Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Chronobiologische Zeit-Messung

Der zirkadiane Rhythmus im 24-Stunden-Takt

Titre: Chronobiologische Zeit-Messung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: MMag. Herbert Adrian Ortner (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zeit spielt für Menschen eine große Rolle, denn sie beeinflusst ihr gesamtes Leben. Der Tag-Nacht-Rhythmus von Lebewesen synchronisierte sich am Lauf der Sonne. Durch den verbreiteten Einsatz von künstlichem Licht kommt dieser natürliche Rhythmus zunehmend aus der Balance.

An Hand zeitlich festgelegter Messpunkte lässt sich darstellen, wie unterschiedlich sich der zircadiane Rhythmus einzelner Menschen im 24-Stunden-Verlauf entwickelt. Dies wird u.a. durch Messungen von Blutdruck, Pulsfrequenz, Körpertemperatur oder Körpergröße graphisch dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zum,Zeit'-Begriff
  • 3. Methode
  • 4. Versuchspersonen
  • 5. Ergebnisse und Interpretation
    • 5.1 Körpertemperatur
    • 5.2 Blutdruck
    • 5.3 Körpergröße
    • 5.4 pH-Wert
  • 6. Literatur
  • 7. Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Rhythmen auf den menschlichen Körper, insbesondere mit dem zirkadianen Rhythmus im 24-Stunden-Takt. Die Arbeit untersucht, wie sich verschiedene Körperfunktionen wie Körpertemperatur, Blutdruck und Körpergröße im Laufe des Tages und der Nacht verändern.

  • Der Zeitbegriff und seine Bedeutung im modernen Leben
  • Der Einfluss von Tages- und Nachtzyklen auf den menschlichen Körper
  • Die Rolle der Schumann-Resonanz für den menschlichen Organismus
  • Die Auswirkungen von Entrhythmisierung auf die Gesundheit
  • Die Bedeutung von Regeneration und Entspannung für die Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Rhythmen im menschlichen Körper ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Zeitbegriff und seinen verschiedenen Definitionen in der Geschichte. Das dritte Kapitel beschreibt die Methode der Arbeit und die Auswahl der Versuchspersonen. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Messungen von Körpertemperatur, Blutdruck und Körpergröße, während das fünfte Kapitel die Interpretation der Ergebnisse und ihre Bedeutung für die Gesundheit diskutiert.

Schlüsselwörter

Zirkadianer Rhythmus, Zeitbegriff, Körpertemperatur, Blutdruck, Körpergröße, Schumann-Resonanz, Entrhythmisierung, Regeneration, Gesundheit, Leistungsfähigkeit.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Chronobiologische Zeit-Messung
Sous-titre
Der zirkadiane Rhythmus im 24-Stunden-Takt
Université
Klagenfurt University
Cours
Chronobiologie - Chronomedizin
Note
1,0
Auteur
MMag. Herbert Adrian Ortner (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
16
N° de catalogue
V164968
ISBN (ebook)
9783640802197
Langue
allemand
mots-clé
Chronobiologie Gesundheit Zeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
MMag. Herbert Adrian Ortner (Auteur), 2009, Chronobiologische Zeit-Messung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/164968
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint