Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Chronobiologische Zeit-Messung

Der zirkadiane Rhythmus im 24-Stunden-Takt

Title: Chronobiologische Zeit-Messung

Seminar Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: MMag. Herbert Adrian Ortner (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zeit spielt für Menschen eine große Rolle, denn sie beeinflusst ihr gesamtes Leben. Der Tag-Nacht-Rhythmus von Lebewesen synchronisierte sich am Lauf der Sonne. Durch den verbreiteten Einsatz von künstlichem Licht kommt dieser natürliche Rhythmus zunehmend aus der Balance.

An Hand zeitlich festgelegter Messpunkte lässt sich darstellen, wie unterschiedlich sich der zircadiane Rhythmus einzelner Menschen im 24-Stunden-Verlauf entwickelt. Dies wird u.a. durch Messungen von Blutdruck, Pulsfrequenz, Körpertemperatur oder Körpergröße graphisch dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zum,Zeit'-Begriff
  • 3. Methode
  • 4. Versuchspersonen
  • 5. Ergebnisse und Interpretation
    • 5.1 Körpertemperatur
    • 5.2 Blutdruck
    • 5.3 Körpergröße
    • 5.4 pH-Wert
  • 6. Literatur
  • 7. Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Rhythmen auf den menschlichen Körper, insbesondere mit dem zirkadianen Rhythmus im 24-Stunden-Takt. Die Arbeit untersucht, wie sich verschiedene Körperfunktionen wie Körpertemperatur, Blutdruck und Körpergröße im Laufe des Tages und der Nacht verändern.

  • Der Zeitbegriff und seine Bedeutung im modernen Leben
  • Der Einfluss von Tages- und Nachtzyklen auf den menschlichen Körper
  • Die Rolle der Schumann-Resonanz für den menschlichen Organismus
  • Die Auswirkungen von Entrhythmisierung auf die Gesundheit
  • Die Bedeutung von Regeneration und Entspannung für die Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Rhythmen im menschlichen Körper ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Zeitbegriff und seinen verschiedenen Definitionen in der Geschichte. Das dritte Kapitel beschreibt die Methode der Arbeit und die Auswahl der Versuchspersonen. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Messungen von Körpertemperatur, Blutdruck und Körpergröße, während das fünfte Kapitel die Interpretation der Ergebnisse und ihre Bedeutung für die Gesundheit diskutiert.

Schlüsselwörter

Zirkadianer Rhythmus, Zeitbegriff, Körpertemperatur, Blutdruck, Körpergröße, Schumann-Resonanz, Entrhythmisierung, Regeneration, Gesundheit, Leistungsfähigkeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Chronobiologische Zeit-Messung
Subtitle
Der zirkadiane Rhythmus im 24-Stunden-Takt
College
Klagenfurt University
Course
Chronobiologie - Chronomedizin
Grade
1,0
Author
MMag. Herbert Adrian Ortner (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V164968
ISBN (eBook)
9783640802197
Language
German
Tags
Chronobiologie Gesundheit Zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MMag. Herbert Adrian Ortner (Author), 2009, Chronobiologische Zeit-Messung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint