Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Historia contemporánea

Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften

Título: Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften

Trabajo Escrito , 2010 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anna Wengel (Autor)

Historia de Alemania - Historia contemporánea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der thematische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Gründung der Berliner Universität. Die Darstellung dieser Gründungsgeschichte erfolgt unter besonderer Berücksichtigung wichtiger Gedenkschriften über die Gestalt der neuen Universität in Berlin. Die Bearbeitung geschieht anhand der Frage, welche Vorstellungen es zu dieser Konzeption gab und inwieweit diese sich in der letztendlichen Gestalt der Berliner Universität wiederfinden.
Die Arbeit ist in drei große Abschnitte untergliedert: in der Einleitung wird die Thematik dargestellt und kurz die historischen Umstände des Gegenstandes erläutert. Darüber hinaus wird hier die verwendete Literatur vorgestellt. Der Hauptteil umfasst die detaillierte Bearbeitung der genannten Thematik und untergliedert sich in die Aspekte der ersten Ideen und der ersten Schritte bis hin zur letztendlichen Gründung der Universität. Als einen letzten Abschnitt dieser Arbeit findet sich das Fazit, in welchem die zuvor erarbeiteten Ergebnisse dargestellt werden, sowie ein kurzer Ausblick. An diese drei Kapitel schließt sich das Literaturverzeichnis an.
Die Gründungsgeschichte der Berliner Universität wurde in zahlreichen Publikationen niedergeschrieben. Ein paar ausgewählte wurden auch für diese Arbeit verwendet. So finden sich hier besonders die Autoren Rudolf Köpke und Wilhelm Weischedel, sowie die Gedenkschriften Johann Jakob Engels', Theodor Anton Heinrich Schmalz' und Wilhelm von Humboldts. Darüber hinaus wurden für die Arbeit Aufsätze aus der Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Humboldt-Universität zu Berlin verwendet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Gründung der Berliner Universität
    • Erste Ideen zur Gründung
    • Erste Schritte zur Gründung
    • Die Gründung unter der Leitung Wilhelm von Humboldts
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Gründungsgeschichte der Berliner Universität im Jahre 1810. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der prägenden Ideen und Vorstellungen, die zur Konzeption dieser neuen Bildungseinrichtung führten, und wie sich diese in der letztendlichen Gestalt der Universität niederschlugen.

  • Die Rolle der preußischen Reformen im Kontext der napoleonischen Kriege
  • Die Bedeutung der Aufklärungsphilosophie für die Universitätsreform
  • Die Bedeutung der Stadt Berlin als Wissenschaftszentrum
  • Die Finanzierung und Organisation der neuen Universität
  • Die Rolle von Karl Friedrich von Beyme und Johann Jakob Engel bei der Universitätsgründung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die historischen Umstände der Gründung der Berliner Universität dar. Sie beleuchtet die politischen Veränderungen im Kontext der napoleonischen Kriege und die Rolle der preußischen Reformen. Zudem wird die verwendete Literatur vorgestellt.

Die Gründung der Berliner Universität

Dieses Kapitel behandelt die Entstehung der Berliner Universität in mehreren Etappen. Zunächst werden die ersten Ideen zur Gründung und die entscheidenden Personen wie Karl Friedrich von Beyme und Johann Jakob Engel, die maßgeblich an der Konzeption beteiligt waren, vorgestellt. Es wird zudem beleuchtet, wie die Mängel des bestehenden Bildungssystems und die politischen Veränderungen die Notwendigkeit einer Reform des Universitätswesens hervorriefen.

Anschließend wird auf die ersten Schritte zur Gründung eingegangen, die den Weg für die Neugründung der Universität ebneten. Hierbei werden die Vorteile Berlins als Wissenschaftszentrum und die Bedeutung der Stadt für die Förderung der Wissenschaften hervorgehoben.

Schließlich wird die Gründung unter der Leitung Wilhelm von Humboldts behandelt, wobei die Visionen und Ziele des Reformers im Hinblick auf die Gestaltung der neuen Universität beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themenbereiche Universitätsgründung, preußische Reformen, Aufklärungsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte, Karl Friedrich von Beyme, Johann Jakob Engel, Wilhelm von Humboldt, Berlin als Wissenschaftszentrum, und die Herausforderungen und Chancen der Bildung im 19. Jahrhundert.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften
Universidad
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Calificación
1,0
Autor
Anna Wengel (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
16
No. de catálogo
V164896
ISBN (Ebook)
9783640801862
ISBN (Libro)
9783640801411
Idioma
Alemán
Etiqueta
Geschichte Berliner Universität Gründungsschriften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Wengel (Autor), 2010, Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164896
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint