesu eingegangen und dies mit koranischen Texten belegt. (Detaillierte Informationen fehlen in der Zusammenfassung.)

Wie wird der Tod Jesu im Koran behandelt?

(Diese Frage kann aufgrund fehlender Informationen im bereitgestellten Text nicht beantwortet werden. Die Zusammenfassung zu diesem Kapitel ist unvollständig.)

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Text?

Schlüsselwörter sind: Jesus, Koran, Wunder, Maria, göttlicher Geist, christlich-islamischer Dialog, Koranexegese, Sunna, Prophet, islamische Theologie.

Wo finde ich detailliertere Informationen zu den einzelnen Kapiteln?

Detailliertere Informationen zu den einzelnen Kapiteln sind im vollständigen Text der Arbeit zu finden. Die hier bereitgestellten Informationen stellen nur eine Kurzzusammenfassung dar.

Welches Ziel verfolgt die Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Bild des koranischen Jesusbildes zu vermitteln und gängige Missverständnisse im christlich-islamischen Dialog zu klären.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Stellung Jesu im Koran und seine Wunder
Université
University of Frankfurt (Main)  (Islamwissenschaft)
Note
2
Auteur
Student Fatih Kilic (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
23
N° de catalogue
V164880
ISBN (ebook)
9783640801855
ISBN (Livre)
9783640801312
Langue
allemand
mots-clé
Stellung Jesu Wunder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Student Fatih Kilic (Auteur), 2010, Die Stellung Jesu im Koran und seine Wunder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164880
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint